Werbung
Intels neue High-End-Prozessorengeneration Sandy Bridge-E steht in den Startlöchern. Schon im Rahmen der Computex wurden erste Mainboards mit dem passenden Sockel LGA 2011 und dem X79-Chipsatz gezeigt, darunter auch ECS Elitegroups "X79R-A" (wir berichteten). Zum IDF gab es erneut X79-Mainboards zu sehen - u.a. von Intel selbst und von Gigabyte (wir berichteten). Auch Elitegroups Top-Mainboard für Sandy Bridge-E hat sich jetzt wieder gezeigt.
In der Zwischenzeit gab es offenbar eine Umbenennung - es wird nun als "X79R-AX" bezeichnet. Gegenüber der frühen Computex-Version gab es einige kleinere Änderungen. So wurden der Chipsatz und die Spannungswandler mit Kühlkörpern ausgestattet und die vier Speicherslots bieten laut Beschriftung nicht mehr DDR3-2600-, sondern nur noch DDR3-2400-Unterstützung. Außerdem ist auch ein zusätzlicher Molex-Anschluss zur Stromversorgung dazugekommen. Von den zwölf SATA-Ports bieten vier SATA 6 Gb/s. Während der Computex sollten noch zehn Ports den aktuellen Standard unterstützen, aber hier könnten Intels Chipsatzprobleme ECS einen Strich durch die Rechnung gemacht haben (wir berichteten). Beibehalten wurde hingegen die Anordnung der Erweiterungskartenslots mit vier PCIe 3.0 x16-Slots. Elektrisch können diese als x16/NC/x16/NC, x8/x8/x8/x8 oder x16/NC/x8/x8 genutzt werden, das Switching übernimmt ein neuer ASMedia ASM1480-Switch.
Das "X79R-AX" dürfte zum Sandy Bridge-E-Launch auf den Markt kommen - aktuellem Informationsstand zufolge also im November.
{jphoto image=16387}
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.