NEWS

Micro-Fit-Stecker seitlich positioniert

Corsair Shift versetzt die Netzteil-Anschlüsse

Portrait des Authors


Corsair Shift versetzt die Netzteil-Anschlüsse
13

Werbung

Corsair überrascht mit einem Tweet den der Konzern kürzlich abgesetzt hat. Augenscheinlich plant dieser ein Produkt in Form eines vollmodularen Netzteils bei dem sich die Anschlussstecker nicht wie traditionell vorgesehen am hinteren Teil des Netzteils befinden, sondern sich über die volle Länge der Seitenfläche erstrecken. Bei dem potentiell neuen Modell aus der RMx-Serie würde sich dann das Kabelmanagement seitlich zum Netzteil präsentieren.

Die Terminals und Buchsen am Netzteil sind zudem nicht die langjährig etablierten Versionen. Es scheint sich um den neuen Standrad von Molex zu handeln. Bekannt dürfte dieser Nutzern von jüngeren NVIDIA-Grafikkarten sein, die ebenfalls einen 12VHPWR-Stecker benötigen um die Karte mit ihrem Netzteil zu verbinden. Augenscheinlich verzichtet Corsair aber auf eine native 12VHPWR-Buchse am Anschluss-Panel. Aber auch ein Netzteil ohne 12VHPWR-Stecker folgt dem ATX-3.0-Standard.

Der neue Standard des Micro-Fit-Steckverbindungs­systems weist einen geringen Pin-Abstand zu seinem Vorgänger, dem Mini-Fit-Plus-HCS-System, auf. Statt einen Pin-Abstand von bisher 4,2 mm nutzt das Micro-Fit-System nur noch einen Abstand von 3 mm.

Zwar gelten je nach Anzahl an Terminals pro Steckverbinder unterschiedliche Grenzwerte für die Stromtragfähigkeit, weisen aber auffällig viele Ähnlichkeiten zum Mini-Fit-Plus-HCS-System auf.

Damit sich die Steckkontakte nicht übermäßig Erhitzen ist daher nicht zwangsweise eine Vergrößerung des Aderquerschnitt nötig. Allerdings bleibt Corsair auch bisher Bildern zu den Corsair Type 5 Gen 1 micro-fit PSU cables schuldig.

Insgesamt profitieren aber nur größere Ausgangsstufen der Netzteile von dem neu entstehenden Platzangebot für Buchsen zur CPU- und Grafikkarten-Stromversorgung.

Bei der 850-W-Version finden sich bloß fünf der 8-Pin-Buchsen wieder. Die 1.000-W-Variante hingegen ist schon mit sieben dieser Anschlüsse ausgestattet; die Variante mit 1.200 Watt gar mit acht.

Der Wirkungsgrad soll, wie bereits von der RMx-Serie bekannt, nach 80Plus Gold zertifiziert sein. Zur Kühlung des Netzteils verbaut Corsair einen 140-mm-FDB-Lüfter.

Back to top