Sonntag, 07. März 2010 19:31
#6

Registriert seit: 29.12.2005
HA HA
Korvettenkapitän
Beiträge: 2540
@King Bill
Sicherlich nicht, jedoch ist bei den 59w CPUs von der Llano-Plattform die Rede, welche ja die Desktop-Plattform sein soll (Sabine = Mobile).
Also muss es sich um ein Fehler handeln.
Ein Quadcore mit 4 Kernen, je +- 25w = +-100w.
Sonntag, 07. März 2010 19:39
#7

Registriert seit: 16.06.2005
■█▄█▀█▄█■█▄█▀█▄█■ addicted to black & white kaname chidori ftw!
SuperModerator
Bruddelsupp
Luxx LaborBubble Boy
Beiträge: 25945
Zitat hurzpfurz;14151304
@King Bill
..
okey, mein fehler ^^ aber der text ist auch leicht verwirrend geschrieben.
Zitat
einzelnen x86-Kern im Bereich von 2,5 bis 25 Watt
okey, würde natürlich bei einem quad ~100watt ausmachen...aber
Zitat
während Mainstream-Dual-Core-Chips bei 30 Watt liegen
macht einen doch stutzig denn so kommt man wieder auf 60 watt bei einem quad
ich kann mir auch nicht vorstellen das diese plattform als highend angeboten wird. daher bleib ich bei meinen 59watt tdp
Sonntag, 07. März 2010 19:52
#8

Registriert seit: 29.12.2005
HA HA
Korvettenkapitän
Beiträge: 2540
Da stehe doch, dass es im "mittleren Desktop-Bereich" angesiedelt ist.
Und wenn da wirklich ein mobiler Quadcore mit 60w Tdp erscheint, dann wahrscheinlich mit einem Takt von 1,6/8 Ghz pro Kern oder so.
Sonntag, 07. März 2010 19:55
#9
Registriert seit: 02.03.2006
Zelt
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 477
Nur mal so zum besseren Verständnis:
Der Fusion-Chip (CPU+GPU=APU) trägt den Codenamen
Llano.
Sabine heißt die Mainstream-
Notebook-Plattform von AMD für 2011.
Lynx heißt die Mainstream-
Desktop-Plattfrom von AMD für 2011.
Llano wird sowohl in
Sabine (Notebooks) als auch in
Lynx (Desktop) eingesetzt werden. (klingt jetzt irgendwie komisch bei Sabine :lol:)
Zumindest laut der letzten offiziellen Roadmaps von AMD, wie man hier sehen kann:
-
Desktop-Roadmap
-
Notebook-Roadmap
Sonntag, 07. März 2010 20:08
#10

Registriert seit: 12.04.2006
Vizeadmiral
Beiträge: 6350
Zitat hurzpfurz;14151304
Also muss es sich um ein Fehler handeln.
Ein Quadcore mit 4 Kernen, je +- 25w = +-100w.
Nee, so einfach ist das nicht. AMD hat nie gesagt, dass ein Kern bis zu 25 W braucht. Die Angaben auf den bekannten Folien beziehen sich imo darauf, bis wohin ein Kern innerhalb seiner Spezifikationen stabil arbeiten kann und welche Wattleistung dann zu erwarten ist. Das heisst aber noch lange nicht, dass wir wirklich Prozessoren sehen werden, die an diese Grenzen gehen. Geplant sind ja erstmal 3 GHz. Und da braucht selbst ein Kern in 45 nm deutlich weniger als 25 W. In 32 nm würde ich weniger als 10 W erwarten. Hinzu kommt, dass AMD oftmals recht oberflächliche Angaben macht. Wenn zB ein Prozessor 6 Kerne hat und mit 60 W spezifiziert ist, dann stellt das Marketing das schnell als "10 W pro Kern" hin. Tatsächlich braucht die integrierte Northbridge aber auch Strom. Ein Kern braucht in Wirklichkeit also weniger als 10 W. Die Aussagen des Marketings sind oftmals einfach und unpräzise gehalten. Bin Llano kommt auch die GPU noch hinzu.
Zitat King Bill;14151376
ich kann mir auch nicht vorstellen das diese plattform als highend angeboten wird.
Wird sie auch nicht. Ziel sind Notebooks und Mainstream Desktop. Wobei eine TDP von 95 W für mich auch noch nicht ausschliesslich High-End wäre. Momentan ist das eher die Nahtstelle zwischen Mainstream und Performance/High-End.
Sonntag, 07. März 2010 20:57
#11

Registriert seit: 07.02.2010
Gefreiter
Beiträge: 38
Zitat
Wird sie auch nicht. Ziel sind Notebooks und Mainstream Desktop.
Genau das selbe habe ich mir auch gedacht, weil es bis dahin für High End wieder was neues geben wird.
Dieses Jahr Six Cores nächstes vlt. 8 Cores ? Wir werden es sehen.
Sonntag, 07. März 2010 21:55
#12
Registriert seit: 23.08.2004
Flottillenadmiral
Beiträge: 5677
Also so wie ich die Originalquelle verstehe, beziehen sich die Wattangaben auf die Mobilversionen - in dem Zusammenhang machen sie auch sehr viel mehr Sinn. 20W für Low-Power Versionen (ein 32nm Clarkdale LV kommt mit vergleichbaren 18W), 30W für Mainstream (35W bei Clarkdale) und 59W für das Topmodell (Clarksfield, allerdings in 45nm, dafür ohne IGP, 55W) liegen absolut im Rahmen des Marktumfeldes.
Sonntag, 07. März 2010 22:14
#13

Registriert seit: 31.07.2006
Vizeadmiral
Beiträge: 6732
Ja klingt durchaus plausibel und man muss auch sehen das 55W oder 59W bei Mobile-CPUs einfach besser klingen als 60 Watt. Die 6 vorne stehend wäre eine "psychologische Grenze", wo man evtl. denkt, das ist zu viel des Guten für Laptops.
Montag, 08. März 2010 14:09
#14

Registriert seit: 12.04.2006
Vizeadmiral
Beiträge: 6350
Zitat nµkr0;14152058
Dieses Jahr Six Cores nächstes vlt. 8 Cores ? Wir werden es sehen.
Nicht vielleicht. Bulldozer ist für kommendes Jahr mit bis zu 8 Kernen angekündigt.
Montag, 08. März 2010 16:34
#15
Registriert seit: 02.03.2006
Zelt
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 477
Zitat Undertaker 1;14152496
Also so wie ich die Originalquelle verstehe, beziehen sich die Wattangaben auf die Mobilversionen - in dem Zusammenhang machen sie auch sehr viel mehr Sinn. 20W für Low-Power Versionen (ein 32nm Clarkdale LV kommt mit vergleichbaren 18W), 30W für Mainstream (35W bei Clarkdale) und 59W für das Topmodell (Clarksfield, allerdings in 45nm, dafür ohne IGP, 55W) liegen absolut im Rahmen des Marktumfeldes.
Ich glaube da könntest du recht haben. Die Überschrift des Quell-Artikels deutet zumindest darauf hin, dass mit den TDP-Angaben nur der mobile-Ableger von Llano gemeint ist. Ausdrücklich schreibt es xbitlabs im Textverlauf allerdings nicht.