NEWS

Preisverleihung im Dezember

Die Nominierten für den Deutschen Entwicklerpreis

Portrait des Authors


Die Nominierten für den Deutschen Entwicklerpreis
4

Werbung

Die Nominierten für den Deutschen Entwicklerpreis 2025 stehen fest. Am 2. Dezember 2025 trifft sich die deutsche Games-Branche im Gürzenich in Köln. Die Festhalle im Zentrum der Altstadt wurde als Austragungsort der Feier gewählt, während der die besten Spiele des Jahres geehrt werden sollen. Die 175-köpfige Grand Jury hat entschieden, welche Spiele für das Finale im September in Frage kommen.

Mit gleich fünf Nominierungen ist der Berliner Entwickler Paintbucket Games der große Anwärter auf die Hauptpreise. Das narrative Spiel The Darkest Files, ein Krimi über die Aufarbeitung nationalsozialistischer Verbrechen, überzeugte die Jury. Das Spiel kombiniert historische Authentizität mit interaktiver Erzählung und tritt in die Fußstapfen von Through the Darkest of Times und Beholder 3, die ebenfalls aus dem Studio kamen. Gegründet wurde Paintbucket Games von Jörg Friedrich, der zuvor an der Entwicklung von Spec Ops: The Line mitgearbeitet hat.

Knapp gefolgt wird das Spiel von Tiny Bookshop vom Kölner Studio Neoludic Games, das mit vier Nominierungen ebenfalls stark im Rennen liegt. Das charmante Management-Spiel rund um einen mobilen Buchladen am Meer wurde für seine entspannte Atmosphäre und kreative Gestaltung gelobt. Auf dem dritten Platz der meistgenannten Spiele liegt Lonely Mountains: Snow Riders von Megagon Industries aus Berlin mit drei Nominierungen.

In der wichtigsten Kategorie Bestes Deutsches Spiel 2025 treten die drei Favoriten gegeneinander an. Insgesamt 20 Spiele und Projekte wurden in 14 Kategorien nominiert. Ausgezeichnet werden unter anderem Kategorien wie Gameplay, Audio und Grafik bis hin zu Nachwuchs- und Studioleistungen. Der Deutsche Entwicklerpreis wird bereits seit 2004 jährlich vergeben. Die vollständige Liste aller Nominierten ist auf der offiziellen Website des DEP zu finden.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (4) VGWort
Back to top