Werbung
Mit dem Evnia 24M2N5200X wird auf der chinesischen Website der MMD-Monitormarke Philips ein neuer Gaming-Bildschirm gelistet, der sich für kompetitive, reaktionsschnelle Mehrspielerpartien und für E-Sportler eignen soll. Zum Einsatz kommt ein Fast-TN-Panel, das einen Grauwechsel von bestenfalls 0,1 bis 0,3 ms verspricht. Zum Vergleich: OLED-Gaming-Exemplare erzielen hier in der Regel 0,03 ms. TN-typisch wird man auch Nachteile bei Blickwinkelstabilität, Farbdarstellung und Kontrast hinnehmen müssen. Das wichtigste Merkmal für Zocker, die einen geringen Input-Lag und eine hohe Bewegtbildschärfe bevorzugen, ist aber sicherlich die maximale Bildwiederholrate von satten 610 Hz in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel, 16:9).
Zu den weiteren Eckdaten der 24,1 Zoll großen Neuheit gehören 500 cd/m² Spitzenhelligkeit, 99,8 % sRGB, 93,6 % DCI-P3, ein 1.000:1-Kontrast und ein Delta-E-Wert von unter zwei. Die Farbtiefe beläuft sich auf 8 Bit, die typische Leistungsaufnahme auf 26 W. Für die Eliminierung von Bildrissen (Tearing) bei schnellen Bewegungen in Spielen ist Adaptive Sync zuständig, wobei es offenbar gemeinsam mit einem Anti-Blur-Tool verwendet werden kann – der smarte MBR-Sync-Modus des 24M2N5200X macht es möglich. Ebenfalls in intelligenter Ausführung vorhanden sind ein Fadenkreuz-Overlay, das seine Farbe je nach Game-Hintergrund dynamisch ändern kann, und ein Schwarzstabilisator, um dunkle Areale aufzuhellen.
Hinsichtlich HDR-Unterstützung darf man keine Wunder erwarten, da der Monitor lediglich eine DisplayHDR-400-Zertifizierung aufweist und auf lokale Dimming-Zonen verzichtet. Schnittstellenseitig stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein USB-Hub (3.2 Gen 1, 1 x Typ B, 2 x Typ A) und ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) zur Verfügung. Eine weitere Besonderheit des 24M2N5200X ist neben 610 Hz und Smart-MBR-Sync der Verzicht auf einen klassischen Standfuß zugunsten eines Monitorarms, der an Schreibtischkanten verschraubt werden kann. Die Lösung stellt Neigung, seitliches Schwenken (±90 Grad), eine Höhenverstellbarkeit (445 mm) und einen Pivot-Modus in Aussicht. Auch an eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung wurde gedacht, was allerdings nur gilt, wenn das Anti-Blur-Tool deaktiviert ist.
Ob, wann und zu welchem Preis der ohne Standfuß 3,47 kg schwere Philips Evnia 24M2N5200X in Deutschland veröffentlicht werden soll, hat der Hersteller noch nicht verraten.