BernhardGiden
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.04.2011
- Beiträge
- 12
Ich stelle mir gerade ein Highend-System zusammen und bin dabei interessanterweise sehr nah am "Highend Intel 1155" aus http://www.hardwareluxx.de/community/f84/beispielkonfigurationen-alexisonfire-fm4e-663220.html dran.
Jetzt habe ich aber noch einige Fragen da ich nicht mehr am aktuellen Stand der Hardware-Entwicklung bin. Hoffentlich seid ihr mir nicht böse diese alle in einem Thread zu sammeln.
Frage 1) Nahezu alle Mainboards unterstützen heute Gigabit-LAN und haben integrierte Soundkarten. Ist es (1a) heute noch sinnvoll eine Netzwerkkarte anzuschaffen (wenn man kein W-LAN benötigt) und (1b) sinnvoll (Gaming, MP3, Teufel-Boxen-System) eine extra Soundkarte zu erwerben?
Frage 2) Ich möchte eine Kombination aus SSD-Systemplatte und normaler Magnet-Datenplatte. Zweitere werde ich über SATA3 anschließen. Ist es empfehlenswert die SSD auch über SATA anzuschließen oder ist es besser diese über PCIe anzuschließen? Ich würde SATA bevorzugen, aber reicht die SATA-Geschwindigkeit für eine SSD aus (glaube ja, oder habe ich da etwas übersehen?) + kommt es da eh zu keinen Komplikationen mit der anderen HDD? Muss man beim Einbau etwas besonderes beachten (gibt es da noch wie bei IDE so Master/Slave-Jumper oder Ähnliches? Mein letzter PC ist schon etwas her ;-))
Frage 3) Sehr oft sieht man SLI-Systeme oder zumindest Grafikkarten mit zwei GPUs. Was haltet ihr von diesen beiden Dingen? Ich hätte eigentlich gedacht nur eine Highend-Grafikkarte einzubauen. Ist das für Highend geeignet oder ist das nicht mehr Stand der Technik da nur eine zu haben?
Frage 4) Kühlung. Ich hätte gerne ein leises System, ist das mit heutiger Luftkühlung möglich? Ist bei so einem System Wasserkühlung nötig? Früher hatte ich eigentlich immer Probleme mit der Kühlung der Grafikkarte (eigener Kühler nötig usw.), ist dieses Problem immer noch vorhanden? Muss ich da etwas beim Kauf einer GraKa beachten (also gleich Kühler mitkaufen oder Ähnliches?)
Frage 5) Bringt es etwas DDR3-RAM mit 2166 MHz zu erwerben? Das MB unterstützt es, aber nur weil es läuft, heißt es ja noch nicht, dass so großer Takt auch unterstützt wird und genützt wird. Hat das Sinn?
Frage 6) Ist es bei RAM heute besser einen großen Riegel zu haben oder mehrere kleine Riegel? Gibt es da noch so Regeln von wegen man muss immer 2 für DualChannel oder 3 haben?
Frage 7) Bringt mir als Home-User ECC im RAM etwas? Der Preis steigt da ja gleich gewaltig.
Hoffe ich sprenge mit meinem ersten Post nicht gleich alle Forenregeln und freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße,
Bernhard
---------- Beitrag hinzugefügt um 13:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:54 ----------
Bevor ich es vergesse, mein System sieht derzeit so aus:
Gigabyte GA-P67A-UD5-B3, P67 (B3)
Intel Core i7-2600K, 4x 3.40 GHz
Eine dieser beiden:
Gigabyte GV-N590D5-3GD-B, GeForce GTX 590, 2x 1536MB GDDR5
Gigabyte GV-R699D5-4GD-B, Radeon HD 6990, 2x 2048MB GDDR5
OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Seagate Barracuda XT 7200.12 2000GB, SATA 6Gb/s
Kühlung ist halt noch ein wichtiger Punkt den ich noch entscheiden muss (Wasser vs Luft), wie sieht es da aus mit "Audio"? Es sollte möglichst ruhig und leise sein. Reicht der empfohlene Hardwareluxx - Preisvergleich aus? Kein extra GraKa-Lüfter nötig? Spezielle Gehäuselüfter? Gar Mainboard oder Speicherlüfter?
Lg
Jetzt habe ich aber noch einige Fragen da ich nicht mehr am aktuellen Stand der Hardware-Entwicklung bin. Hoffentlich seid ihr mir nicht böse diese alle in einem Thread zu sammeln.
Frage 1) Nahezu alle Mainboards unterstützen heute Gigabit-LAN und haben integrierte Soundkarten. Ist es (1a) heute noch sinnvoll eine Netzwerkkarte anzuschaffen (wenn man kein W-LAN benötigt) und (1b) sinnvoll (Gaming, MP3, Teufel-Boxen-System) eine extra Soundkarte zu erwerben?
Frage 2) Ich möchte eine Kombination aus SSD-Systemplatte und normaler Magnet-Datenplatte. Zweitere werde ich über SATA3 anschließen. Ist es empfehlenswert die SSD auch über SATA anzuschließen oder ist es besser diese über PCIe anzuschließen? Ich würde SATA bevorzugen, aber reicht die SATA-Geschwindigkeit für eine SSD aus (glaube ja, oder habe ich da etwas übersehen?) + kommt es da eh zu keinen Komplikationen mit der anderen HDD? Muss man beim Einbau etwas besonderes beachten (gibt es da noch wie bei IDE so Master/Slave-Jumper oder Ähnliches? Mein letzter PC ist schon etwas her ;-))
Frage 3) Sehr oft sieht man SLI-Systeme oder zumindest Grafikkarten mit zwei GPUs. Was haltet ihr von diesen beiden Dingen? Ich hätte eigentlich gedacht nur eine Highend-Grafikkarte einzubauen. Ist das für Highend geeignet oder ist das nicht mehr Stand der Technik da nur eine zu haben?
Frage 4) Kühlung. Ich hätte gerne ein leises System, ist das mit heutiger Luftkühlung möglich? Ist bei so einem System Wasserkühlung nötig? Früher hatte ich eigentlich immer Probleme mit der Kühlung der Grafikkarte (eigener Kühler nötig usw.), ist dieses Problem immer noch vorhanden? Muss ich da etwas beim Kauf einer GraKa beachten (also gleich Kühler mitkaufen oder Ähnliches?)
Frage 5) Bringt es etwas DDR3-RAM mit 2166 MHz zu erwerben? Das MB unterstützt es, aber nur weil es läuft, heißt es ja noch nicht, dass so großer Takt auch unterstützt wird und genützt wird. Hat das Sinn?
Frage 6) Ist es bei RAM heute besser einen großen Riegel zu haben oder mehrere kleine Riegel? Gibt es da noch so Regeln von wegen man muss immer 2 für DualChannel oder 3 haben?
Frage 7) Bringt mir als Home-User ECC im RAM etwas? Der Preis steigt da ja gleich gewaltig.
Hoffe ich sprenge mit meinem ersten Post nicht gleich alle Forenregeln und freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße,
Bernhard
---------- Beitrag hinzugefügt um 13:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:54 ----------
Bevor ich es vergesse, mein System sieht derzeit so aus:
Gigabyte GA-P67A-UD5-B3, P67 (B3)
Intel Core i7-2600K, 4x 3.40 GHz
Eine dieser beiden:
Gigabyte GV-N590D5-3GD-B, GeForce GTX 590, 2x 1536MB GDDR5
Gigabyte GV-R699D5-4GD-B, Radeon HD 6990, 2x 2048MB GDDR5
OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Seagate Barracuda XT 7200.12 2000GB, SATA 6Gb/s
Kühlung ist halt noch ein wichtiger Punkt den ich noch entscheiden muss (Wasser vs Luft), wie sieht es da aus mit "Audio"? Es sollte möglichst ruhig und leise sein. Reicht der empfohlene Hardwareluxx - Preisvergleich aus? Kein extra GraKa-Lüfter nötig? Spezielle Gehäuselüfter? Gar Mainboard oder Speicherlüfter?
Lg