Donnerstag, 15. November 2012 22:20
#423

Registriert seit: 21.01.2008
Thüringen
Banned
Beiträge: 16333
Zitat boxleitnerb;19739643
OBR schreibt doch explizit, dass auch Steamroller Opterons 2014 kommen...wenn sie kommen.
Die Server Sparte hat er ja erstmal außen vor gelassen
In dieser u auch der vergangenen News legte er ja lediglich die Situation zur kommenden Desktopsparte da
Donnerstag, 15. November 2012 22:23
#424

Registriert seit: 24.12.2010
Kapitänleutnant
Beiträge: 1577
Zitat scully1234;19739656
Die Server Sparte hat er ja erstmal außen vor gelassen
In dieser u auch der vergangenen News legte er ja lediglich die Situation zur kommenden Desktopsparte da
naja wenn Vishera ende OKT 2012 da war, was soll da 2013 auch kommen ? Blos er sagt ja das nichts kommt, Aber zwei neue APUs in 28 nm is schon was neues.
Donnerstag, 15. November 2012 22:25
#425

Registriert seit: 21.01.2008
Thüringen
Banned
Beiträge: 16333
Zitat Gustav007;19739664
naja wenn Vishera ende OKT 2012 da war, was soll da 2013 auch kommen ? Blos er sagt ja das nichts kommt, Aber zwei neue APUs in 28 nm is schon was neues.
Auf Basis von Steamroller
Zitat
As i told you long time ago, there is no "Steamroller" FX and APU planned for next year!
"nothing interesting" ist da eher wieder nur typische OBR Provokation
Donnerstag, 15. November 2012 22:34
#426
Registriert seit: 11.01.2007
Vizeadmiral
Beiträge: 6538
Zitat scully1234;19739656
Die Server Sparte hat er ja erstmal außen vor gelassen
In dieser u auch der vergangenen News legte er ja lediglich die Situation zur kommenden Desktopsparte da
Und was ist das dann?
Zitat
Steamroller tape-out will be (maybe) next year, first Steamroller Opterons/APUs will be here in 2014! If this will not be cancelled.
Donnerstag, 15. November 2012 22:36
#427

Registriert seit: 21.01.2008
Thüringen
Banned
Beiträge: 16333
Maybe maybe not klingt mir nicht gerade so als ob er da genaue Infos hätte
wohingegen er beim FX ja schon recht deutlich sagt und sagte das da nix kommt
Donnerstag, 15. November 2012 22:45
#428
Registriert seit: 11.01.2007
Vizeadmiral
Beiträge: 6538
Für mich klingt das eher so, dass das Steamroller-Tapeout 2013 stattfindet - wenn es überhaupt stattfindet. Daher mMn das "maybe", da eine Streichung auch eine theoretische Möglichkeit ist.
Donnerstag, 15. November 2012 22:49
#429

Registriert seit: 21.01.2008
Thüringen
Banned
Beiträge: 16333
Angesichts der aktuelllen Situation dann wohl eher,aber wohl nicht generell nach vorgesehenen Entwicklungszeitraum
OBR weiß ja auch den Stand der Dinge,den Aktienkurs hat er nun ja schon mehr als einmal gepostet
Ich würde sagen das dieses "Maybe" eher darauf aufbaut
Donnerstag, 15. November 2012 23:46
#430
Registriert seit: 10.02.2005
Vizeadmiral
Beiträge: 6624
Zitat boxleitnerb;19739684
Und was ist das dann?Zitat
Steamroller tape-out will be (maybe) next year, first Steamroller Opterons/APUs will be here in 2014! If this will not be cancelled.
Das ist die Opteron-CPU in 28nm die für 2013 in der Roadmap steht. Die war sowieso für Ende 2013 geplant (gab ja jetzt gerade erst ein Vishera Update, da wären neue Chips in H1/13 verfrüht), weshalb ich hoffe, dass potentielle Steamroller-Probleme, die für die Streichung von Kaveri verantwortlich waren, bis dahin behoben sind.
Kaveri müsste ja ungefähr jetzt Tape-Out haben, damits bis nächsten Frühling noch was geworden wäre. Für H2/Q4 2013 reicht aber noch ein Tapeout im Sommer, außerdem ist ne CPU weniger komplex als ne APU. Wie besagt, ich hoff noch darauf, dass es wenigstens der Chip noch planmäßig Ende 2013 schafft.
Wobei Ende 2013 und 2014 ja auch nicht so der Riesenunterschied ist, da würde ich OBRs Äußerung auch nicht auf die Goldwaage legen^^
Montag, 19. November 2012 14:03
#431

Registriert seit: 31.07.2006
Kapitän zur See
Beiträge: 3137
Warum sollte man mit einem 28nm-FX gegen einen Ivy-E, Haswell-E oder Broadwell antreten? Die Steamroller sind verschwunden, weil der Aufwand einfach nicht lohnt, also aus einem ähnlichen Grund, warum damals auch Komodo und Terramar gestrichen wurden. Es gibt schlicht keine Gewinnerwartung, also wird sich AMD damit einfach nicht abgeben. Man kann noch so ein tolles Design basteln, wenns mit der Fertigung nicht hinhaut, sprich GloFo zu lahm ist und kaum Zeit für die CPU-Entwicklung bei AMD auf fertigem Prozess bleibt - das wird nicht funktionieren. Also legt man die bisherige Arbeit in die Schublade und fängt dann an, wenns sich wieder lohnt, sprich, GloFo oder TSMC endlich konkurrenzfähige Fertigungsprozesse rechtzeitig zur Verfügung stellen können. Sonlange wird man Minimalaufwand betreiben und vorhandenes oder lizenziertes einfach shrinken und verbessern.
Die BD-Pläne stammen soweiso noch aus der Feder von Meyer/Seifert. Read wird das ersatzlos zusammengestrichen haben zugunsten von Jaguar, Piledriver und ARM A57 und natürlich der GCN-Weiterentwicklung. Dann gibts halt keinen 28nm-Steamroller sondern stattdessen vllt. einen 20nm und dann 14/16nm-Piledriver+ und PD++. Das ist die weitaus bessere Option für AMD.
Montag, 19. November 2012 19:28
#432

Registriert seit: 13.12.2009
Südtirol
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1415
Zitat [HOT];19754889
Warum sollte man mit einem 28nm-FX gegen einen Ivy-E, Haswell-E oder Broadwell antreten? Die Steamroller sind verschwunden, weil der Aufwand einfach nicht lohnt, also aus einem ähnlichen Grund, warum damals auch Komodo und Terramar gestrichen wurden. Es gibt schlicht keine Gewinnerwartung, also wird sich AMD damit einfach nicht abgeben. Man kann noch so ein tolles Design basteln, wenns mit der Fertigung nicht hinhaut, sprich GloFo zu lahm ist und kaum Zeit für die CPU-Entwicklung bei AMD auf fertigem Prozess bleibt - das wird nicht funktionieren. Also legt man die bisherige Arbeit in die Schublade und fängt dann an, wenns sich wieder lohnt, sprich, GloFo oder TSMC endlich konkurrenzfähige Fertigungsprozesse rechtzeitig zur Verfügung stellen können. Sonlange wird man Minimalaufwand betreiben und vorhandenes oder lizenziertes einfach shrinken und verbessern.
Die BD-Pläne stammen soweiso noch aus der Feder von Meyer/Seifert. Read wird das ersatzlos zusammengestrichen haben zugunsten von Jaguar, Piledriver und ARM A57 und natürlich der GCN-Weiterentwicklung. Dann gibts halt keinen 28nm-Steamroller sondern stattdessen vllt. einen 20nm und dann 14/16nm-Piledriver+ und PD++. Das ist die weitaus bessere Option für AMD.
So wird es sicherlich sein; eine Bestätigung wäre bereits die aktuelle Horrormeldung/Spekulation dass AMD Steamroller und Excavator gestrichen hat (endgültig). Wie du schön sagst, wenn der Nachfolger von Piledriver in 20nm kommt, ist Intel bereits bei 14nm angekommen...man würde erneut einfach hinterherhinken. Scheinbar funktioniert der 28nm bulk Prozess für CPUs bei GloFo nicht besonders gut und um auf TSMC umzusteigen fehlt die Zeit, denn es würde warscheinlich bis 2014 dauern. Tja, schöne Scheiße wenn man auf scheinbar so inkompetente Fertiger zurückgreifen muß :fire:
edit: alles ne Ente bezüglich Streichung von BD Nachfolger?
http://semiaccurate.com/2012/11/19/amd-kills-off-big-cores-kaveri-steamroller-and-excavator/ Es gibt ein Update, AMD hat SA geschrieben und gesagt, dass alles nicht stimmt.....
Das könnte Sie auch interessieren:
Vor, während und zwischen den Feiertagen herrschte ein wildes Treiben in der Linux-Community. Zunächst war nicht ganz klar, was hier genau vor sich geht, inzwischen aber scheinen die Auswirkungen deutlich zu werden: Intel hat nach einer Lücke in der Management Unit eines jeden... [mehr]
Der sechste und letzte (?) CPU-Launch in diesem Jahr kommt von Intel: Mit den unter dem Codenamen Coffee Lake zusammengefassten Core-i7- und i5-Modellen kommen bei Intel erstmals Sechskern-Prozessoren in den Mainstream-Markt. Bedanken darf man sich aber wohl nicht bei Intel, sondern bei der... [mehr]
Nach dem ausführlichen Overclocking-Check für Skylake-Prozessoren sowie dem Overclocking-Check für Kaby Lake-Prozessoren ist es nach Veröffentlichung der neuen Generation mit Codenamen Coffee-Lake erneut Zeit für einen Overclocking-Check. Wir werfen einen Blick auf die Übertaktbarkeit... [mehr]
AMD strotzt vor Selbstbewusstsein: Wie lässt es sich sonst erklären, dass man ein Produkt mit einem so coolen Namen ausstattet? Die als "Threadripper" bezeichneten Ryzen-Prozessoren sollen AMD in den Benchmarks an den ersten Rang katapultieren - zumindest in Thread-intensiven Benchmarks. Wir... [mehr]
In den letzten Monaten wurde die CPU-Vorherrschaft von Intel gebrochen und den Prozessormarkt durcheinandergewirbelt. Nach dem Ryzen-Tornado blieb Intel nichts anderes über, als mit schnell vorgestellten neuen Multikern-Prozessoren aus der X-Serie auf sich aufmerksam zu machen. Mit dem Core i9... [mehr]
Im Gleichschritt marschierten Intels Desktop- und Mobil-Prozessoren schon länger nicht mehr. Ein so gravierender Unterschied wie derzeit ist aber völlig neu - und für den Verbraucher einmal mehr irritierend. Denn mit der 8. Core-Generation spendiert Intel beiden Plattformen eine eigene... [mehr]