News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Dänemark
-
Abkehr von Windows: Dänemark will komplett zu Linux und Open Source
Dänemark hat offiziell beschlossen, Microsoft-Software in Teilen seiner öffentlichen Verwaltung durch quelloffene Alternativen wie Linux und LibreOffice zu ersetzen. Der Umstieg beginnt im Sommer 2025 und soll bis Herbst abgeschlossen sein. Als erste Behörde macht das Digitalisierungsministerium den Anfang. Dort wird auf den Einsatz von Windows und Office 365 verzichtet und stattdessen auf Linux und LibreOffice umgestellt. In der Anfangsphase... [mehr] -
Vorratsdatenspeicherung in Dänemark könnte zu falschen Urteilen geführt haben
Wie jetzt bekannt wurde hat das IT-System der Polizei in Dänemark zur Vorratsdatenspeicherung seit unglaublichen sieben Jahren fehlerhafte Daten produziert. Besagte Datensätze kamen bei unzähligen Ermittlungen und Gerichtsprozessen zum Einsatz. Der Super-GAU für die dänische Justiz ist eingetreten. Tausende von Menschen könnten zu Unrecht hinter Gittern sitzen beziehungsweise Unmengen an Kriminellen könnten dank der fehlerhaften Daten seit... [mehr]