Werbung
Netflix hebt erneut die Preise für seine Abonnements an. Nach Erhöhungen in den USA, Frankreich und dem Vereinigten Königreich betrifft die aktuelle Anpassung nun die Niederlande und Belgien. Die Preiserhöhungen fallen dort je nach Tarif unterschiedlich aus, folgen aber dem bekannten Muster des Streaming-Anbieters, der seine Preisstruktur regelmäßig anpasst, um Einnahmen und Investitionen in Einklang zu bringen.
In den Niederlanden steigt der Preis für das Basisabonnement von 8,99 Euro auf 9,99 Euro monatlich. Das Standard-Abo, das zwei gleichzeitige Streams in HD-Qualität erlaubt, kostet künftig 15,99 Euro statt 13,99 Euro. Das Premium-Abonnement mit bis zu vier gleichzeitigen Streams und 4K-Auflösung wird auf 20,99 Euro angehoben. Für zusätzliche Nutzer außerhalb des Haushalts werden nun 4,99 Euro pro Monat berechnet. Damit folgt Netflix seinem internationalen Modell, das eine klare Differenzierung zwischen Standard- und Premium-Nutzung vorsieht.
In Belgien spiegeln sich die Preise der niederländischen Anpassungen weitgehend wider. Das Basis-Abo erhöht sich um einen Euro auf 10,99 Euro, während Standard- und Premium-Abos um jeweils zwei Euro steigen und nun 16,99, bzw. 21,99 Euro kosten. Auch hier kostet ein zusätzlicher Account außerhalb des Haushalts 4,99 Euro. Bestehende Abonnenten werden per E-Mail über die neuen Tarife informiert, die Änderungen treten jeweils mit dem nächsten Abrechnungszeitraum in Kraft.
Während das Basis-Abo in den Niederlanden und Belgien weiterhin erhältlich ist, wurde es in Deutschland bereits abgeschafft. Stattdessen bietet Netflix hier das werbefinanzierte Standard-Abo für 4,99 Euro an, das in den Benelux-Staaten nicht verfügbar ist. In Deutschland liegen die aktuellen Preise für das Standard-Abo bei 13,99 Euro und für das Premium-Abo bei 19,99 Euro. Fachleute rechnen damit, dass auch hierzulande eine Preisanpassung bevorsteht, da Netflix meist länderübergreifend einheitliche Preisniveaus anstrebt.
Als Begründung für die Erhöhungen nennt Netflix steigende Ausgaben für die Produktion exklusiver Inhalte und für technologische Weiterentwicklungen. Das Unternehmen will seine Position als führender Streamingdienst festigen, nachdem es Ende 2024 weltweit die Marke von 300 Millionen Abonnenten überschritten hat.
In den Benelux-Staaten bleibt Netflix trotz höherer Preise klarer Marktführer. In Belgien nutzen rund 47 % der Streaming-Kunden den Dienst, während Disney+ mit 19 % deutlich dahinterliegt. Diese Marktstellung verschafft Netflix die Möglichkeit, seine Preisstrategie konsequent umzusetzen, ohne größere Abwanderungen befürchten zu müssen.