NEWS

Swords of Legends

Neues RPG verspricht nächster Hit aus China zu werden

Portrait des Authors


Neues RPG verspricht nächster Hit aus China zu werden
0

Werbung

Ein neuer Titel aus dem Reich der Mitte verspricht nach Black Myth: Wukong ein weiterer Hit auf den Weltmärkten zu werden: Swords of Legends. Das neue Rollenspiel ist seinerseits tief mit der chinesischen Mythologie verwurzelt und nimmt den Spieler mit auf eine Reise zwischen Leben und Tod.

So schlüpfen die Spieler in Swords of Legends in die Rolle eines Unterwelt-Vollstreckers, der verlorene Seelen auf ihrer letzten Reise begleitet. „Die Lebenden sind Wanderer, die Toten Heimkehrer“ – aus dieser Perspektive soll sich eine Geschichte entfalten, die nicht nur klassische Motive der chinesischen Literatur aufgreift, sondern sie aktiv weiterschreibt.

Spielerisch setzt das Projekt auf eine klare, erzählgetriebene Ausrichtung. Statt einer offenen Welt führt eine überwiegend lineare Struktur durch die Handlung, flankiert von optionalen Aufgaben, die den Umfang erweitern, ohne den Fokus zu verwässern. Der Anspruch liegt ausdrücklich nicht auf einem frustrierenden Schwierigkeitsgrad oder rein fähigkeitsbasierten Duellen, sondern auf flüssigem, zugänglichem Action-Rollenspiel, das Einsteiger ebenso mitnehmen soll wie erfahrene Genrekenner.

Das Kampfsystem will dabei durch eine markante Mechanik ein eigenes Profil erhalten. So hinterlassen bestimmte Gegner Seelen, die eingefangen und im Gefecht beschworen werden können. Diese Begleiter unterstützen situativ, eröffnen taktische Varianten und ermöglichen sogar kooperative Komboangriffe mit der Spielfigur. So entsteht ein Wechselspiel aus direkten Aktionen und gezielt eingesetzten Beschwörungen, das Tempo und Lesbarkeit verbindet.

Technisch baut Swords of Legends auf der Unreal Engine 5 auf und erscheint für PC sowie Konsolen. Optisch wie thematisch verortet sich die Welt tief in der chinesischen Mythentradition, ohne sich daran zu fesseln. Die Reise des Unterwelt-Vollstreckers wirkt dadurch zugleich vertraut und neu, getragen von Atmosphäre und Figuren, deren Schicksale den roten Faden bilden.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Hinter dem Titel stehen Wangyuan Shengtang als Publisher und das in Shanghai ansässige Studio Aurogon. Bereits 2021 kündigten beide den vierten Gujian-Ableger für nicht näher genannte Plattformen an; nach einer Phase der Funkstille kehrt das Vorhaben nun als Swords of Legends zurück, inhaltlich neu gefasst und mit klarer Positionierung abseits aktueller Soulslike-Trends wie Black Myth: Wukong oder Wu-Chang: Fallen Feathers.

Einen Veröffentlichungstermin gibt es noch nicht. Bis dahin zeichnet sich ein Rollenspiel ab, das seine Stärken in fokussierter Erzählung, strukturiertem Fortschritt und einem eigenständigen Seelen-Kampfkonzept sucht – und damit bewusst anderen Pfaden folgt als die derzeit dominanten Schwergewichts-Formeln des Genres.

Back to top