Werbung
Auf der Computex konnten wir bei Supermicro das C7X299-PG-Mainboard entdecken. Die Platine ist ein neues Mitglied der SuperO-Familie und unterstützt die von Intel vorgestellten Core-X-Prozessoren. Der Zusatz "PG" verrät, dass der LGA2066-Unterbau zu den "Professional Gaming"-Modellen gehört und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten zu bieten hat.
Das C7X299-PG wurde von Supermicro im ATX-Format gefertigt und stellt neben acht DDR4-DIMM-Slots außerdem vier PCIe-3.0-x16-Steckplätze (mechanisch) und einen PCIe-3.0-x1-Anschluss zur Verfügung. Insgesamt wurden auch Metallverstärkungen mit integriert. Jeweils zwei M.2-M-Key- und U.2-Schnittstellen sowie sechs SATA-6GBit/s-Ports halten sich für den Storage-Bereich bereit.
Supermicro hat sich für den Netzwerkpart für jeweils eine LAN-Schnittstelle mit 1 GBit/s und 5 GBit/s entschieden. Hinzu kommen jeweils vier USB-Konnektoren mit den USB-3.1-Generationen 1 und 2 sowie der USB-2.0-Generation. Mit an Bord ist dann auch noch ein Realtek-ALC1220-Codec inklusive Kopfhörerverstärker. Im Falle der C7X299-PGF/RPGF-Variante ist auch noch ein VGA-Grafikausgang vorhanden.
Fraglich ist, ob das C7X299-PG den Weg zu uns nach Deutschland finden wird und zu welchem Preis die Platine dann angeboten wird.
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.