NEWS

Neuer Copilot-Modus

Edge erhält KI-gestützte Webnavigation

Portrait des Authors


Edge erhält KI-gestützte Webnavigation
1

Werbung

Microsoft hat einen neuen experimentellen Copilot-Modus für den Edge-Browser eingeführt, der künstliche Intelligenz für eine verbesserte Webnavigation und automatisierte Aufgaben integriert. Das Feature ist zunächst kostenlos verfügbar und soll den Browser in einen intelligenten Assistenten verwandeln. Ziel ist es, dass Edge nicht mehr passiv auf Nutzeraktionen wartet, sondern proaktiv Vorschläge macht und Ordnung in die Vielzahl geöffneter Tabs bringt.

Beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint im Copilot-Modus eine aufgeräumte Oberfläche mit einem zentralen Eingabefeld, das Chat, Suche und Navigation vereint. Mit Zustimmung der Nutzer kann Copilot dann alle offenen Tabs analysieren, um den vollständigen Kontext zu verstehen. Dies soll etwa präzisere Vergleiche und weniger manuelles Umschalten zwischen Seiten, beispielsweise bei der Planung von Reisen, ermöglichen.

Microsoft plant, die Funktion noch weiter auszubauen. Künftig soll Copilot auch auf weitere Browserkontexte wie den Verlauf oder gespeicherte Anmeldedaten zugreifen können, um komplexere Aufgaben wie Reservierungen oder die Verwaltung von To-Do-Listen zu übernehmen. Die KI unterstützt zudem eine natürliche Sprachnavigation, sodass Nutzer auch direkt sprechen können, um Informationen zu finden oder neue Tabs für Produktvergleiche zu öffnen. Diese Funktion könnte insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder weniger technischem Wissen hilfreich sein, wenngleich ihre Praxistauglichkeit noch getestet werden muss.

Der Wettbewerb im Bereich der KI-gestützten Browser hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verschärft. Neben Microsoft haben Google, Opera, Brave, Mozilla und Perplexity eigene KI-Lösungen vorgestellt. Während Gemini in Chrome Webseiten zusammenfassen und einfache Chats ermöglichen kann, interagiert Perplexitys Comet-Browser bereits mit Diensten wie Gmail.

Beim Datenschutz verspricht Microsoft, dass alle Daten gemäß den eigenen Standards geschützt werden und nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer verwendet werden. Sichtbare Hinweise sollen anzeigen, wenn Copilot auf Inhalte zugreift oder das Mikrofon verwendet. Aufgrund der sensiblen Datenzugriffe ist diese Transparenz entscheidend.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (1) VGWort
Back to top