[Kaufberatung] Welche WD velociraptor ist schneller, 150er oder 300er...

kaptan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
2.661
moin

will meine raptor x austauschen gegen ne velo, welche ist die bessere? 150er oder 300er velo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was heisst besser? Vom Speed her ist es logisch dass die 150er schneller sein muss, gerade beim Zugriff.
 
@ Kaptan pass mal auf ich erkläre es dir,
Stell dir vor du bist eine von den dicken Festplatten Nadeln die dieses nervende Rattergeräusch der Veli´s immer herrvorrufen beim platte absuchen,und nun stell dir eine riesengrosse platte vor mit 150 kilometern umfang und eine mit 300 kilometern umfang und da hab ich nun irgendwo ne leckere schönheit versteckt und du hast nur 4,2 ms zeit so ne superbraut zu finden,ich glaube du würdest mit 10000 umdrehungen loswirbeln,und jetzt denk mal nach ^^
ich sag dir verdammt heiss die Braut =)
 
@ Kaptan pass mal auf ich erkläre es dir,
Stell dir vor du bist eine von den dicken Festplatten Nadeln die dieses nervende Rattergeräusch der Veli´s immer herrvorrufen beim platte absuchen,und nun stell dir eine riesengrosse platte vor mit 150 kilometern umfang und eine mit 300 kilometern umfang und da hab ich nun irgendwo ne leckere schönheit versteckt und du hast nur 4,2 ms zeit so ne superbraut zu finden,ich glaube du würdest mit 10000 umdrehungen loswirbeln,und jetzt denk mal nach ^^
ich sag dir verdammt heiss die Braut =)

Dann komm ich bei der 74 GB Velo am schnellsten zu der Braut gell? ;)
 
falsch ;)

wenn du nicht mehr als ~80 GB möchtest sollte die 300er am schnellsten sein, weil dir da die die ersten 80GB reichen die A. im schnellsten Bereich liegen und B. damit auch die minimale Zugriffszeit bietet (bei der Auswertung bekommst du ja immer nur den durchschnitt über alles, interessant hier aber dann nur die ersten ~30%)

die HDTune Kurven sehen jedenfalls bei allen 3 VR Versionen recht gleich aus, nur das die größte Version bei ausschließlicher Beanspruchung des ersten Teils der HDD, wohl die besten Ergebnisse liefert

den "Verschnitt" kann man ggf als Datengrab gebrauchen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt so generell gesehen natürlich auch nicht, weil wenn bei einer Version mehr Platter verbaut sind als bei der anderen dann sind wieder beide genau gleich schnell, nur der Spinnup ist bei Grösseren dann wieder ne Kleinigkeit langsamer! Pro Platter gibts ja jeweils einen Schreib-/Lesekopf! :)
 
trozdem hab ich außen immer die besseren Zugriffszeiten und die höhere Geschwindigkeit
das ist sicher besser ist als wenn ich bei der 74GB bis an den inneren Rand muss

die Spinup zeit interessiert nicht wirklich, oder stellst du deine Platten im Minutentakt ab, dann sind die eh ruckzuck hinüber ;) ist doch keine Laptopplatte
 
Ambesten wäre eine WD800HLFS, an die kommt man aber nur sehr schwer ran.
Auf die ersten 80GB gesehen ist die WD3000* besser als die WD1500*
 
warum ist die besser?

der einzig "sexy" Benchmark war IMO gefakt bei dem Teil, sonst ist die auch kein Brüller

ich denke mir kann auch keiner plausibel erklären, wie man aus einem sonst recht baugleichen Gerät "mehr" Leistung rauskratzen können sollte, rein mit einer anderen Firmware wird man es sicher nicht schaffen da eine Mehrleistung im 2stelligen Prozentbereich zu realisieren, außer die Platte dreht womöglich (inoffiziell) auf 15k U/min
 
ja, der 4ms Benchmark war gefakten .. die tatsächlichen 6.3ms sind aber immer noch deutlich besser als die 7ms aller anderen.
Dazu noch die sehr hohe Übertragungsrate :-)
 
naja wenn man nur die die vorderen 80GB der 300er benchen würde (was nicht geht), wären da sicher auch 6ms oder besser drin ;)
 
Die 300GB-Velo hat 2 Platter, die 150GB-Version nur einen, also sind sie vom Speed her ziemlich gleichschnell, die 150er dürfte aber leiser sein, da sie weniger Leseköpfe hat, nämlich nur 2 statt 4 (einer pro seite) ;)
 
Meint ihr den ich merke überhaupt nen unterschied von dem wechsel meiner RaptorX auf die 150er Velo?
 
kommt auf deine Anwendungen an, würde aber sagen minimal
die VR dürfte leiser sein

was mehr bringt als einfach zu wechseln, wenn du beide Platten verwendest und auf einer Programme und auf der anderen das System hast, statt alles incl. pagefile auf einer ;)
 
Die 300GB-Velo hat 2 Platter, die 150GB-Version nur einen, also sind sie vom Speed her ziemlich gleichschnell, die 150er dürfte aber leiser sein, da sie weniger Leseköpfe hat, nämlich nur 2 statt 4 (einer pro seite) ;)

Mal neugierdehalber, woher weißt Du das? In Datenblättern bei WD kann ich da nix finden. Und am Gewicht festgemacht läßt sich das für mich auch nicht schlußfolgern. ??
 
Mal neugierdehalber, woher weißt Du das? In Datenblättern bei WD kann ich da nix finden. Und am Gewicht festgemacht läßt sich das für mich auch nicht schlußfolgern. ??

Hier aus dem Forum ;) Irgendwo geistert der Sammelthread zur Velociraptor rum.

Das lässt sich auch ableiten:
Die "alte" Raptor gibt es in 36, 74, und 150GB, wobei die 74er und die 150er aus einer Serie stammt, und da sie die gleichen Platter nutzen, hat die 150er mehr Platter.
Da es mit heutiger Technologie nicht möglich ist, 300GB auf einen 2,5"-Platter zu pressen, müssen es mindestens 2 Platter sein. Die Datendichte ist im Vergleich zur alten Raptor gestiegen, weil die Dauertransferrate gestiegen ist. Das spricht für 150GB/Platter.
 
Hier aus dem Forum ;) Irgendwo geistert der Sammelthread zur Velociraptor rum.

Das lässt sich auch ableiten:
Die "alte" Raptor gibt es in 36, 74, und 150GB, wobei die 74er und die 150er aus einer Serie stammt, und da sie die gleichen Platter nutzen, hat die 150er mehr Platter.
Da es mit heutiger Technologie nicht möglich ist, 300GB auf einen 2,5"-Platter zu pressen, müssen es mindestens 2 Platter sein. Die Datendichte ist im Vergleich zur alten Raptor gestiegen, weil die Dauertransferrate gestiegen ist. Das spricht für 150GB/Platter.

Mhhm, das ist mir von der Logik her klar und ich kenne auch die Threads hier bezüglich der VR.
Nur sagen die Datenblätter von WD für die WD3000HLFS wie auch WD1500HLFS 489 g, bzw. 1.08 lbs Gewicht.
Das selbe gilt für die beiden ohne Kühlkörper, sowohl die WD3000BLFS wie auch die WD1500BLFS werden mit 219 g respektive 0,48 lbs angegeben.

Ergo müßten doch eigentlich entweder die Kleinen leichter oder die Großen schwerer sein, oder ist das nur ein 4-facher (g/lbs) (Druck-)Fehler?
 
einerseits könnten die Platten alle identisch gebaut sein und nur mittels FW auf die jeweiligen Spezifikationen getrimmt werden, dazu müsste man jetzt wissen was WD billiger kommt, lauter 300er bauen und diese unterschiedlich ausliefern, oder min. 1+2Pattern Versionen herstellen

andererseits haben die Datenblätter von WD auch in anderen Punkten Fehler die man auf C&P zurückführen könnte, wäre also nicht abwegig und müsste man mit Mustern besser selber auswiegen
 
kommt auf deine Anwendungen an, würde aber sagen minimal
die VR dürfte leiser sein

was mehr bringt als einfach zu wechseln, wenn du beide Platten verwendest und auf einer Programme und auf der anderen das System hast, statt alles incl. pagefile auf einer ;)

Hi, meinst du wirklich, dass der Zuwachs nur minimal ist ? Die Frage 'Was bringt der Umstieg von Raptor X auf Velociraptor' stelle ich mir nun auch schon seit 2 Monaten... :d:P
 
das AHA wie "Damals" normale HD->Raptor wird es sicher nicht
die zugriffszeiten sind nicht so deutlich besser, der Transfer ist zwar besser aber macht ja im normalen benutzen eher eine untergeordnete Rolle

ich behaupte es wird leiser sein ;) vom Arbeiten wird sich eher weniger ändern, würde da eher auf SSD setzen oder eben noch etwas warten bis 09
 
ok - ich denke du hast Recht - da bei mir die Platte in einem Wasserkühler liegt, höre ich so oder so nix :P 200€ für den Plattentausch sind dann wohl eher weniger angebracht...

Dann doch lieber ein Wechsel meiner geliebten ATI X1900 HD auf eine aktuellere "Version" :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh