GDDR3 oder DDR3 oder doch GDDR5 ??? Info Thread !

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Komm jeder weiss hier dass GDDR5 das Beste ist,dann GDDR4,GDDR3,DDr2,DDr und SDR Ram(gabs zb auf die Geforce 2 MX!)

Aber wenn es günstigere Karten geht ist es wichtig zu wissen welche DDr2 oder DDR3 Ram hat..

Aber ich glaube die Meisten wissen das hier..
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Karten um die 80-150 Euro haben eh alle GDDR3 Speicher-Nur meistens die billigere karten ala HD 4670 haben teilweise GDDR2

Wictiger teilweise ist die Speicheranbindung.

Was bringt GDDR3 Speicher wenn es nur mit 64/128Bit angebunen ist?

Dann lieber 256 Bit GDDR2 Speicher oder?
 
Alle Karten um die 80-150 Euro haben eh alle GDDR3 Speicher-Nur meistens die billigere karten ala HD 4670 haben teilweise GDDR2

Wictiger teilweise ist die Speicheranbindung.

Was bringt GDDR3 Speicher wenn es nur mit 64/128Bit angebunen ist?

Dann lieber 256 Bit GDDR2 Speicher oder?

und damit hast du bewisen das du keine ahnung hast !
 
Eigentlich hat er nur bewiesen, das er deinen Link nicht durchgelesen hat, da im Gegensatz zu deiner Annahme, zumindest das Grundverständnis mitbringt, das es eine Relation zwischen Interface und Geschwindigkeit des Rams gibt. Er ging nur einfach auf die Problematik des verbauten Rams und des Unterschiedes zwischen GDDR3<=>DDR3 als Speicher bei Grafikkarten nicht ein.
 
hmm, interessant!
wusste gar nicht das DDR3 Speicher auf Grafikkarten verbaut werden kann!
Ist ja echt mies, das G überliest man ja recht leicht und schwups hat man 30% weniger Bandbreite!

Andererseits, mir persönlich dann doch wieder egal; die Karten, bei denen dieser Schmu getrieben wird, sind interessieren mich eh nicht die Bohne :teufel:

Naja, dass GDDR und GDDR2 auf der DDR-, GDDR3 und GDDR4 auf DDR2- und GDDR 5 auf DDR3-Technik basieren, ist ja nun nicht wirklich ein Geheimnis! :rolleyes:
 
hmm, interessant!
wusste gar nicht das DDR3 Speicher auf Grafikkarten verbaut werden kann!
Ist ja echt mies, das G überliest man ja recht leicht und schwups hat man 30% weniger Bandbreite!

Andererseits, mir persönlich dann doch wieder egal; die Karten, bei denen dieser Schmu getrieben wird, sind interessieren mich eh nicht die Bohne :teufel:

Naja, dass GDDR und GDDR2 auf der DDR-, GDDR3 und GDDR4 auf DDR2- und GDDR 5 auf DDR3-Technik basieren, ist ja nun nicht wirklich ein Geheimnis! :rolleyes:

Ne, ein Geheimnis ist das nicht, aber jedem ist es wohl nicht bekannt.


und damit hast du bewisen das du keine ahnung hast !

Das sagst ausgerechnet Du! :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry Piefke

1. Ahnung habe ich schon und 2. Die Speciheranbindung ist teilweise wichtiger als die Geschwindigkeit des Rams!

ZB 128 Bit GDDR3@1GHz hat eine Bandbreite von 30GB/S
64Bit@1GHz GDDR3 hat eine Bandbreiter von 15GB/s

So GDDR2 Ram @256 Bit hat auch eine Bandbreite von 30Gb/s..

DDR3 ram hat meistens nur 64/128 Bit Bandbreite und damit eine sehr niedrige Durchsatz.

Blosse Takt ist nicht dass A und O!

Übrigens GDDR5 Ram hat nicht 2 Pakete pro Takt die hat 4!(1000 Mhz GDDR5 Ram@256 Bit hat schon 120 GB Speicherbandbreite was sehr gut ist für AA/AF)

Dazu kommen auch die Latenzzeiten.

Eine gute Artikel bei CB gibt es wegen die HD4870/4850 mit GDDR3/GDDR5 Ram und die auswirkung von Latenzen.../Effezienz pro Takt.

Sehr intressant ...


http://www.computerbase.de/artikel/...deon_hd_4870/4/#abschnitt_direct3d9benchmarks

Übrigens ATI hat angekündigt das in 2009 fast alle neue Karten werden dann GDDR5 Ram haben....

ZB es gab radeon 9800 Pro damals mit 256 Bit und 128 Bit Ram-Wenn man sich nicht mit auskennt sieht man nur 9800 Pro auf die verpackung und kauft die langsamer Variante und Ärgert sich Schwarz!

Das ist wichtiger als DDR3/GDDR3/GDDR5(4 gabs auch ZB HD 3870 Karten) zu wissen...

Und diese Speichermögelei gab es auf die unter Segment sowieso schon länge so es macht Nvidia genau so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Is klar, dass DDR3 langsamer ist als GDDR3,4 oder 5 denn es passiert ja eigentlich nichts anderes, als wenn die Graka Daten im Systemram speichern würde (Turbocache-mäßig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch völlig Banane was für Speicher auf einer GraKa drauf ist, entscheidend ist die Gesamtleistung der Karte.

Uninteressant ist der Beitrag nicht... auch wenn da mehr hin und her Vermutet wird, wie schnell die Karte denn nun sein wird und man schon von "Kundenverarsche" spricht.

Da sollte man doch erstmal Zahlen sprechen lassen. Und so richtige Unterschiede von GDDR5 und DDR3 konnte der Ersteller des Beitrags auch nicht nennen. Bisschen schwammig.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Dass langsamer Speicher die Gesamtleistung der Karte reduziert und genau so wenig vernachlässigt werden soll, wie Shaderzahl, SI und MHz der GPU. Also interessiert Speicherart auch.

Und bei einer 4670 wäre dieser 1GB DDR3 RAM (ohne 'G' vorne) sicherlich ein Flaschenhals!
 
Wie gesagt, das werden Zahlen entscheiden.

Außerdem bezog ich das mit keinem Wort auf die HD 4670, sondern auf Grafikkarten allgemein.

Aber es ist trotzdem nichts ungewöhnliches, dass es Modelle mit langsamerem Speicher von einer GraKa gibt.
 
Die HD 4670 hat höhere Taktrate, das macht offenbar einiges wett.

Das hat wohl auch an sich etwas mit ATIs Speichermanagement zu tun, dass das 128bit SI nicht so stark limitiert.
 
Wie ich oben schon schrieb: Es kommt auf das Gesamtkonzept bzw. das Zusammenspiel aller Faktoren an.

Wo bei einer Karte 128bit zum Verhängnis werden können, störts bei ner anderen weniger. Normalerweise haben 128bit GraKas auch weniger Shader etc. Die HD 4670 kann aber immerhin noch auf die volle Anzahl wie die der HD 38x0 zurückgreifen.

Aber es gibt da sicher auch noch Faktoren die über die offensichtlichen Zahlen hinausgehen z.B. wie die GPU arbeitet und wie die Verbindungen der einzelnen Komponenten untereinander ist. Alles Krams von dem die meisten Leute hier keinen Plan haben, mich eingeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die 4670 mit der 3850 auf Augenhöhe liegt und je nach Anwendung sogar davor ist, hat doch mehrere Faktoren.
Nr1 ist der höhere Shadertakt der 4670, bei gleichen Einheiten.
Nr2 ist die mehr als doppelt so hohe Texelfüllrate
Nr3 ist die fast halbierte Pixelfüllrate
Nr4 ist das halbierte Speicherinterface, bei etwas schnellerem Ramtakt
(Nr5 wäre noch die leichten Optimierungen an Shadereinheiten, Speichermanagment, AA+AF usw insgesamt der 4xxx Serie im Gegenzug zur 3xxx Serie)
Je nachdem, welche Aspekte beim Spiel am meisten ausschlaggebend sind, streut sich der Leistungsvergleich zur 3850 um bis zu ~20%, wodurch sie in Einzelfällen sogar über der 3870 liegt.

Zumindest macht sich bei der Karte das übertakten des Speichers sehr bezahlt, wobei mir auf die Schnelle auch nur eine Grafikkartengeneration einfällt, deren Speicherinterface so übertrieben war, das der Leistungsunterschied zwischen 800 und 1100Mhz bei ~0% lag, nämlich die guten alten 512bit 2900XT und Pro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh