Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die Einstellung gefällt mirIch meine wenn dann richtig![]()
Joa, dann doch lieber alles selbst. Auch wenn es nicht soo perfekt wird. Ich meine wenn dann richtig![]()
Meine ersten LS, welche ich gebaut habe, waren auch Bauvorschläge. Meist günstige aus Zeitschriften nachgebaut. Die Chassis hierbei hatte ich noch aus alten Visaton VIB 130. Was Weiche und das Gehäuse angeht, habe ich mich an den Bijou orientiert (auch Visaton).
Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:
@Nordmende: Willst also den SymAsym selbst bauen? Find ich sehr cool!
Arbeit adelt![]()
huhu brauche schnellen rat... en gebrauchten kenwood KRF-V5100 als alternative zu ner decoderstation 3 für mein concept e magnum oder is das nix gscheits ?... will eben nur meine anlage über tv xbox und rechner ansteuern, reichts dazu aus ?
Was für welche waren es denn? Oder war es eine Eigenentwicklung?Mit "bauen lassen" meine ich, dass ich die Komponenten und das Holz ausgesucht habe und mir dann nen Freund, der Schreiner & Hifi-Gott ist, die Teile mit mir zusammen angefertigt hat. Das waren 1,20m hohe Standboxen, die auch drei Häuser weiter noch die Erde haben beben lassen.![]()
Hab irgendwie auch schiss vor den Keramik-Teilen.........manche könnten zu Glasklar auch schneidend sagen und das soll lieber ein Laser machen. Der iss präziser.@Jamie R: Sind die 20er. Bin auch auf Klang gespannt hoffe auf klar und sanft.
Haben wir selber gebaut...naja, mehr er. War kein Bausatz. War so richtig mit schleifen, sägen löten, lackieren usw.Was für welche waren es denn? Oder war es eine Eigenentwicklung?
@Frankenheimer: Willst also Stecker haben, anstelle des "Kabel reindrehens"? Wenn ja, sollten das Bananenstecker sein. Und die normiert.
@Jamie R: verstehe den Post nicht ganz, was meinst Du mit Laser? Aber "Angst" vor zu "klarem/spitzen" Klang habe ich auch.
Was für welche Chassis denn? Auch nicht einen bestimmten Bauvorschlag nachgebaut? Die Bausätze sind ja auch mit Weiche löten und Gehäuse selbst bauen, nicht nur zusammenbauen.
das setzt sich aus mehreren gründen zusammen:Wieso die Zugsicher sein sollen, ist mir aber unklar
2. da der lautsprecher mehr oder weniger frei auf dem boden steht, werde ich ihn auch beim wischen des fußbodens öfters verrücken. dabei ist mir das kabel schon 2 mal an einer polklemme leicht oder ganz rausgerutscht und das, obwohl ich die klemmen eigentlich schon so fest gezogen hatte das sich die litzen leicht einquetschten. ich habe den eindruck dass bei 4mm kabelquerschnitt diese klemme an ihre grenze kommt. vielleicht ist das kabel dann zu unflexibel oder so...
3. 2 lautsprecher stehen oder werden in zukunft auf lautsprecherständern stehen. da 4mm kabel an sich schon recht schwer ist, wird also das kabel ohnehin immer etwas unter zug stehen.