NEWS

Von retro bis Indie

Das bietet Halle 10 der gamescom

Portrait des Authors


Das bietet Halle 10 der gamescom
0

Werbung

Wie in jedem Jahr bietet auch die gamescom 2025 eine umfangreiche Indie- und Retro-Area. Hier gibt es immer hunderte kleine Aussteller inklusive ihrer Anspielstationen. Wer ein wenig dem Trubel der Hauptmesse entfliehen möchte, kann sich hier auf einige wahre Perlen freuen. Zwischen den verschiedenen Ständen finden sich auch unter anderem der Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz und Saarland sowie einige Etertainmentstationen für die ganze Familie. 

Zu den weiteren Länderständen, die sich hier finden zählt auch der Japan-Pavillon mit seinen Anspielstationen. Hier haben mit der G’Aim’e Gun Lightguns ein Revival als Controller für moderne Bildschirme. Mit den Pistolen werden Mini-Konsolen ausgeliefert, die eines oder mehrere Spiele für das Gerät bieten. 

Wer ein wenig Beach-Party-Feeling sucht, findet bei bigFM einen Live-DJ und Liegestühle. Um den Stand herum stehen auch verschiedene Essensstände bereit. Ein weiterer Länderstand in Halle 10 gehört Greek Video Games, kurz GVG. Der offizielle Griechenland-Stand zeigt mehrere Titel, deren Entwickler aus dem Mittelmeerland stammen. Darunter findet sich auch Dark Quest 4. Dieses soll noch in diesem Jahr erscheinen und lässt Spieler in einen klassischen, rundenbasierten Dungeon Crawler eintauchen. Wen es mehr nach Horror gelüstet, der kann sich Cult of Blood oder Haunted Bloodlines ansehen. Beide sind nichts für schwache Nerven und schicken den Spieler in finstere Horror-Geschichten. 

Viel bunter wird es am Stand von Pragma. Neben verschiedenen Gewinnspielen gibt es hier auch einige Spiele zu sehen. Darunter Dead as Disco. Hier sollen Beat’em Up und Musikspiel aufeinandertreffen. Ergebnis ist ein handgemachtes Neon-Feuerwerk mit lizenzierten Hits, die auch gestreamt werden können. Der Retro-Bereich lockt mit den Highlights vergangener Jahrzehnte. Neben Klassikern gibt es hier auch Kuriositäten wie einen gigantischen NES-Controller zum Ausprobieren. Den Virtual Boy aus dem letzten Jahr haben wir leider vergeblich gesucht.

Back to top