Werbung
Vom japanischen Unternehmen EIZO kommt die Ankündigung eines neuen 24,1-Zoll-Monitors für den professionellen Videoschnitt und andere kreative Tätigkeiten, die primär für die Film- oder Broadcast-Produktion von Bedeutung sind. Der zur ColorEdge-Reihe gehörende CG2400SV tritt mit WUXGA-Auflösung (1.920 x 1.200 Pixel, 16:10), nur 60 Hz Bildwiederholrate und Unterstützung für HDR, HLG sowie PQ-Gammakurven an. 10 Bit Farbtiefe und 400 cd/m² Spitzenhelligkeit werden genauso in Aussicht gestellt wie 100 % sRGB, 100 % Rec. 709, über 99 % Adobe RGB und mehr als 98 % DCI-P3. Das Kontrastverhältnis beläuft sich auf 1.800:1 und soll mithilfe einer speziellen Retardationsbeschichtung für IPS-untypisch satte Schwarztöne ("True Black") sorgen – selbst aus weiteren Blickwinkeln. Ein IPS-Black-Panel kommt allerdings nicht zum Einsatz, denn dann gäbe es mindestens 2000:1.
Dank eines integrierten Kalibrierungssensors, einer 16-Bit-LUT und der mitgelieferten Software EIZO ColorNavigator kann der CG2400SV jederzeit nachkalibriert werden – auf Wunsch sogar automatisiert nach einem Zeitplan. Ein separates Kolorimeter ist folglich nicht nötig. Der sogenannte "Digital Uniformity Equalizer" soll bei Bedarf für eine völlig gleichmäßige Darstellung von Farben sorgen und kann Inhomogenitäten bei der Ausleuchtung sowie Farbstiche erkennen und korrigieren. Ein KI-gestützter Sensor analysiert derweil die Umgebungstemperatur und passt Farbtonverläufe, Farben und andere Aspekte dynamisch daran an. Für den Korrekturalgorithmus habe der Hersteller ein Patent beantragt. Eine verlässliche Farbdarstellung soll der Monitor übrigens bereits drei Minuten nach dem Einschalten bieten – die Aufwärmphase wäre damit signifikant kürzer als bei herkömmlichen Displays.
Das Schnittstellenangebot besteht aus 12G-SDI (Ein- und Ausgang), einem DisplayPort, einem HDMI-Eingang (mit FRL), einem USB-Hub (3.2 Gen 1, 4 x Typ A, 2 x Typ B – außerdem 2 x Typ A 2.0) und einem Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke). Auch an einen KVM-Switch wurde gedacht. Hinsichtlich Ergonomie lässt EIZO dank Neigung, seitlichem Schwenken, einer Höhenanpassung (155 mm), einem Pivot-Modus, einer VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und einem flimmerfreien Backlight kaum Wünsche offen. Der für Dezember 2025 angesetzte EIZO ColorEdge CG2400SV soll 1.899 Euro (UVP) kosten, genehmigt sich in Betrieb typischerweise 17 W und wiegt ohne Standfuß 5,5 kg. Der Hersteller gewährt fünf Jahre Garantie inklusive eines Vor-Ort-Austausch-Services und eine Absicherung gegen bestimmte Pixelfehler (nach ISO 9241-307) in den ersten sechs Monaten nach dem Erwerb.