Werbung
Schedule I startete erst im März dieses Jahres in den Early Access. Das Spiel befindet sich also noch in der Entwicklung. Dennoch konnte man bereits kurz nach dem Start viele Spieler von der Idee des Spiels überzeugen. In Spitze spielten im April mehr als 459.000 Spieler gleichzeitig auf Steam. Mittlerweile sind die Zahlen natürlich etwas gesunken. Man bewegt sich aber immer noch bei weit über 10.000 gleichzeitigen Spielern täglich. Von solchen Zahlen können größere Titel selbst nach Release manchmal nur träumen.
Ein neues Update soll nun die Spielerfahrung noch einmal erweitern. Zuvor hatte Tyler, der Solo-Entwickler, der sich das Spiel ausgedacht hat, eine Umfrage innerhalb von Schedule I gestartet. So konnten die Fans abstimmen, welche größere Änderung sie im nächsten Update gerne sehen würden. Mehr als 60 % der Stimmen haben für die Einführung von Kartellen als Gegnern gevotet. Zur Wahl standen außerdem ein Update der Polizei und die Einführung von Magic Mushrooms als neue Droge.
Diese Auswahlmöglichkeiten zeigen bereits, dass es inhaltlich nicht ganz legal zugeht bei Schedule I. Spieler schlüpfen in die Rolle von Drogendealern und bauen ihr eigenes Imperium auf. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, “Produkte” auf den Markt zu bringen. Es können auch Dealer engagiert werden, die für uns den Verkauf übernehmen. Dafür wollen sie aber einen Anteil haben. Im Laufe der Zeit schaltet man mehr und mehr Optionen und fortgeschrittenes Equipment frei, um die Produktion zu automatisieren und den Gewinn zu maximieren.
Laut den Patchnotes im offiziellen Blogeintrag des Entwicklers kommen mehrere gravierende Änderungen ins Spiel. Die größte davon sind natürlich die Mitglieder der Benzie-Familie. Dieses Kartell macht uns unser Revier streitig. Fortan stehen Überfälle auf unsere Dealer und Verstecke auf dem Programm. Es kommt auch ein neues Grundstück hinzu, das gekauft werden kann. Ein neues Fahrzeug und eine Schrotflinte wurden ebenso eingefügt. Verschiedene Skins geben uns mehr Auswahl bei der Erstellung unseres Avatars.
Eine komplette Übersicht über die Verbesserung und Bugfixes findet sich im Blogpost von Tyler. Das Spiel kann aktuell bei Steam zum Preis von 19,50 Euro erworben werden.