Phenom x3 8450 oder x2 6400+

Corradoflo87

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2008
Beiträge
1.729
Hy was meint ihr was besser ist ein x3 8450 mit 3*2,1ghz oder der x2 6400+ mit 2*3,2ghz bin am überlegen welchen ich mir holen soll könnt ihr mir bei meiner entscheidung weiterhelfen schonmal danke im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Dualcore müsste insgesamt leistungsfähiger sein:
Selbst wenn man rechnerisch die Taktraten der drei Cores addieren könnte, wäre der Phenom nicht schneller als der Dualcore.
In der Praxis sieht es dann noch extremer aus, da viele Anwendungen nicht multicore-optimiert sind und daher von einem schnellen Dualcore eher profitieren als von einem langsamen 3/4-Kern Prozessor.
 
danke schonmal für die antwort wenn einer noch was weis antworten bitte gruß flo
 
du könntest den X3 8450 auch übertakten....dann siehts wieder anders aus. der X2 hat nicht mehr viel luft nach oben...
 
Wie sieht denn dein restliches Sys aus? Für was soll die CPU herhalten? So an sich würde ich zum 6400+ greifen. Der 8450 ist einfach zu schlapp auf der Taktseite. Wollte den auch mal kaufen, warte aber auf den Deneb bzw Propos. Mal sehen was der Preis und die Leistung sagen. Solange bleibt der 4200+
 
Na ja wenn Du das Teil auf 1.50v kloppen musst,dann eher nicht...

Und wenn bitte einen "echten" X2 mit 2x1MB Cache...
 
Also ich würde den X2 6400 nehmen siehe Signatur ein Dreikernprozessor :wall: wird glaub ich nicht so den Unterschied machen. Was hast Du denn für ein Brett verbaut?
 
Hi auch,

Seht mal nicht nur von der mehr MHz Sicht.
Ich werde mir den X3 kaufen weil die Test zwar ergeben das der 6000+ und 6400+ zwar bei den "normalen" Test besser ist aber sobald Mehr-Kern-Progs laufen ziehen die X2 den kürzeren. Multitasking , da ist der X3 auch überlegen, denn da sind auch wieder mehr Kerne gefragt.
Meine CPU ist für ein HTPC, ich benutze ein Software-Encoder und genau da ist der dritte Kern auch wieder von Vorteil.
Dann werde ich den X3 auch passive Kühlen ... hoffe ich:)

Also wenn ich nen einfachen PC aufbau, würde ich auch den X2 nehmen aber für ein HTPC doch eher den X3.

Gruß
TIM
 
Moin moin,
also wenn du den X3 auf ca 2,8 Ghz bekommst was eigentlich net das problem ist dann steckt der den X2 locker in die Tasche. Habe meinen bis 3,4 Ghz bekommen. Bin aber nun auf 3,0 Ghz für den Alltag. Habe das mal gegen einen auf 3,5 Ghz laufenden X2 aufprobiert. Meiner war auf 3,0 Ghz war in jedem Benchmark besser als er. Der X2 hat seinen Höhepunkt längst hinter sich.

MFG
 
ja und ?

wegen 1-2% , jetzt nen uralt cpu empfehlen, die auch noch wesentlich mehr verbraucht und auch noch ein schlechtes Preisleistung verhältnis hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
ausserdem sind die brisbanes deswegen ja auch etwas höher getaktet.
 
ja und ?

wegen 1-2% , jetzt nen uralt cpu empfehlen, die auch noch wesentlich mehr verbraucht und auch noch ein schlechtes Preisleistung verhältnis hat?

ich habe gar nichts empfohlen....:hmm:

Meine Aussage bezog sich auf den Brisbane X2 6000+....

Na ja,der X3 verbraucht in etwa genau so viel wie der X2 6400+,auch wenn die TDP niedriger ist,aber das ist jetzt ein anderes Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fairy Ultra
Ein X3 8750. Im Idle ist der X2 6400+ sogar etwas mehr genügsamer. Auf die Jahresrechnung vielleicht 2-5€ im Jahr ist der X2 6400+ genügsamer.:)

@TROLL
Du hast aber geschrieben einen echten X2, was soviel bedeutet das ein 512kb X2 für dich ein falscher X2 ist und du somit doch eine Empfehlung ausgeben hast.
.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh