Werbung
Im August enthüllte das taiwanische Unternehmen ASUS neue Gaming-Displays mit Tandem-OLED- und TrueBlack-Glossy-Technologie. Die verbauten LG-OLED-Panels sollen im Vergleich zu vorigen WOLED-Generationen höhere Spitzenhelligkeiten (bis zu 15 %), ein größeres Farbvolumen (bis zu 25 %) und eine verbesserte OLED-Lebensdauer (bis zu 60 %) aufweisen. Zu den Neuheiten zählt auch der ROG Swift PG27AQWP-W, zu dem es dank einer frisch eröffneten offiziellen Produktseite viele neue Informationen gibt. Daher blicken wir nachfolgend noch mal genauer auf die Eckdaten.
Der PG27AQWP-W ist ein 26,5 Zoll großes Dual-Hz-Modell, das nativ mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten (WQHD, 16:9) bei maximal 540 Hz auflöst und eine Pixeldichte von rund 111 ppi erzielt, zwecks Framerate- oder Input-Lag-Optimierung aber bei Bedarf auf HD (vermutlich 1.280 x 720 Pixel, 16:9) und bis zu 720 Hz wechseln kann. Auf dem Papier sollte also locker eine Zertifizierung nach ClearMR 21000 drin sein. Aber: Um solch hohe Bildraten in Spielen zu erreichen und konstant zu halten, wird man nicht selten auf Upsampling-Verfahren wie DLSS und/oder die Reduzierung von Grafikdetails angewiesen sein. Auch (Multi) Frame Generation dürfte eine nicht unwesentliche Rolle spielen.
Laut Datenblatt kann man außerdem mit 135 % sRGB, 99,5 % DCI-P3, 10 Bit Farbtiefe, einem 0,02 ms schnellen Grauwechsel (typisch sind bis dato eigentlich 0,03 ms), einem Kontrastwert von 1.500.000:1, einem Delta-E-Wert von unter 2 und einer Spitzenhelligkeit von 1.500 cd/m² (wahrscheinlich 1,5 % APL in HDR) rechnen. Für Tearing-freie Spielsessions zeichnen FreeSync Premium Pro und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync verantwortlich. Alternativ dazu steht ein Modus gegen Bewegtbildunschärfe (ELMB) zur Verfügung. Auch an Features wie ein smartes Fadenkreuz-Overlay und 24,5-Zoll-Bildmodi wurde gedacht.
Anschlussseitig werden ein DisplayPort 2.1 mit 80 Gbit/s, zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein USB-Hub (3.2 Gen 1, 3 x Typ A, 1 x Typ B) und ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) beworben. Die Ergonomie fällt mit einer Neigungsverstellung, einer seitlichen Drehfunktion, einem Pivot-Modus, einer Höhenanpassungsmöglichkeit (110 mm) und einer VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) sehr solide aus. Der sogenannte Neo-Proximity-Sensor schont das OLED-Panel, indem er die Abwesenheit des Nutzers erkennen und auf ein Schwarzbild umschalten kann. DisplayHDR True Black 500 verspricht ein ordentliches HDR-Erlebnis.
Ohne Standfuß bringt der Monitor ein Gewicht von 4,54 kg auf die Waage. ASUS Power Sync kann kompatible, per HDMI verbundene Endgeräte auf Wunsch automatisch ein- oder ausschalten, sobald der Bildschirm an- oder abgeschaltet wird. Der mit drei Jahren Garantie samt Burn-in-Abdeckung ausgestattete ASUS ROG Swift PG27AQWP-W soll, wie uns der Hersteller auf Nachfrage verriet, voraussichtlich ab der zweiten Novemberwoche 2025 auf dem deutschen Markt erhältlich sein. Ein unverbindlicher Verkaufspreis wurde noch nicht verkündet.
