Werbung
Microsoft hat überraschend den Game Pass umfassend überarbeitet und diesem eine neue Struktur verliehen. Begleitet wurde der Prozess durch deutliche Preissteigerungen. Die bisherigen Stufen Core, Standard und Ultimate werden durch die Umstrukturierung durch Essential, Premium und Ultimate ersetzt. Bestehende Abonnements wechseln automatisch in die neuen Modelle. Core-Nutzerinnen und -Nutzer werden zu Essential, Standard-Abonnenten zu Premium, während Ultimate bestehen bleibt, jedoch zusätzliche Inhalte erhält.
Das Ultimate-Paket umfasst nun über 400 Spiele, die auf Konsole, PC und in der Cloud angeboten werden. Mehr als 75 Titel erscheinen dabei direkt zum Start über den Game Pass. Das Cloud Gaming des Angebots verlässt zudem den Beta-Status, unterstützt fortan Auflösungen bis 1440p und will eine stabilere Performance bieten als bisher.
Der neue Premium-Tarif richtet sich an Spieler, die ein breites Angebot wünschen, jedoch nicht alle Extras benötigen. Enthalten sind hier mehr als 200 Spiele für Konsole, PC und Cloud, darunter bekannte Titel wie Diablo 4 und Hogwarts Legacy. Laut Microsoft erhalten Premium-Kunden neue Spiele in der Regel innerhalb eines Jahres nach Veröffentlichung. Eine wichtige Ausnahme bilden allerdings die Call of Duty-Spiele, die erst deutlich später verfügbar gemacht werden sollen.
Essential bildet die Einstiegsstufe und bietet immer noch mehr als 50 Spiele, die sowohl auf Konsole als auch auf dem PC gespielt werden können. Online-Multiplayer ist ebenso enthalten wie Cloud Gaming und kleinere In-Game-Vorteile in bestimmten Titeln.
Die Anpassungen geschehen vor dem Hintergrund allgemeiner Preissteigerungen in der Gaming-Branche, sowohl bei Konsolenhardware als auch bei digitalen Angeboten. Auch die Xbox-Konsolen selbst waren zuletzt mehrfach von Preiserhöhungen betroffen. In Deutschland wird das Ultimate-Abo 27 Euro monatlich kosten, 13 Euro fallen für Premium monatlich an und 9 Euro für Essential. Ein Nur-PC-Tarif ist für 15 Euro pro Monat verfügbar.