PC als AV Receiver - welche Soundkarte

m3t4

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2007
Beiträge
412
hoi,

suche eine guenstige loesung meinen pc als av receiver zu nutzen.

im endeffekt soll lediglich ein digitales signal von meinem DVB-S-Receiver [DIGIT MF4-S] an meinen pc weitergegeben werden. dieser soll es auf meine analogen 5.1 boxen weitergeben.

reicht dafuer "jede" soundkarte mit digital in?

vielen dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt auf deine Qualitätsansprüche auf !
 
die orientieren sich eher an der preis/leistung. derzeit hab ich ne alte (und seltene:)) audigy1 eax verbaut. schlechter sollte es nicht sein.

daran haengt ein normales Teufel Concept E Magnum.
 
hoi,

suche eine guenstige loesung meinen pc als av receiver zu nutzen.

im endeffekt soll lediglich ein digitales signal von meinem DVB-S-Receiver [DIGIT MF4-S] an meinen pc weitergegeben werden. dieser soll es auf meine analogen 5.1 boxen weitergeben.

reicht dafuer "jede" soundkarte mit digital in?

vielen dank!

Dazu brauchst du eine Soundkarte mit einem im Soundkartentreiber integrierten Decoder. Die alten X-fi Soundkarten (Music etc.) besitzen solch einen Decoder und könnten theoretisch als AV-Reciever agieren. Ich kenne jedoch niemanden der damit auch praktische Erfahrung gemacht hat.

Ansonsten ist mir keine Soundkarte bekannt die soetwas kann.
 
alle? gibt glaub ich paar verschiedene versionen.
 
Schau mal im Creative Labs X-Fi Soundkarten-Sammelthread (Part 4) vorbei und frage nach welche Creative-Soundkarte den Decoder noch im Treiber integriert hat. Creative hat diese funktion bei den neueren Modellen entfernt.

Versuchen könntest du es aber mit der X-Fi Music. Die sollte diesen Decoder noch haben.

Gruß
Marcel
 
Günstig und gut: Club 3D Theatron Agrippa - kann DDL und DTS dekodieren.

Alternativ Asus Xonar (ab D2 -> D2X, Essence, etc.) oder Auzentech X-Fi Prelude.

Alle Karten habe integrierte Decoder für DDL (Dolby Digital Live) und DTS Interactive. Die Xonar hat zusätzlich noch weitere Dolby Features, wie z.B. Dolby Virtual Speaker, Dolby Headphone und natürlich Dolby ProLogic II.

P.S. Musst schauen, welche davon einen digitalen Eingang haben. Rein vom Decoder her sind diese Modelle auf jeden Fall geeignet.


Liebe Grüße,
Leander
 
Ich persönlich würde auch eher zur Asus Xonar greifen, echte Profikarten brauchst du bei solchen Boxen sicherlich keine. Auch wenn die Karte recht teuer erscheint - die Qualität und auch der Treiber sind 1a und wenn man sich anschaut was man für ein Standgerät mit ähnlicher Qualität ausgeben müsste dann kommt einem die Karte quasi geschenkt vor! ;)

Creative kommt mir nie mehr eine in die Kiste, aber vielleicht wäre so eine trotzdem das Richtige für dich?
 
Günstig und gut: Club 3D Theatron Agrippa - kann DDL und DTS dekodieren.

Alternativ Asus Xonar (ab D2 -> D2X, Essence, etc.) oder Auzentech X-Fi Prelude.

Alle Karten habe integrierte Decoder für DDL (Dolby Digital Live) und DTS Interactive. Die Xonar hat zusätzlich noch weitere Dolby Features, wie z.B. Dolby Virtual Speaker, Dolby Headphone und natürlich Dolby ProLogic II.

P.S. Musst schauen, welche davon einen digitalen Eingang haben. Rein vom Decoder her sind diese Modelle auf jeden Fall geeignet.


Liebe Grüße,
Leander

Die von dir genannten Karten haben keinen Decoder sondern nur einen Encoder. Die können zwar ein Dolby-Digital /DTS-signal erzeugen, aber nicht entschlüsseln!

Was m3t4 benötigt ist eine Soundkarte, die Dolby Digital- / DTS-Signale über den digitalen Eingang annimmt, entschlüsselt und analog ausgibt.
 
darf ich fragen um was für ein 5.1 Set es sich handelt ?
 
Dagegen spricht, dass die Decoderstation 3 fast nichts kann, aber 130€ kostet. Mehr als einen Signalquellenswitch und Decoder für DDL und DTS bietet das Ding nicht. Dafür ist der Preis weit zu hoch gegriffen.


Liebe Grüße,
Leander
 
Leute ihr seid da grad beim Thema und ich möcht keinen neuen Thread aufmachen.

Neben normalem DVD Filme schauen und Fernseh glotzen möchte ich endlich auch in Spielen Raumklang nutzen. Ich weiß, das ich dazu DD Live oder DTS Connect brauche.
Ich nutze als Receiver einen etwas älteren Onkyo 595 und als Lautsprecherset das Teufel Theater 2 sprich ich hab schon einen gehobenen Qualitätsanspruch.

Frage: Reicht hierzu die Club 3D Theatron Agrippa aus? Signal wird sicherlich über Toslink/Optisch weitergegeben.
Oder muss es gleich eine 100EUR teuerere Azentech Prelude oder die Asus sein.
Ist hier doch echt mal eine Preisfrage.

Des Weiteren: Brauche ich wirklich dieses EAX Feature? Danke Leute ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dagegen spricht, dass die Decoderstation 3 fast nichts kann, aber 130€ kostet. Mehr als einen Signalquellenswitch und Decoder für DDL und DTS bietet das Ding nicht. Dafür ist der Preis weit zu hoch gegriffen.


Liebe Grüße,
Leander

Erfüllt aber ihren Zweck und ist auch nicht viel teurer als manche oben genannte Soundkarte.
Mir ist es egal, ich nutze die Decoderstation 3 nicht. War nur ein Vorschlag :)
 
Leute ihr seid da grad beim Thema und ich möcht keinen neuen Thread aufmachen.

Neben normalem DVD Filme schauen und Fernseh glotzen möchte ich endlich auch in Spielen Raumklang nutzen. Ich weiß, das ich dazu DD Live oder DTS Connect brauche.
Ich nutze als Receiver einen etwas älteren Onkyo 595 und als Lautsprecherset das Teufel Theater 2 sprich ich hab schon einen gehobenen Qualitätsanspruch.

Frage: Reicht hierzu die Club 3D Theatron Agrippa aus? Signal wird sicherlich über Toslink/Optisch weitergegeben.
Oder muss es gleich eine 100EUR teuerere Azentech Prelude oder die Asus sein.
Ist hier doch echt mal eine Preisfrage.

Des Weiteren: Brauche ich wirklich dieses EAX Feature? Danke Leute ;)

Die agrippa reicht. Bei digitaler ausgabe ist die Soundkarte wurscht.
EAX geht meines Wissens bei Creative auch nur über die analogen Ausgänge.
 
Die von dir genannten Karten haben keinen Decoder sondern nur einen Encoder. Die können zwar ein Dolby-Digital /DTS-signal erzeugen, aber nicht entschlüsseln!

Was m3t4 benötigt ist eine Soundkarte, die Dolby Digital- / DTS-Signale über den digitalen Eingang annimmt, entschlüsselt und analog ausgibt.

ganz genau. welche karten koennen dies nun? die "alten" x-fi? welche genau?
nen stand alone decoder will ich mir nicht kaufen - bei mir laeuft alles ueber den rechner und ich versuche es so zu belassen :)

danke.

@TB87: daran haengt nur ein Teufel Concept E Magnum
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist in der CT Zeitschrift ein richtigschöner bericht über Soundkarten drinnen. Ich empfehle den mal durchzulesen :9

Werd mir jetz auch nich mehr die Agrippa holen sondern die X-FI Titanium
 
ganz genau. welche karten koennen dies nun? die "alten" x-fi? welche genau?
nen stand alone decoder will ich mir nicht kaufen - bei mir laeuft alles ueber den rechner und ich versuche es so zu belassen :)

danke.

Also wie gesagt, die Xfi Xtreme Music sollte den Decoder noch integriert haben. Ausprobiert habe ich das noch nicht aber im Grunde ist ein Decoder genau für solche Zwecke gedacht.

Heute ist in der CT Zeitschrift ein richtigschöner bericht über Soundkarten drinnen. Ich empfehle den mal durchzulesen :9

Werd mir jetz auch nich mehr die Agrippa holen sondern die X-FI Titanium

Der Bericht ist in der Tat lesenswert. Die X-Plosion von Auzentech (und damit auch die Club3D Agrippa) hat, was den Analog-Teil anbelangt, katastrophal abgeschnitten. "...schlechter als Onboard-Sound."

Das wird sicherlich einigen Leuten hier die Augen öffnen, vor allem denjenigen, die ihre X-Plosion/Agrippa noch mit hochwertigen Operationsverstärkern bestückt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-Plosion von Auzentech (und damit auch die Club3D Agrippa) hat, was den Analog-Teil anbelangt, katastrophal abgeschnitten. "...schlechter als Onboard-Sound."

Das wird sicherlich einigen Leuten hier die Augen öffnen.

So wie mir :) Hätte nicht gedacht das es da so die Unterschiede gibt.

Noch nutze ich den Digitalausgang aber im Juni steht ein Umzug an. Das Theater 2 kriegt mein Paps und ich hol mir ein aktives System (Teufel Motiv 5 wahrscheinlich)

Und dann kommts auf genau diese analogen Ausgänge drauf an!

hat jemand mal einen Testbericht zu der "Creative Sound Blaster X-Fi Titanium" ? Sie hat laut C'T gut abgeschnitten was onboard-sound angeht und kostet auch nur 60 Euro im Moment (mindfactory)
 
Also wie gesagt, die Xfi Xtreme Music sollte den Decoder noch integriert haben. Ausprobiert habe ich das noch nicht aber im Grunde ist ein Decoder genau für solche Zwecke gedacht.

kann mir jmd einen link zur "altem" xtreme music posten? : )

btw: ich habe weit und breit niemanden gefunden (google), der seinen rechner als decoder nutzt. ist mein anliegen tatsaechlich so ungewoehnlich?

fuer mich ist es das naheliegenste, da mein rechner zunehmens zum htpc wird. der beamer haengt dran und die analogen 5.1 boxen eben auch... da mein dvb-s receiver (unter anderem) auch an den beamer angestoepselt. da waer es irgendwie praktisch, wenn ich den (5.1) sound ueber den rechner schicken koennte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich nehm an das liegt daran, dass die meisten ne tv karte gleich im pc haben anstatt nen receiver :)

hat jemand was zur titanium gefunden?
 
kann mir jmd einen link zur "altem" xtreme music posten? : )

btw: ich habe weit und breit niemanden gefunden (google), der seinen rechner als decoder nutzt. ist mein anliegen tatsaechlich so ungewoehnlich?

fuer mich ist es das naheliegenste, da mein rechner zunehmens zum htpc wird. der beamer haengt dran und die analogen 5.1 boxen eben auch... da mein dvb-s receiver (unter anderem) auch an den beamer angestoepselt. da waer es irgendwie praktisch, wenn ich den (5.1) sound ueber den rechner schicken koennte...
Die xtreme Music würde ich einfach gebraucht bei Ebay für ~40€ kaufen.
Auf die schnelle habe ich nämlich auch keinen Online-Shop gefunden, der die Karte neu und bezahlbar anbietet.

Konsolen-Spieler, die Ihren PC für die Audioausgabe verwenden wollen haben so ziemlich das gleiche Problem wie du.

*edit*

Hmm, ich suche gerade den "Digital-Eingang" an der Rückseite der X-fi Music.
Ich frage mich ob die sowas überhaupt hat.
m3t4, halte dich mit dem Kauf noch etwas zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jmd einen link zur "altem" xtreme music posten? : )

btw: ich habe weit und breit niemanden gefunden (google), der seinen rechner als decoder nutzt. ist mein anliegen tatsaechlich so ungewoehnlich?

fuer mich ist es das naheliegenste, da mein rechner zunehmens zum htpc wird. der beamer haengt dran und die analogen 5.1 boxen eben auch... da mein dvb-s receiver (unter anderem) auch an den beamer angestoepselt. da waer es irgendwie praktisch, wenn ich den (5.1) sound ueber den rechner schicken koennte...

Normalerweise packt man eine DVB-S Karte in den PC, dann hat man auch allen Komfort, wie aufzeichnen, etc., anstatt einen externen DVB-S Receiver durch den PC zuschleifen, das macht irgendwie keinen Sinn.

Einen PC als AV-Receiver zu missbrauchen ist deutlich komplexer (jedenfalls wenn man das Thema ernst nimmt und nicht nur "hey ich höre was" erreichen will), da zum Beispiel das Bassmanagment, Lippsync, Laufzeitanpassungen, von 2 auf 5/7 Kanäle hochrechnen, etc. im PC dann per Software gemacht werden muss - alles das ist trivial wenn man einen AV-Receiver verwendet.
 
hmhmhm : )

hoert sich so an, als ob mich ne dvb-s karte unterm strich auch guenstiger kommt.

thxalot
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh