News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
DNS4EU
-
Für EU-Bürger: Neuer DNS4EU geht online
Mit DNS4EU steht ab sofort ein von der Europäischen Union unterstützter DNS-Resolver zur Verfügung, dessen Server ausschließlich in Europa gehostet werden. Der neue Dienst richtet sich an Nutzer, die Wert auf Datenschutz und regionale Infrastruktur legen, ist jedoch nicht verpflichtend. Internetnutzer können weiterhin frei zwischen DNS-Diensten wie Google, Cloudflare oder anderen Anbietern wählen. DNS4EU bietet insgesamt fünf verschiedene... [mehr] -
DNS4EU: EU-Kommission plant eigenen DNS-Resolver
Wenn Nutzer in der Adresszeile des Browsers eine Domain eingeben, wird ihre Anfrage an den im Betriebssystem/Browser oder Router/Firewall hinterlegten DNS-Server geschickt. Besagter Server antwortet mit der passenden IP-Adresse der Webseite. Anschließend wird die Webseite aufgerufen. Wer seine Internetgeschwindigkeit mit wenigen Handgriffen beschleunigen will, sollte den hinterlegten DNS-Server überprüfen. Mit dem Tool DNSBench ist es möglich... [mehr]