NEWS

Accountzwang

Microsoft entfernt Methoden zur Offline-Installation von Windows 11

Portrait des Authors


Microsoft entfernt Methoden zur Offline-Installation von Windows 11
63

Werbung

Microsoft verschärft die Voraussetzungen für die Installation von Windows 11 und plant, alle bekannten Methoden zu blockieren, mit denen sich der Zwang zu einem Microsoft-Konto bisher umgehen ließ. In zukünftigen Versionen des Betriebssystems sollen Nutzer ihren PC zwingend mit dem Internet verbinden und sich mit einem Microsoft-Account anmelden müssen, wenn sie das System erstmals einrichten.

Das Unternehmen erklärte in einem Blogeintrag, dass die Möglichkeit entfernt werde, während des Installationsprozesses einen lokalen Account zu erstellen. Die sogenannte Out-of-the-Box-Experience (OOBE), also der Einrichtungsassistent bei der ersten Nutzung, soll künftig nur noch mit aktivierter Internetverbindung und Microsoft-Konto abgeschlossen werden können. Die Änderung ist bereits in der aktuellen Testversion von Windows 11 im Dev-Channel-Build 26220.6772 enthalten und dürfte in einer der nächsten offiziellen Versionen eingeführt werden.

Microsoft nennt keine genauen Details, welche Umgehungsmethoden betroffen sind, doch bislang konnten Nutzer mit einer Tastenkombination aus Umschalttaste und F10 während des Setups die Kommandozeile öffnen und Befehle wie "OOBE\BypassNRO" oder "start ms-cxh\:localonly" ausführen. Diese schalteten sowohl den Internetzwang als auch die Accountpflicht ab und erlaubten die Einrichtung eines lokalen Benutzerkontos.

Das Unternehmen begründet die Maßnahme damit, dass diese Befehle nicht nur den Kontozwang umgehen, sondern auch wichtige Einrichtungsschritte überspringen könnten. Dadurch seien Geräte unter Umständen nicht vollständig konfiguriert. Während der Einrichtung lädt Windows 11 beispielsweise bereits aktuelle Updates und Treiber herunter, was nach Angaben von Microsoft für ein optimales Nutzererlebnis erforderlich sei.

In der Praxis dürfte die neue Regelung vor allem Nutzer treffen, die bisher gezielt auf ein Offline-Setup gesetzt haben, um lokale Accounts zu nutzen oder Systeme ohne Microsoft-Anmeldung einzurichten. Zwar lassen sich viele dieser Schritte auch nach der Installation manuell erledigen, doch der Weg dorthin wird künftig deutlich komplizierter. Damit wird der Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 für einige Anwender, die ein unabhängigeres Setup bevorzugen, spürbar komplizierter.

Back to top