Arduino
  • Qualcomm kauft Arduino: Einplatinencomputer Arduino Uno Q gleich mit vorgestellt

    Qualcomm übernimmt den für seine Open-Source-Hard- und Software bekannten Hersteller Arduino, der vor allem für seine Mikrocontroller-Boards bekannt ist. Zeitgleich zur Übernahme präsentiert Qualcomm seinen ersten Einplatinenrechner für Hobbyprojekte: den Arduino Uno Q. Statt wie bei bisherigen Uno-Boards nur einen kleinen Mikrocontroller für einfache Aufgaben zu nutzen, setzt der Uno Q auf ein Chip-Duo aus Mikrocontroller (MCU) und... [mehr]


  • Bastelplatine für Industrieanwendungen: Der Arduino Portenta H7 mit AI-Hardware

    Bereits im Januar vorgestellt wurde der Arduino Portenta H7. Inzwischen kann dieser im Online-Shop bestellt werden und daher wollen wir den Portenta H7 einmal genauer vorstellen, denn das Board besitzt durchaus interessante Aspekte. Der italienische Hersteller Arduino sieht den Portenta H7 bereit für den industriellen Einsatz. Als Prozessor kommt auf dem Portenta H7 ein STM32H747XI mit jeweils zwei Cortex-M7 und... [mehr]


  • MKR Vidor 4000: Das erste Arduino-Board mit FPGA

    Nach einer längeren Pause aufgrund von Rechtsstreitigkeiten werden in den vergangenen Wochen gleich mehrere neue Arduino-Boards vorgestellt. Vor gut zwei Wochen waren dies die Varianten Arduino MKR WiFi 1010 with WiFi und MKR NB 1500. Beide verwenden die ublox-Module, sind mit 67,64 × 25 mm in den Abmessungen identisch zum allerersten Arduino und richten sich anhand ihrer Ausstattung an die Nutzung im Low-Power NB-IoT. Vor... [mehr]


Back to top