NEWS

4K IPS, WLED mit HDMI 2.1 und USB-C

Der neue Dell 27 Plus S2725QC

Portrait des Authors


Der neue Dell 27 Plus S2725QC
0

Werbung

Dell erweitert sein Monitor-Portfolio mit dem S2725QC, der auf dem beliebten S2722QC aufbaut und die Bildwiederholrate von 60 auf 120 Hertz verdoppelt. Damit richtet sich das 27-Zoll-Modell nicht nur an Anwender, sondern auch an Spieler, die von flüssigeren Bewegungsabläufen profitieren können. Das Design bleibt wie bisher minimalistisch: Eine abgerundete, rechteckige Standbasis und ein weißer, zylindrischer Standfuß bilden das Grundgerüst, während die schmalen Displayränder den modernen Look unterstreichen wollen. Die Bedienung erfolgt über einen rückseitig angebrachten Joystick, ergänzt durch einen separaten Netzschalter.

Das Display basiert auf einem IPS-Panel mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln (4K UHD) und bietet durch 120 Hz eine deutlich gesteigerte Bewegungsschärfe. Der Monitor unterstützt Adaptive-Sync und ist mit AMD FreeSync Premium sowie als NVIDIA G-SYNC Compatible zertifiziert, wodurch variable Bildraten von 48 bis 120 Hz inklusive Low Framerate Compensation (LFC) ermöglicht werden. HDMI 2.1 VRR wird ebenfalls unterstützt. Das matte Anti-Glare-Panel will Reflexionen reduzieren, während ein statischer Kontrastwert von 1.500:1 und Blickwinkel von 178 ° horizontale wie vertikale Farbstabilität gewährleisten sollen.

Die Hintergrundbeleuchtung basiert auf flimmerfreiem WLED und deckt 99 % des sRGB-Farbraums ab. Eine typische Helligkeit von 350 cd/m² kann für klare Darstellungen sorgen, auch in hellen Umgebungen. Mit der Funktion ComfortView Plus, einer hardwarebasierten Low-Blue-Light-Lösung, verschiebt Dell den Anteil blauer Lichtwellen in einen weniger belastenden Bereich, was den Sehkomfort bei längerer Nutzung erhöhen soll.

Die Ergonomie fällt ihrerseits umfassend aus: Der Standfuß erlaubt Neigung, Drehung, Höhenverstellung und Hochformat-Ausrichtung. Über die Schnelllösemechanik lässt sich der Monitor zudem für eine 100 x 100 mm VESA-Montage abnehmen. Die Anschlussvielfalt umfasst zwei HDMI-2.1-Eingänge, USB-A (5 Gbps), einen USB-C-Port mit 65 W Power Delivery und DisplayPort-Alt-Modus sowie einen internen Netzanschluss. Ein ausklappbarer Hub an der Unterseite ergänzt das Angebot um einen weiteren USB-C-Port mit einer Ladeleistung von 15 W und eine zusätzliche USB-A-Schnittstelle. Darüber hinaus unterstützt der Dell S2725QC HDR10 und bietet damit grundlegende HDR-Funktionalität.

Der Dell S2725QC ist ab sofort für 379 Euro zu haben.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (0) VGWort
Back to top