Werbung
Der kleine Publisher Raw Fury hatte auf der diesjährigen gamescom einen eigenen Stand, an dem die aktuellen Spiele des Unternehmens gezeigt wurden. Raw Fury dürfte vor allem für Kingdom: New Lands und Kingdom: Two Crowns bekannt sein. Die beiden Spiele zeichnen sich durch zwei Dinge aus: ihre rudimentäre Pixelgrafik und ihr einfaches, aber fesselndes Spielprinzip. Als Fans dieser beiden Titel haben wir uns am Stand die Neuheiten angeschaut. Darunter auch eine Demo von Regions of Ruin: Runegate.
Auch hier haben wir wieder ein Spiel mit pixeliger Retrografik. Diesmal spielen wir allerdings einen Zwerg. Erneut handelt es sich um einen Sidescroller, wir haben jedoch mehr Steuermöglichkeiten. Runegate soll ein RPG-Adventure im Hack & Slash Stil werden. Unserer Spielfigur, die wir nach Belieben zusammenstellen können, obliegt es, die gesamte Zwergenpopulation zu retten. Ein lustiges Detail hierbei ist der prächtige Bart, den im Charakter-Editor sowohl weibliche als auch männliche Zwerge tragen.
Immer wieder begeben wir uns in kleine Gebiete, in denen wir Feinde bekämpfen und Ressourcen sammeln. Mit den gesammelten Rohstoffen bauen wir unsere Stadt wieder auf und bringen sie zu neuem Glanz. Dabei schalten wir uns natürlich auch verschiedene Händler und Aufrüstungsmöglichkeiten frei. Auf unserer Reise finden wir neben neuen Waffen und Ausrüstungen auch Verbündete, die uns begleiten und mit uns kämpfen. Über kurze Dialoge erhalten wir von den Bewohnern der Welt Quests, deren Erfüllung uns ebenfalls Gold und Boni bringt.
Wie auch schon zuvor bei den Kingdom-Spielen wird hier ein etwas älteres und etwas simpleres Originalspiel aufgegriffen und in verbesserter Form zurückgebracht. Regions of Ruin wurde bereits 2020 veröffentlicht und enthält ähnliche, aber wesentlich simplere Mechaniken. Aktuell hat die neue Interpretation noch kein festes Release-Datum. Die Vorlage erschien für alle gängigen Konsolen und den PC. Runegate ist bisher nur für Steam angekündigt.