Joe Peters
Neuling
Verständnisfragen: Vorhandene TV Fernbedienung + Eventghost + Kodi?
UPDATE: 22.06.2015
Mit einer gewöhnlichen TV-Fernbedienung lässt sich ein Intel NUC 5. Generation bzw. lassen sich die betreffenden Anwendungen (z. B. Kodi) nicht steuern. Anscheinend versteht der im NUC eingebaute Nuvoton CIR Infrarot-Empfänger nicht die von der Fernbedienung gesendeten Signale bzw. Codes.
http://www.hardwareluxx.de/communit...nsthread-part-2-a-740230-67.html#post23603990
---
Ursprünglicher Beitrag:
Hallo,
am liebsten möchte ich mit der vorhandenen TV-Fernbedienung meines Fernsehers Panasonic TX-L42V20E auch Kodi steuern.
		
		
	
	 .
. 
Als HTPC plane ich einen Intel NUC5I5RYH mit Windows 8.1 Pro 64. Mit der Wahl des Eingangsmodus auf der Fernbedienung (oben rechts "Input") kann ich die Signalquelle bzw. den Eingang wählen. Den NUC werde ich wohl an HDMI 1 anschließen und ihm einen kurzen Namen geben, beispielsweise "HTPC".
Hierzu bitte ich Euch, mir die folgenden Verständnisfragen zu beantworten:
Gruß,
Joe
				
			UPDATE: 22.06.2015
Mit einer gewöhnlichen TV-Fernbedienung lässt sich ein Intel NUC 5. Generation bzw. lassen sich die betreffenden Anwendungen (z. B. Kodi) nicht steuern. Anscheinend versteht der im NUC eingebaute Nuvoton CIR Infrarot-Empfänger nicht die von der Fernbedienung gesendeten Signale bzw. Codes.
http://www.hardwareluxx.de/communit...nsthread-part-2-a-740230-67.html#post23603990
---
Ursprünglicher Beitrag:
Hallo,
am liebsten möchte ich mit der vorhandenen TV-Fernbedienung meines Fernsehers Panasonic TX-L42V20E auch Kodi steuern.
 .
. Als HTPC plane ich einen Intel NUC5I5RYH mit Windows 8.1 Pro 64. Mit der Wahl des Eingangsmodus auf der Fernbedienung (oben rechts "Input") kann ich die Signalquelle bzw. den Eingang wählen. Den NUC werde ich wohl an HDMI 1 anschließen und ihm einen kurzen Namen geben, beispielsweise "HTPC".
Hierzu bitte ich Euch, mir die folgenden Verständnisfragen zu beantworten:
- Wenn ich den Eingangsmodus "HTPC" gewählt habe, ignoriert danach der Panasonic TV das Drücken fast aller Fernbedienungstasten (von wenigen Ausnahmen abgesehen: beispielsweise Taste Bereitschaft "Ein / Aus", oben links; Input: "TV", oben rechts)?
- Falls 1. zutrifft: stehen dann fast alle Fernbedienungs-Tasten zur Verfügung (d. h. ohne die Ausnahmen), um mit ihnen den HTPC bzw. um Kodi zu steuern?
- Wenn dafür Eventghost (EventGhost) die richtige Software ist, kann ich dann das Kodi (XBMC) Plugin verwenden?
- Sollten bestimmte Tasten nicht oder ggf. falsch für Kodi belegt sein, kann ich die Belegung dann ändern?
- Kann ich die untere Ein / Aus Taste zur Bedienung angeschlossener Geräte so ändern (bei Stellung des Schalters auf "DVD / DVR", der Schalter ist unten rechts), dass ich damit den HTPC ein- und wieder ausschalten kann?
- Wie lerne ich Eventghost am schnellsten bzw. einfachsten meine Fernbedienung an?
Gruß,
Joe
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
						 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
 Könnt ihr mir sagen, mit was für einer Hardware ich folgende Anforderungen flüssig und ohne minutenlange Wartezeit ausführen kann?: Windows als Betriebssystem, Plex Home Theater oder Kodi um MKVs von einer externen HDD abzuspielen, SkyGO (HD), Amazon Prime (HD) und Sport1 US Stream (HD). Der HTPC soll an einem Plasma mit FullHD Auflösung hängen. Für die Steuerung ist bereits eine MS All-In-One Tastatur vorhanden.
 Könnt ihr mir sagen, mit was für einer Hardware ich folgende Anforderungen flüssig und ohne minutenlange Wartezeit ausführen kann?: Windows als Betriebssystem, Plex Home Theater oder Kodi um MKVs von einer externen HDD abzuspielen, SkyGO (HD), Amazon Prime (HD) und Sport1 US Stream (HD). Der HTPC soll an einem Plasma mit FullHD Auflösung hängen. Für die Steuerung ist bereits eine MS All-In-One Tastatur vorhanden.