[Kaufberatung] 320GB Samsung HE322HJ Raid Edition

Morbol

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2008
Beiträge
269
Hallo,

was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 320GB Samsung HE322HJ Raid Edition und der Normalen. Die Specs sind gleich, bei der Raid Edition wird nur angegeben, dass sie für den Dauerbetrieb in Raidkonfigurationen optimiert ist. Ich wollte mir ein Raid 0 aus 2 solcher Platten aufbauen. Die Raid Edition ist ca. 10 € teurer, jetzt weiss ich nicht ob ich die normale, oder die Raid Edition holen soll. Hab bisher nicht so gute Erfahrungen mit Samsung Festplatten gemacht, vielleicht ist die Raid Edition ja ein wenig zuverlässiger, oder was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Der Unterschied ist die Firmware und das Platter-Lager!
Wenn du ein AID0 aufbauen willst (den Sinn mal ausser Acht gelassen), dann solltest du schon die Raid-Edition kaufen, da diese eben auch daraufhin optimiert wurden!


mfg
 
Hallo auch dir Doublej!

Da hast du teilweise Recht, richtig optimiert sind se nicht.
Nur das es eigentlich bei AID0 nix bringt. Schlimmer machen tut es das aber nicht. Denn TLER wirft die HDD eben nicht gleich aussm Array!
Schon von Vorteil bei einem Wackel-AID0! :)

Ihm aber eine non-RE-HDD zu empfehlen hallte ich teilweise fuer Sinnfrei. Er wird bestimmt irgendwann dahinter steigen das ein RAID1, ein RAID5 oder ein RAID10 besser ist. Hoffe ich zumindest! :cool:



mfg
 
Was hat es für einen Vorteil, wenn die Festplatte nicht rausgeworfen wird, aber trotzdem Datenverlust eintritt, weil der Fehler nicht korrigiert wurde, da die Festplatte davon ausgeht, dass der Controller den Fehler korrigiert, er es aber logischerweise nicht kann?!
 
Warum sollte der Controller das nicht koennen? TLER sagt dem Controller ja nur warte kurz ein bissl, ich probier mal alleine. Schafft die HDD es nicht, uebernimmt der Controller die Korrektur! Egal ob RAID oder AID!



mfg

PS> wenn eine HDD 7 oder 30 sekunden lang nicht antwortet isse eh putt. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte der Controller das nicht koennen? TLER sagt dem Controller ja nur warte kurz ein bissl, ich probier mal alleine. Schafft die HDD es nicht, uebernimmt der Controller die Korrektur!
Nein, TLER "sagt" dem Controller garnichts, die Festplatte bricht die Fehlerkorrektur nach einer (relativ kurzen) Zeit einfach ab und überlässt sie dem Controller.

PS> wenn eine HDD 7 oder 30 sekunden lang nicht antwortet isse eh putt. *g*
Das stimmt schlicht nicht ;)
 
Er wird bestimmt irgendwann dahinter steigen das ein RAID1, ein RAID5 oder ein RAID10 besser ist. Hoffe ich zumindest! :cool:

mfg

Öhm mir ist schon klar welche Vorteile welches RAID bringt und zu sagen RAID 1 wäre besser als RAID 0 kann ich irgendwie nicht verstehen, ich brauche Performance und keine Redundanz...
Redundanz ist natürlich auch nicht schlecht, so nen RAID 5 wär schon nicht schlecht, aber dafür brauche ich dann auch mindestens 3 Platten und da kann ich mir gleich überlegen ne Velociraptor zu holen.
 
Dann hast du den Sinn eines RAID nicht verstanden.

Ich kenne den Sinn eines Raid, aber ich sage doch mir gehts eher um die Performance, das der Sinn eines Raid die Redundanz ist, ist klar, aber ich kann ja nix dafür, dass Raid 0, Raid 0 genannt wird, obwohl es im Prinzip nix mit nem RAID zu tun hat.
 
@Bandit666: Falls du diese Beschreibung von Samsungs CCTL noch nicht kennst, lies mal. Ist die selbe Technik, wie WDs TLER
http://www.samsung.com/global/business/hdd/learningresource/whitepapers/LearningResource_CCTL.html

Denn deinem letzten Post entnehme ich, dass du die Technik hinter TLER nicht ganz verstanden hast.

Danke für den Link. Aber ioch weiss schon wie TLER funktioniert.

http://de.wikipedia.org/wiki/TLER

Nein, TLER "sagt" dem Controller garnichts, die Festplatte bricht die Fehlerkorrektur nach einer (relativ kurzen) Zeit einfach ab und überlässt sie dem Controller.
Nein. Die HDD kommuniziert immer mit dem Controller.
Wenn du mir das nicht glaubst, ist es ok. Ich bleibe bei diesem Standpunkt.

http://de.wikipedia.org/wiki/TLER

Das stimmt schlicht nicht ;)

War ja auch nicht ernstgemeint. ;)


mfg



Ebenso stellt sich mir die Frage warum TLER angeblich im AID0 nix bringt! Woher weiss die HDD in welchem Modus sie selbst läuft?

mfg


edit: Diese Links sind NICHT Basis meines Wissens. Wenn gleich ich auch nicht alles weiss und ich gerne dazulerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenso stellt sich mir die Frage warum TLER angeblich im AID0 nix bringt!
Es bringt im RAID0 nix, weil der Controller im Abschluss versuchen kann/soll den Fehler zu beheben. Bei einer Schreiboperation kann er einfach den Befehl erneut senden und die Daten kommen in einen anderen Sektor, nur wie macht er das bei einer vorher fehlerhaften Leseoperation? Da kann er es nur korrigieren, wenn Parityinformationen vorhanden sind. Und da sind wir uns ja einig, beim RAID0 gibt's da nix, also kann der Controller auch nix beheben. Dann bleibt die Festplatte zwar im Array erhalten (hey bringt ja doch was!), aber Windows würde trotzdem einfach hängen bleiben.
 
Nein. Die HDD kommuniziert immer mit dem Controller.
Ja, natürlich, sonst könnten ja auch keine Daten ausgetauscht werden :rolleyes: Das war auf das TLER bezogen, denn davon bekommt der Controller rein garnichts mit, das ist rein Festplattenintern.

- Controller schickt einen Befehl an eine Platte
- Festplatte versucht zu lesen oder zu schreiben, kann es aber nicht
Ohne TLER:
- Festplatte versucht praktisch beliebig lange den Fehler zu korrigieren. In dieser Zeit reagiert sie nicht, der Controller denkt, sie wäre ausgefallen, wirft sie raus.
Mit TLER:
- Festplatte bricht die Korrektur nach 7s ab, Controller korrigiert den Fehler anhand der Paritätsdaten, alles wunderbar.

Das alles habe ich aber auch schon in dem anderen Beitrag von mir ausführlich erläutert.

Ebenso stellt sich mir die Frage warum TLER angeblich im AID0 nix bringt!
Was soll es denn bringen? In beiden Fällen kommt es zu Datenverlust, entweder die Platte fliegt raus (vielleicht sind Controller im RAID0 Modus auch "kulanter" und lassen einer Platte mehr Zeit zum korrigieren eines Fehlers, das weiß ich aber nicht), oder die Platte bricht die Korrektur eben gleich ab. Natürlich kann der Controller im RAID0 nicht auf Paritätsdaten zugreifen.

Woher weiss die HDD in welchem Modus sie selbst läuft?
Das ist der Platte egal, entweder TLER ist aktiviert oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh