NEWS

Für den Workstation-Einsatz

ASUS WS X299 PRO vorgestellt

Portrait des Authors


ASUS WS X299 PRO vorgestellt
7

Werbung

Nachdem ASUS in der vergangenen Woche bereits mit dem WS C621E SAGE ein Workstation-Mainboard für zweimal Intel Xeon Scalable vorgestellt hat, kommt heute das WS X299 PRO hinzu, welches sich mit dem Sockel LGA2066 an Nutzer der aktuellen Kaby-Laky-X- und Skylake-X-Generation richtet, die anstatt eines klassischen Desktop-Mainboards aber eher auf der Suche nach einer Worktstation-Variante mit einer entsprechenden Ausstattung sind.

Wie der Name bereits verrät, setzt das WS X299 PRO auf den X299-Chipsatz von Intel. Im Falle des Einsatzes eines Skylake-X-Prozessors werden alle acht DIMM-Steckplätze mit bis zu 128 GB unterstützt, die bei DDR4-4133 betrieben werden können. Kommt ein Kaby Lake-X zum Einsatz sind auf vier DIMM-Steckplatzen bis zu 64 GB DDR4-4133 möglich.

Die fünf PCI-Express-Steckplätze sind je nach verwendeter CPU natürlich immer anders mit entsprechenden Lanes versorgt. ASUS macht dazu folgende Angaben:

44-Lane CPU:

  • 2x PCIe 3.0 x16 (x16 mode)
  • 1x PCIe 3.0 x16 (x8 mode)
  • 1x PCIe 3.0 x16 (x4 mode)
  • 1x PCIe 3.0 x4 (x4 mode)

28-Lane CPU:

  • 1x PCIe 3.0 x16 (x16 mode)
  • 1x PCIe 3.0 x16 (x8 mode)
  • 1x PCIe 3.0 x16 (x4 mode)
  • 1x PCIe 3.0 x4 (x4 mode)

16-Lane CPU:

  • 1x PCIe 3.0 x16 (x8 mode)
  • 2x PCIe 3.0 x16 (x4 mode)
  • 1x PCIe 3.0 x4 (x4 mode)

Über den X299-Chipsatz werden die gewünschten Massenspeicher angeschlossen. Mit jeweils vier PCI-Express-Lanes angebunden sind einmal M.2 Socket 3 Typ 2242/2260/2280/22110 sowie einmal M.2 Socket 3 Typ 2242/2260/2280, einmal U.2 und 6x SATA 6 Gb/s. Unterstützt werden die Raid-Level 0, 1, 5 und 10. Über einen Intel I210-AT stehen zweimal Gigabit-Ethernet zur Verfügung.

Wieder über den X299-Chipsatz zur Verfügung gestellt werden 6x USB 3.1 Gen 1 und 6x USB 2.0. Ein ASMedia USB 3.1 Gen 2 Controller macht 2x USB 3.1 Gen 2 möglich. Am Backpanel an Anschlüssen angeboten werden 2x LAN (RJ45), 2x USB 3.1 Gen 2, 4x USB 3.1 Gen 1, 4x USB 2.0, 1x Optical S/PDIF, 1x USB BIOS Flashback Button und 1x 8-Kanal Audio I/O.

ASUS verbaut nach eigenen Angaben nur hochwertige Komponenten für die Strom- und Spannungsversorgung. Acht Phasen versorgen dabei den Prozessor, zwei weitere die DIMM-Steckplätze. Hinzu kommen Leistungs- und Overclocking-Funktionen wie TPU, EPU, DIGI+ VRM, Fan Expert 4 und die Turbo AppTPU. Eine spezielle Abschirmung soll bestimmte Komponenten, darunter den Audio-Chip, vor Interferenzen schützen. Das ASUS WS X299 PRO kommt im ATX-Format mit 30,5 cm x 24,4 cm daher.

Bisher ist das ASUS WS X299 PRO noch nicht in unserem Preisvergleich zu finden, soll aber in Kürze erhältlich sein.

Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.

Back to top