G
GuruSMI
Guest
Eine andere Antwort habe ich von dir ehrlich gesagt nicht erwartet, ist aber nicht zielführend da die Farbwerke z.B. zwingend USB zur Stromversorgung benötigen.
Danke für die Blumen. Manchmal sollte man bei allen Problemen auch mal schmunzeln. Das bringt etwas abstand und man erkennt das Problem besser.
Bei mir sind die zwar sichtbar (Taskleiste, Hardware auswerfen), aber das juckt mich jetzt nicht so. Ich würde an Deiner Stelle das Problem direkt im AC Forum adressieren. Dort lesen die Supportmitarbeiter mit und helfen.
, ist aber nicht zielführend da die Farbwerke z.B. zwingend USB zur Stromversorgung benötigen.
.
. Im mini Gehäuse ist nur das Mainboard CPU und Grafikkarte. Alles andere ist extern. Ok, denke dann wird es die D5 PWM

Er hat auch eine Software, womit Du alles einstellen und auch Grafisch darstellen kannst. Schau dir die Produktbeschreibung an. Der Quadro kann dauerhaft (per USB) am PC angeschlossen bleiben, kann aber auch völlig autonom (ohne am PC angeschlossen zu sein) betrieben werden. Mit etwas geschick, lässt er sich auch perfekt extern (z.B. am MO-RA3) platzieren. Ich bin sehr Froh, dass man mir damals den Quadro empfohlen hat. Alles was mit meiner externen Wasserkühlung zu tun hat, ist an diesem kleinen Teil angeschlossen. Das wären: 9x 140er PWM Lüfter, 2x Wassertemperatursensor, 2x Lufttemperatursensoren und ein Durchflusssensor. Nur das RGB benutze ich nicht, da ich es einfach nicht mehr überall sehen will/kann.
