Werbung
Auf seiner chinesischen Website führt der 1987 als Keypoint Technology Corporation gegründete und in Kalifornien ansässige US-Hersteller ViewSonic einen neuen Gaming-Bildschirm namens VX2757-2K-PRO-4. Es handelt sich um einen Ultrafast-IPS-basierten 27-Zöller mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel, 16:9), der nativ bis zu 400 Hz Bildwiederholrate erzielt und via Übertaktung weitere 25 Hz aus dem Panel herauskitzeln kann. Die maximale Refresh-Rate beträgt folglich 425 Hz. Zu den weiteren Eckdaten zählen 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), 400 cd/m² typische Helligkeit und ein Kontrastverhältnis von 1.000:1. Der sRGB-Farbraum wird zu 100 % abgedeckt.
Als Anti-Tearing-Maßnahmen werden FreeSync- und G-Sync-Unterstützung beworben. Auch ein einblendbares Fadenkreuz-Overlay scheint mit von der Partie zu sein. Die ebenfalls vorhandene HDR10-Funktionalität dürfte wegen fehlender Dimming-Zonen und der zu geringen Leuchtdichte kaum überzeugen können. Was Schnittstellen betrifft, kann auf jeweils zwei HDMI-2.1- und DisplayPort-1.4-Eingänge sowie einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden, wobei an allen grafischen Anschlüssen die vollen 425 Hz möglich sein sollen. Die USB-A-Buchse dient laut ViewSonic lediglich Firmware-Updates.
Auf eingebaute Lautsprecher wird verzichtet. Die Ergonomie-Funktionen sind mit einer Neigungsverstellung, einer VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und einer flimmerfreien Hintergrundbeleuchtung sehr spartanisch gehalten. Der auch für E-Sport-Zwecke beworbene ViewSonic VX2757-2K-PRO-4 weist eine typische Leistungsaufnahme von 36 W, ein Gewicht von 3,6 kg (ohne Standfuß) und Abmessungen von 615,1 x 364,1 x 47,2 mm (B x H x T) auf. Ob, wann und zu welchem Preis eine Marktfreigabe im Westen erfolgen soll, wurde von offizieller Seite noch nicht kommuniziert.