patrick171
Enthusiast
- Mitglied seit
- 22.08.2006
- Beiträge
- 2.703
Nochmal die Aussage von meinem Post.
Meine D9GMH-Speicher sind auf meinem P5Q Deluxe damals besser (mit mehr Frequenz) als dann später auf dem Maximus II Formula gelaufen.
Wenn man sowieso nicht vor hat zu übertakten, sondern nur eine breite Speicherkompatibilität braucht, muss man nicht zu einem 160€ Board wie dem Maximus II Formula greifen, wenn man eh schon ein Oberklasseboard hat.
Hatte damals mit dem Wechsel vom P5Q Dlx auf das Maximus II Formula den gleichen Fehler gemacht. Konnte dann zwar 500Mhz bei sehr geringer Spannung fahren, es waren aber trotzdem nicht mehr möglich. Aber das Maximus II Formula war irgendwie sowieso viel zickiger beim RAM als das P5Q Deluxe, welches nach anfänglichen Schwierigkeiten dann eigentlich sehr gut gelaufen ist.
Ok dann habe ich dein Post flasch verstanden.
Ich dachte du meinst mit 160 Euro Board das P5Q Deluxe. Das M2F finde ich bei geizhals nämlich nur für ab ca. 180 Euro.
Hättest du denn ein anderes P45/X48 Board, dass eine große Speicherkompalibität bietet, für mich als Empfehlun!? Wäre dir sehr dankbar.
 
						 
 
		 
 
		 
 
		 . Ich bim vom DFI P35 UT auf ASUS P45 P5Q Deluxe umgestiegen weil das DFI den Teiler 333/1066 nicht mit macht (Serienfehler) aber das ASUS P5Q Deluxe starft mich mit einer großen Speicherinkompalibität (siehe mal
. Ich bim vom DFI P35 UT auf ASUS P45 P5Q Deluxe umgestiegen weil das DFI den Teiler 333/1066 nicht mit macht (Serienfehler) aber das ASUS P5Q Deluxe starft mich mit einer großen Speicherinkompalibität (siehe mal  
 
		 
 
		 
 
		 
			 
 
		
 
 
		 
 
		



 
 
		 
 
		


 
			 Was hast du für ein FSB? Kein Bock jetzt aus RAM-Takt und Strap auszurechnen...
 Was hast du für ein FSB? Kein Bock jetzt aus RAM-Takt und Strap auszurechnen... 
			
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		