NEWS

Kingdom Come trifft Zombies

God Save Birmingham

Portrait des Authors


God Save Birmingham
3

Werbung

Mitten in Halle 10.1 auf der diesjährigen gamescom versteckte sich der Stand von God Save Birmingham. Der Trailer des Titels hatte vor einigen Monaten Zweifel daran hervorgerufen, ob das Spiel so wirklich existiert, oder ob es sich quasi um The Day Before 2.0 handelt. Nun aber hatten Interessierte die Gelegenheit, das ungewöhnliche Mittelalter-Spiel selbst auszuprobieren.

Auf den ersten Blick erinnert God Save Birmingham sehr stark an Kingdom Come Deliverance. Wir sehen ein ähnliches Setting und vertraute Mechaniken. Die Spieler starten im mittelalterlichen Birmingham des 14. Jahrhundert als armer Bauer und müssen sich durch die alltäglichen Probleme der Stadt schlagen. In dieser neuen Interpretation der Geschichte gehören zu besagten alltäglichen Problemen allerdings auch Zombies. Die Stadt wurde nämlich von einer Seuche heimgesucht, die alle Infizierten in blutrünstige Monster verwandelt hat. 

Nun liegt es an uns, so lange wie möglich zu überleben. Dazu benötigen wir nicht nur Nahrung und Wasser, sondern sollten es auch tunlichst vermeiden, von unseren Untoten Mitbewohnern angeknabbert zu werden. Dies hat sich in der rund 20 minütigen Demo als durchaus fordernde Aufgabe erwiesen. So sind die langsamen Untoten zwar einzeln kein Problem für uns, befinden wir uns aber in einer Sackgasse, oder geraten an eine größere Horde, die uns den Weg abschneidet, segnen wir schnell das Zeitliche. 

God Save Birmingham soll zunächst in den Early Access starten. Dementsprechend wird nur rund ein Viertel der geplanten Map verfügbar sein. Zum Release werden die Spieler dann die Möglichkeit haben, ganz Birmingham zu erkunden. Dabei hat man tatsächlich versucht, sich an der historischen Architektur zu orientieren und reale Besonderheiten nachzubauen. Leider wird es vorher erst nur den Sandbox-Modus geben. Eine Kampagne mit einer durchgehenden Geschichte soll erst nach dem Release nachgeliefert werden. Auch wenn die kurzen Spielrunden bereits Spaß machen, könnte ohne eine entsprechende Kampagne die Langzeitmotivation zum wiederholten Spielen fehlen. Wer möchte, kann sich das Spiel auf Steam bereits jetzt auf die Wunschliste setzen.

Back to top