Upscaling von DvD´s auf 1080p am PC

DonGeilo

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2005
Beiträge
12.086
Ort
Hamburg
Gibt es irgendwo eine anleitung wie ich das am besten machen ? Oder nen tool das es schon kann zb. PowerDvD ?

Habe mal mit ffdshow rumgespielt, und finde es etwas besser wenn er es auf 1920x1080 hochskaliert, aber weiß ich nicht ob es am vergleich VLC zu MPC oder am Skalieren liegt vorrausgesetzt er macht es schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hä?

Du willst ne DVD mit einer Auflösung von ca. 720×576 auf 1080p bringen? WTF...

Sinn und zweck? Es wäre wohl eher angebracht ein Blueray oder HD DVD release von 20GB größe auf DVD Format zu bringen?!
 
hä?

Du willst ne DVD mit einer Auflösung von ca. 720×576 auf 1080p bringen? WTF...

Sinn und zweck? Es wäre wohl eher angebracht ein Blueray oder HD DVD release von 20GB größe auf DVD Format zu bringen?!

Du solltest dich selber erstmal informieren bevor du hier sowas schreibst. Wer bitte will auf nem FullHD TV ne BluRay/HDDVD in DVD Qualität haben? Wohl keiner...

Was meinst du machen FullHD TVs wenn man ein Gerät über Scart anschleißt? Genau, sie skalieren das Bild auf die Panelauflösung. Und da gibt es eben den ein oder anderen Unterschied in der Bilqualität (Schärfe, Detailtreue, Rauschen, Blockartefakte etc pp).

Eine DVD vernünftig hochskaliert mit allem drum und dran sieht schon verdammt gut aus. Das Bild gewinnt an Schärfe und Detail, was man so nicht für möglich gehalten hat. Und dabei ist einiges möglich. FFDShow ist da schon der richtige Ansatz. Aber es ist schon verdammt viel Wissen und Zeit notwendig um die ganzen Einstellmöglichkeiten von ffdshow zu verstehen und richtig nutzen zu können.

Ich habe mich selber vor einiger Zeit darin probiert. Und es gibt anscheinend nicht DIE perfekten Einstellungen. Ich habe bereits einiges probiert (auch die aus dem gerade geposteten Link. Sind aber meiner Meinung nach nicht das Gelbe vom Ei.

Und besser und interesannter als der gerade gepostete Link ist dieser hier:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=719041

Ich habs dann irgendwann aufgegeben aus Zeitmangel. Ich hatte es damals angefangen wegen DVB-C über den PC (also in etwa mit DVD gleichzusetzen). Und da wollte ich das Bild natürlich vernünftig auf 1080p hochskalieren. Aber gab so hier und da Probleme und dann hab ichs aufgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gab so hier und da Probleme und dann hab ichs aufgegeben.
Ich hab nur noch Resize im ffdshow an,weil ich sonst im Mediaportal ein völlig milchiges Bild hab (blödes VMR9).Alle anderen Einstellung hab ich aus gelassen,weil das Bild dann nur noch verschmiert bei jeder Bewegung.
Deinen Link hab ich übrigens auch schon durch ;)
Es ist alles zwar schön (in der Theorie),aber die Praxis sieht dann manchmal doch ganz anders aus.Leider.
 
WinDVD bietet meiner Ansicht nach einen netten Ansatz, hochskalieren tut ja eh jede Anwendung, WinDVD schärft aber gekonnt nach und das gibt schon ein dickes Plus an Bildqualität. Zwar sind die FDDSHOW Algorythmen immer noch besser aber um einiges komplizierter Einzustellen und auf die Rechnerleistung anzupassen - bei WinDVD setzt man einfach einen Haken ("AlltoHD") und regelt je nach belieben die Schärfe - sieht um einiges besser aus als das was PowerDVD, VLC etc. können.
 
hatte mich auch etwas mit ffdshow beschäftigt. habe von nachschärfen bis korrektur des kontrastes alles drin. der unterschied war.... naja... nicht der rede wert. es kommt wohl auch stark auf das verwendete quellmaterial an. ein weiterer punkt ist, dass bei dem ganzen ffdshow gehabe meine cpu leistung zu 80% belegt war, was zur folge hatte, dass der pc entweder extrem warm...oder lauter wurde. für die geringe mehrleistung des skalierens überwog der nachteil. ich habe es dann wieder aufgegeben.
 
Du solltest dich selber erstmal informieren bevor du hier sowas schreibst. Wer bitte will auf nem FullHD TV ne BluRay/HDDVD in DVD Qualität haben? Wohl keiner...

Was meinst du machen FullHD TVs wenn man ein Gerät über Scart anschleißt? Genau, sie skalieren das Bild auf die Panelauflösung. Und da gibt es eben den ein oder anderen Unterschied in der Bilqualität (Schärfe, Detailtreue, Rauschen, Blockartefakte etc pp).

Eine DVD vernünftig hochskaliert mit allem drum und dran sieht schon verdammt gut aus. Das Bild gewinnt an Schärfe und Detail, was man so nicht für möglich gehalten hat. Und dabei ist einiges möglich. FFDShow ist da schon der richtige Ansatz. Aber es ist schon verdammt viel Wissen und Zeit notwendig um die ganzen Einstellmöglichkeiten von ffdshow zu verstehen und richtig nutzen zu können.

Ich habe mich selber vor einiger Zeit darin probiert. Und es gibt anscheinend nicht DIE perfekten Einstellungen. Ich habe bereits einiges probiert (auch die aus dem gerade geposteten Link. Sind aber meiner Meinung nach nicht das Gelbe vom Ei.

Und besser und interesannter als der gerade gepostete Link ist dieser hier:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=719041

Ich habs dann irgendwann aufgegeben aus Zeitmangel. Ich hatte es damals angefangen wegen DVB-C über den PC (also in etwa mit DVD gleichzusetzen). Und da wollte ich das Bild natürlich vernünftig auf 1080p hochskalieren. Aber gab so hier und da Probleme und dann hab ichs aufgegeben.

Aha wovon redest du?

DVD Format=4,7GB, ich habe logischerweise davon geredet HD DVD bzw. Blueray auf ein DVD Format zu bringen, logischerweise ohne für das menschliche Auge Qualitätsverlust, Nein, sogar noch klareres Bild durch rendern mit Filtern, also bitte fang nochmal von vorne an.

ffdshow ist dagegen ein Witz, s.o.
 
hä?

Du willst ne DVD mit einer Auflösung von ca. 720×576 auf 1080p bringen? WTF...

Sinn und zweck? Es wäre wohl eher angebracht ein Blueray oder HD DVD release von 20GB größe auf DVD Format zu bringen?!

ich denke "tzyn" hat es sehr gut beschrieben
es hat sehr wohl sinn und zweck


Aha wovon redest du?

DVD Format=4,7GB, ich habe logischerweise davon geredet HD DVD bzw. Blueray auf ein DVD Format zu bringen, logischerweise ohne für das menschliche Auge Qualitätsverlust, Nein, sogar noch klareres Bild durch rendern mit Filtern, also bitte fang nochmal von vorne an.

ffdshow ist dagegen ein Witz, s.o.

er sprach von deinem extrem provozierenden posting
upcaling wäre unsinnig, und das ist gelinde ausgedrückt blödsinn

genau wie deine komprimierung eines HD filmes auf die DVD
"ohne qualitätsverlust" "noch klareres Bild durch rendern mit Filtern"
wenn ich sowas schon lese....

das ist schlicht und ergreifend nicht möglich, eine kompression hat immer einen qualitätsverlust zur folge, und wenn es auf dvd größe sein soll sogar einen so massiven, dass jeder halbblinde mitm krückstock diesen selbst auf 40" mäusekino sehen kann
 
ich denke "tzyn" hat es sehr gut beschrieben
es hat sehr wohl sinn und zweck




er sprach von deinem extrem provozierenden posting
upcaling wäre unsinnig, und das ist gelinde ausgedrückt blödsinn

genau wie deine komprimierung eines HD filmes auf die DVD
"ohne qualitätsverlust" "noch klareres Bild durch rendern mit Filtern"
wenn ich sowas schon lese....

das ist schlicht und ergreifend nicht möglich, eine kompression hat immer einen qualitätsverlust zur folge, und wenn es auf dvd größe sein soll sogar einen so massiven, dass jeder halbblinde mitm krückstock diesen selbst auf 40" mäusekino sehen kann

Du wiedersprichst dir selbst nur mal so gesagt, hat vllt. sinn und zweck wenn man irgend ein Kabel nicht hat, rofl, sobal man hochskaliert sieht das Bild nur noch schlimmer aus, kann man gut ändern low level Auflösung zu high? Was :lol:
Was meint ihr denn, wieso die ganzen releases in der Auflösung nicht verändert werden?

Blueray ka wieviel GB 25? ist schon lange möglich per h264 codec ohne Qualitätsverlust und mit Filtern sogar noch das Bild zu verbessern auf eine Größe von DVD Format zu bringen.

Es dominiert aver die HD DVD, zumindest was die Warezszene angeht, da man diese problemlos auf eine DVD bringen kann egal ob 720p oder 1080. (Bei 1080 wird jedoch auch oft schon h264 genommen, da damit noch bessere ergebnisse bei einer kleineren größe zu erzielen sind.

Hier ein paar Screen;

http://comparescreenshots.slicx.com/comparison/1255

http://comparescreenshots.slicx.com/comparison/1306/picture:2

Fahrt ihr mit der maus auf das Bild, seht ihr das sogenannte HD2DVD gute releases sind meist noch mit Filtern schön gepusht :-)

So muss das sein!
 
obal man hochskaliert sieht das Bild nur noch schlimmer aus, kann man gut ändern low level Auflösung zu high?
Gutes Videoprocessing (zu dem u.a. das Scaling gehört), kann natürlich auch (und gerade) bei SD Material einen Weltunterschied ausmachen. In SD Material steckt noch eine ganze Menge (und oft gibt es auch noch gar kein entsprechendes HD Material, vor allem wenn man sich in Sachen Geschmack außerhalb der US Blockbuster bewegt).
Ein HTPC bietet eine gute Basis für eine erhebliche Qualitätsverbesserung. Allerdings ist das schon eine große "Fummelei". Einfach mit ffdshow ist es nicht getan. Ich denke da z.B. an Filterlösungen über avisynth. Leider bin ich als User eines dedizierten Videoprozessors und einer Denoise-Lösung nicht der richtige Ansprechpartner. Im hifi- und avsforum sollten sich aber genügend Gleichgesinnte finden.

Fahrt ihr mit der maus auf das Bild, seht ihr das sogenannte HD2DVD gute releases sind meist noch mit Filtern schön gepusht :-)

So muss das sein!
Der Effekt läßt sich spätestens mit gutem DetailEnhancement (!= einfachem EE) problemlos mit SD als Ausgangsmaterial erreichen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn er meint, lasst ihn doch in seinem Glauben ;) . Dazu fällt mir echt nix mehr ein.

@Frankenheimer
Das ist eben das große Problem. Es gibt keine Allzweck Lösung für jedes Material. Was bei ner Xvid ganz gut aussieht, bringt bei ner DVD schon gar kein schönes Bild mehr und umgekehrt. Deshalb hab ichs dann halt auch gelassen.

Und naja zur Last, das ist ja eher normal, da es halt relativ viel Rechenpower benötigt. Deshalb sollte man diese ganzen Sachen wie Denoise etc vor dem Skalen durchführen.

Aber gut, hab ja auch nen C2D, der hat das in jedemfall gut gemeistert und laut wird mein System eh nie. Auch bei 100% dauerhaft Last nicht. Ich hätte daher selbst mit 80-90% Last daher kein Problem gehabt, wenn sich das Ergebnis gelohnt hätte. Aber dauerndes rumgefummel an den Einstellungen war mir dann doch zuviel.

Letztendlich bearbeitet mein 40A656 das Bild so zufriedenstellend, dass ich keinerlei Helferlein mehr brauche. Und DVD sieht auch so klasse aus. Xvid fass ich in der Regel nicht an. Und wenn dann muss man da eben mit der Quali leben.

@Nemesis83
Im Gegenteil zu ihm, hast du mich richtig verstanden. :)
 
Du wiedersprichst dir selbst nur mal so gesagt, hat vllt. sinn und zweck wenn man irgend ein Kabel nicht hat, rofl, sobal man hochskaliert sieht das Bild nur noch schlimmer aus, kann man gut ändern low level Auflösung zu high? Was :lol:

so und jetzt nochmal in einem anständigem satz, tut mir leid außer "du widersprichst dir selber" habe ich nichts verstanden
zumal mich der widerspruch echt interessieren würde ;)

edit: es kommt wie Sailor Moon indirekt schon geschrieben hat nicht nur auf die auflösung an
nur so am rande

Blueray ka wieviel GB 25? ist schon lange möglich per h264 codec ohne Qualitätsverlust und mit Filtern sogar noch das Bild zu verbessern auf eine Größe von DVD Format zu bringen.

Es dominiert aver die HD DVD, zumindest was die Warezszene angeht, da man diese problemlos auf eine DVD bringen kann egal ob 720p oder 1080. (Bei 1080 wird jedoch auch oft schon h264 genommen, da damit noch bessere ergebnisse bei einer kleineren größe zu erzielen sind.

was hat denn das medium damit zu tun?
zumal dein h264 aka AVC codec eh auf einer bluray vorhanden ist
eine kompression hat nun automatisch eine verschlechterung zu folge

ist ja schön und gut mit den geposteten bildern
und? was möchtest du damit jetzt sagen? qualitativ sind sie schlechter als eine blu-ray
der spass schreibt sich um übrigen ohne "e"....

daher verstehe ich deine postings nicht so ganz, was möchtest du uns sagen
das es besser ist eine gute quelle (BD->DVD) zu verschlechten als eine schlechte quelle (PAL->HD) zu verbessern? ;)
ich glaube du bist einfach noch nicht in den genuss einer großen leinwand mit einem qualitativ hochwertigem postprocessing gekommen ;)
 
Seine geposteten Bilder versteh ich auch nicht. Gerade im 2. Bild sieht man doch klar wie unscharf und wieviel Block-Artefakte dadrin rumschwirren. Das ganze ist jetzt auch nur total klein dargestellt. Schau dir das Bild in Vollbild auf nem >40" Gerät an und vergleich. Wenn er da kein Unterschied sieht, sollte er sich mal ne Brille kaufen oder bei nem 52" auf 1m ranrutschen und seine geliebte HD2DVD schauen. Da genieße ich lieber das Originalmaterial in HD.

Und selbst im 1. Bild sieht man es. Man muss zB nur auf die Stirn achten. Das Bild ist im Originalzustand wesentlich schärfer. Und das erkennt man sogar schon in der kleinen Vorschau da auf der Seite. Dass ein HDDVD/BluRay Bild auf PAL-Auflösung verkleinert nicht mehr soviel Bildinformationen (und somit Schärfe) hat wie in Originalgröße, sollte doch jedem einleuchten. Somit ist die Anzeige nur als Vollbild richtig zu beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@firefox888
Diese Vergleiche sagen doch auch gar nichts über den Vergleich HD/SD aus!
Was man da sieht ist nur, dass die HD2DVD-Variante besser ist als die Retail-DVD!

Ich denke du hast da was falsch verstanden.

Wie hier ja schon des öfteren gesagt wurde, ist es absolut logisch, dass bei der Reduzierung der Auflösung Bildinformation verloren geht. Und dadurch kann eine DVD schlichtweg nicht an ne gute Blu-Ray rankommen, wenn man davon ausgeht, dass die Blu-Ray ihre Vorteile auch ausspielt und nicht mit schlechtem Ausgangsmaterial erstellt oder beim encoden geschlampt wurde.
 
Erstmal vielen dank, für diesen Link http://www.htpc-info.de/content/view/14/28/ komme heute nicht nachhause, werde das aber morgen testen, ein Tipp bitte noch, dann könnt ihr weiter diskutieren, sollte man nur auf die Doppelte DvD Auflösung Skalieren oder geht auch 1920x1080 oder kriege ich dan Qualitätsverluste ?

Was macht ein TV eigentlich wenn er nen SD Bild bekommt ? Er streckt es oder skaliert er auch rum ?
 
Ach ist mir echt zu blöd mit euch zu Diskutieren, da ihr es ja doch nicht versteht, echt schade wenn man das Wissen falsch aufgenommen hat und meint es wäre richtig, ich mein ich weiß auch nicht viel, dafür weiß ich wie man vernünftig encodiert u.a. only mit skripts.

Allein schon wenn man sagt, wenn man komprimiert hat man automatisch qualitätsverlust, ja zuerst, durch neurendern und allerlei filtern sieht das Bild hinterher aber besser aus.

tyzn ist ja nett, das du meine Postings liest, das Bild http://comparescreenshots.slicx.com/comparison/1306/picture:2

ohne mit der Maus drüber zu fahren=HD DVD 720p Source, mit der Maus drüberfahren= encodierte HD2DVD Source.

//Edit @ jiggly, leider sieht man auf dem 2. Bild eine HD DVD Source, schade :(

//Edit2 ihr wollt Blueray encodiert auf DVD? Ich geb es euch einen moment, aber echt sowas von lächerlich :| habe ich schon lange nicht mehr erlebt, allein schon der Kopierschutzt.. >> denkt es euch selber :ugly :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt auch nicht. Ohne Maus drüber = normale DVD und mit Maus drüber HD2DVD. Das stellt nur ein Vergleich zw. normaler DVD (nix mit 720p) und einer runtergerechneten HD2DVD dar. Da hat jiggly also recht.

Aber so langsam kapier ich überhaupt nicht mehr was du hier eigentlich aussagen willst.
Du meinst nicht wirklich dass ne HD2DVD besser aussieht als das HD-Originalmaterial oder?

Dass eine runtergerechnete HD2DVD besser als ne normale DVD aussieht, wurde hier nämlich nicht diskutiert. Und generell auch nicht der Weg HD->DVD, sondern simples DVD upscaling über den PC. Was ist daran so schwer? Diverse DVD Player bieten sowas an. Und auch der TV selber macht nichts anderes, wenn über Scart oder dergleichen das Signal erhält.

PS: Ist nicht böse gemeint, aber lern bitte mal anständig schreiben. Vielleicht versteht man den Text dann auch ohne ihn mehrfach lesen zu müssen. Bei sowas geb ich mir halt keine Mühe den komplett zu lesen und zu verstehen.
 
Erstmal vielen dank, für diesen Link http://www.htpc-info.de/content/view/14/28/ komme heute nicht nachhause, werde das aber morgen testen, ein Tipp bitte noch, dann könnt ihr weiter diskutieren, sollte man nur auf die Doppelte DvD Auflösung Skalieren oder geht auch 1920x1080 oder kriege ich dan Qualitätsverluste ?

Was macht ein TV eigentlich wenn er nen SD Bild bekommt ? Er streckt es oder skaliert er auch rum ?

Du solltest dich erstmal in die Materie einlesen. Skalierung ist nichts anderes als die Ursprungsauflösung (PAL) auf die Panelauflösung (zB 1366x768 bei HDReady oder 1920x1080 bei FullHD) hochzurechnen. Nicht mehr und nicht weniger.
Und das macht der TV natürlich wenn er ein SD-Signal bekommt (also über Scart, Composite oder S-Video).

Bekommt er nen SD Material über 1080p vom PC, interessiert ihn natürlich nicht, dass das SD Material ist, da er selber ja über 1080p angesteuert wird. Da übernimmt das also der PC. Der TV selber hat nur noch seine Bildverbesserer mitlaufen.

PS: Mein Link ist übrigens umfangreicher. Bringt dir aber natürlich nix, wenn du der englischen Sprache nicht mächtig bist.
 
Stimmt auch nicht. Ohne Maus drüber = normale DVD und mit Maus drüber HD2DVD. Das stellt nur ein Vergleich zw. normaler DVD (nix mit 720p) und einer runtergerechneten HD2DVD dar. Da hat jiggly also recht.

Aber so langsam kapier ich überhaupt nicht mehr was du hier eigentlich aussagen willst.
Du meinst nicht wirklich dass ne HD2DVD besser aussieht als das HD-Originalmaterial oder?

Dass eine runtergerechnete HD2DVD besser als ne normale DVD aussieht, wurde hier nämlich nicht diskutiert. Und generell auch nicht der Weg HD->DVD, sondern simples DVD upscaling über den PC. Was ist daran so schwer? Diverse DVD Player bieten sowas an. Und auch der TV selber macht nichts anderes, wenn über Scart oder dergleichen das Signal erhält.

PS: Ist nicht böse gemeint, aber lern bitte mal anständig schreiben. Vielleicht versteht man den Text dann auch ohne ihn mehrfach lesen zu müssen. Bei sowas geb ich mir halt keine Mühe den komplett zu lesen und zu verstehen.


Genau du hast es verstanden :-)

Nur weil da oben links DVD Source steht, heißt es nicht automatisch, das es eine DVD war in der Scene sind bestimmte Regeln einzuhalten, außerdem wird das meistens per Makro geuploaded, so macht mein Freund es zumindest der releast den scheiss auch.

Vom 2. Bild aus diesem Autorennfilm

Release:.....................Speed.Racer.2008.German.PAL.HD2DVD
Quelle................Blueray rip 720p

Habe ich gesagt, das eine HD2DVD besser aussieht als das originalmaterial? Ne, ich habe gesagt das du einen 20GB Film auf DVD Format größe bringen kannst, ohne Qualitätsverlust, das Bild kann sogar oft durch Filter noch besser werden, wobei es da auch oft Geschmackssache ist.

Ob nun 720p= DVD5 oder 1080p DVD9 ist eigentlich logisch.

Ich bin ein Ausländer, für die Verhältnisse kann ich gut Deutsch.
 
Du solltest dich erstmal in die Materie einlesen. Skalierung ist nichts anderes als die Ursprungsauflösung (PAL) auf die Panelauflösung (zB 1366x768 bei HDReady oder 1920x1080 bei FullHD) hochzurechnen. Nicht mehr und nicht weniger.
Und das macht der TV natürlich wenn er ein SD-Signal bekommt (also über Scart, Composite oder S-Video).

Bekommt er nen SD Material über 1080p vom PC, interessiert ihn natürlich nicht, dass das SD Material ist, da er selber ja über 1080p angesteuert wird. Da übernimmt das also der PC. Der TV selber hat nur noch seine Bildverbesserer mitlaufen.

PS: Mein Link ist übrigens umfangreicher. Bringt dir aber natürlich nix, wenn du der englischen Sprache nicht mächtig bist.

Nicht so hochnäsig bitte. Wenn ich alles durch google suche oder ähnlichem verstanden hätte, wurde ich keinen Thread aufmachen.

Wie wenn er also per HDMI angesteuert wird, Skaliert er nicht und jede Software macht das automatisch, sie können es nur unterschiedlich gut ?
 
//Edit2 ihr wollt Blueray encodiert auf DVD? Ich geb es euch einen moment, aber echt sowas von lächerlich
Thema dieses Thread war die Frage, ob man mit einem HTPC einen Zugewinn -und wenn ja, wie- in Sachen Skalierung von SD Material auf DVD erreichen kann. Und zwar nicht, um irgendwelche dubiosen Rips herszustellen. Den Bogen in der Diskussion habe ich bislang nicht nachvollziehen können.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema dieses Thread war die Frage, ob man mit einem HTPC einen Zugewinn -und wenn ja, wie- in Sachen Skalierung von SD Material auf DVD erreichen kann.

Gruß

Denis

genau, auserdem würde ich gerne genauer verstehen wann Skaliert wird also immer sobald ich eine DvD auf 1920x1080 anzeigen lasse oder ob da eine andere Technik genutzt wird.
 
im normal fall macht das die hardware, sprich monitor, tv oder externer VP
benutzt du aber eine software und rechnest es von anfang an auf die native zielauflösung hoch müsste die hardware nichts mehr rechnen
ist die software lösung nun der hardware lösung qualitativ überlegen hast du deinen qualitätsgewinn


Ach ist mir echt zu blöd mit euch zu Diskutieren, da ihr es ja doch nicht versteht, echt schade wenn man das Wissen falsch aufgenommen hat und meint es wäre richtig, ich mein ich weiß auch nicht viel, dafür weiß ich wie man vernünftig encodiert u.a. only mit skripts.

na dann erklär uns unwissenden, was du meinst...
aber du kannst ja noch nichteinmal unsere fragen beantworten

ps: bluray schreibt man immer noch ohne "e" :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht so hochnäsig bitte. Wenn ich alles durch google suche oder ähnlichem verstanden hätte, wurde ich keinen Thread aufmachen.

Wie wenn er also per HDMI angesteuert wird, Skaliert er nicht und jede Software macht das automatisch, sie können es nur unterschiedlich gut ?

Das sollte keineswegs hochnäsig sein.

Der Thread diente er der Sache "wie geht es" und nicht "erklärt mir bitte alle Teilbegriffe und wie funktioniert die Skalierung genau". Wenn du schon mit dem einfachen Begriff Skalierung nichts anfangen kannst, dann wünsch ich dir viel Spaß mit ffdshow. Denn einfach nur die Settings von der deutschen Seite, die hier gepostet wurde, einzustellen, bringt noch kein gewünschtes Ergebnis. Mir zumindest haben die Einstellungen damals nicht wirklich gefallen. Und du wirst auch nirgends allgemeingültige Einstellungen finden. Da ist selber rumtesten gefragt. Und dafür muss man schon wissen, was man da macht.

Ich habe nicht von HDMI gesprochen, sondern davon, wenn der TV nativ zugespielt wird, also in seiner Panelauflösung. Es leuchtet doch ein, dass er an der Bildgröße dann nichts mehr machen muss?
Stellst du 1280x720p ein bei einem 1920x1080 FullHD Panel, dann muss er das Bild natürlich hochrechnen. Spielst du 1080p (1920x1080 progressiv) zu, muss er logischerweise nichts mehr tun.
Spielst du dann eine DVD mit PAL Auflösung auf dem PC ab, skaliert der TV logischerweise nichts, da er ja bereits ein 1920x1080 Signal hat. Das geschieht dann eben über die Software mit der du das auf Vollbild abspielst.
Stellst du den PC jedoch auf 720x576 und spielst die DVD ab, skaliert in dem Fall wieder der TV. Das sollte doch einleuchten, WANN der TV skaliert und WANN die Software. Der TV skaliert natürlich immer dann, wenn seine Auflösung nicht der Panelauflösung entspricht.

Jetzt noch ein Fall wo beide skalieren:
Stellst du die Auflösung auf 1280x720p und spielst eine DVD ab, was passiert dann?
Die Software skaliert das Bild auf 1280x720p und der TV skaliert sein 720p Signal auf 1920x1080p.

Da die TV Scaler aber in der Regel nicht so die Wucht sind, möchte man natürlich immer nativ zuspielen. Das ist das Ziel. Und um das Bild von einer DVD dann anständig auf den PC zu bringen, muss das Bild softwareseitig besser hochgerechnet und bearbeitet werden als es der interne Scaler macht, sonst ist die ganze Sache für die Katz und verbraucht unnötig Strom. Denn dann kannst du auch über ein 0815 Scart-DVD-Player zuspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte keineswegs hochnäsig sein.

Klang es aber und klingt es auch immernoch, aber egal, hilfst mir ja trotzdem weiter. ;-)

Ich habe nicht von HDMI gesprochen, sondern davon, wenn der TV nativ zugespielt wird, also in seiner Panelauflösung. Es leuchtet doch ein, dass er an der Bildgröße dann nichts mehr machen muss?
Stellst du 1280x720p ein bei einem 1920x1080 FullHD Panel, dann muss er das Bild natürlich hochrechnen. Spielst du 1080p (1920x1080 progressiv) zu, muss er logischerweise nichts mehr tun.
Spielst du dann eine DVD mit PAL Auflösung auf dem PC ab, skaliert der TV logischerweise nichts, da er ja bereits ein 1920x1080 Signal hat. Das geschieht dann eben über die Software mit der du das auf Vollbild abspielst.
Stellst du den PC jedoch auf 720x576 und spielst die DVD ab, skaliert in dem Fall wieder der TV. Das sollte doch einleuchten, WANN der TV skaliert und WANN die Software. Der TV skaliert natürlich immer dann, wenn seine Auflösung nicht der Panelauflösung entspricht.

Danke, das wollte ich wissen und ist auch Logisch. War mir halt nicht sicher was der TV macht wen man ihn mit 1920x1080 anspricht aber PAL Material wiedergibt.
 
Spielst du dann eine DVD mit PAL Auflösung auf dem PC ab, skaliert der TV logischerweise nichts, da er ja bereits ein 1920x1080 Signal hat.
Ergänzend muß man vielleicht noch hinzufügen, dass es sowieso äußerst umständlich ist, dem Rechner das pure, unskalierte Interlacedsignal (in diesem Fall 576i50) zu entlocken. Im Prinzip muß man hier eine MPEG2 Decoderkarte einsetzen, die einen Abgriff des Datenstroms erlaubt und dann per SDI herausgehen. In dem Fall ist ein externer Player i.d.R. die bessere Alternative (der Oppo 980 kann ziemlich unverfälscht per HDMI ausgeben).

Gruß

Denis
 
Naja, nen Hardware DvD Player kommt nicht mehr in frage, vllt kommt mal eine PS3 für Blu-ray und Upsacaling von DvD´s aber imho muss ich mit meinem PC für DvD´s und HD-DvD´s (die Ruckeln siehe hier) auskommen.
 
Thema dieses Thread war die Frage, ob man mit einem HTPC einen Zugewinn -und wenn ja, wie- in Sachen Skalierung von SD Material auf DVD erreichen kann. Und zwar nicht, um irgendwelche dubiosen Rips herszustellen. Den Bogen in der Diskussion habe ich bislang nicht nachvollziehen können.

Gruß

Denis
ich denke auch dass hier etwas aneinander vorbei geredet wird. das hochskalieren oder postprocessing von dvds zielt doch eher darauf ab vorhandenes sd material so aufzubereiten, dass man möglichst viel aus dem bild herausholt.

ich verstehe jetzt den gedankengang nicht, was das damit zu tun haben sollte ob und wie gut man eine bluray/hddvd auf eine dvd schrinken kann.

aber da das ja auch scheinbar auf großes interesse stößt. ich sehe das ähnlich. es ist durchaus möglich dass man einen 720p / 1080 er film auf eine dvd schrumpfen kann mkv h.264 ohne einen großen qualitätsverlust zu erleiden. ein 5-6gb h.264 file mit guter kompression und spielfilmlänge erreicht meines erachtens ein besseres bild als beispielsweise ein dvb-s pal stream. richtig interessant wird es erst ab double-layer-dvds.

man möge mich bitte korrigieren wenn meine denkweise falsch ist:

double layer dvd = 8,5 gb
rechnen wir mal plump 500mb ab für die tonspur
restkapazität für bild 8gb = 8192mb
durchschnittsfilm 80min = 8192mb/80 = 102,4mb pro Minute
102,4mb /min = 1,7mb /s
1,7mb /s * 8 = 13,65mbit

13,65mbit bei h.264 ist eigentlich eine bandbreite die ausreichend spielraum lässt für gute qualität. erst recht bei 720p.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh