Snapdragon X2 Elite Extreme
  • Snapdragon X2 Elite Extreme: Qualcomm nutzt TSMC FinFlex für N3X und N3P

    Bereits bekannt ist, dass Qualcomm zur Fertigung des neuen Snapdragon X2 Elite Extreme den 3-nm-Prozess – genauer gesagt N3P von TSMC – verwendet. In einem Gespräch mit ComputerBase äußerte sich Mandar Deshpande, Senior Director of Product Management bei Qualcomm, zu weiteren Details. Der Snapdragon X2 Elite Extreme erreicht mit seinen Prime-Kernen erstmals für einen ARM-SoC einen maximalen Boost-Takt von 5 GHz. Um diesen Takt... [mehr]


  • Snapdragon X2 Elite Extreme: Leistungsvergleiche zu AMD, Apple und Intel

    Auf dem Snapdragon Summit hat Qualcomm den Snapdragon 8 Elite Gen 5 für Smartphones und den Snapdragon X2 Elite (Extreme) für zukünftige Notebooks vorgestellt. Kuratierte Benchmarks zum Snapdragon 8 Elite Gen auf Basis der Referenzplattform gibt es bereits. Darin erobert Qualcomm nun auch in der Single-Threaded-Leistung die Spitzenposition – noch vor Apple und dem A19 Pro. Im Rahmen der Produktpräsentation, bzw. der Keynote zeigte... [mehr]


  • Snapdragon X2 Elite Extreme and Snapdragon X2 Elite: Mehr Speed und längere Laufzeiten

    Qualcomm nutzt seinen Snapdragon-Summit nicht nur dazu, eine neue High-End-Lösung für Smartphones vorzustellen, den Snapdragon 8 Elite Gen 5, sondern auch für den Launch der neuen Compute-Plattformen Snapdragon X2 Elite Extreme and Snapdragon X2 Elite in zwei Ausführungen (X2-88-100 und X2-88-100). Dabei stellt Qualcomm die neue Compute-Lösung natürlich nicht auf vollkommen eigene Beine. Auch hier kommen die neuen Oryon-CPU-Kerne zum... [mehr]


Back to top