Dienstag, 15. Dezember 2009 22:09
#126

Registriert seit: 05.11.2007
Mittelfranken
Flottillenadmiral
Beiträge: 5811
Dienstag, 15. Dezember 2009 22:17
#127
Registriert seit: 07.07.2005
Stabsgefreiter
Beiträge: 320
Ich habe mir jetzt erstmal nur eine 5750 gekauft und etwas übertaktet, meine 7950GT war für alles einfach zu langsam ;)
Wenn der Fermi einschlägt wie eine Bombe, dann wechsel ich mitte des Jahres wenn nicht, dann warte ich erstmal was ATi nachlegt und wechsel dann darauf ;)
Für 2010 wird die 5750 erstmal reichen.
MFG
Dienstag, 15. Dezember 2009 23:42
#128
Registriert seit: 12.08.2009
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 435
ich erinnere mal an die etlichen notebooks die zurückgerufen wurden aufgrund der nvidia chipsätzen und die forderungen der notebookhersteller wegen diesen chipsätzen an nvidia, oder den fehlerhaften ram der geforce 8800GTS glaube wars... nö nvidia ist fehlerfrei :)
und physix ist tot seit nvidia agaia übernommen hat, physix ist nur noch der name...der gekauft wurde...und kommt in keinster weise an die physix karten von agaia
bin dafür den thread zu schließen, benches gibts nicht und was tolles kommt hier auch nicht mehr bei raus...
Dienstag, 15. Dezember 2009 23:47
#129
Registriert seit: 07.07.2005
Stabsgefreiter
Beiträge: 320
Zitat neowkewl2k;13548029
ich erinnere mal an die etlichen notebooks die zurückgerufen wurden aufgrund der nvidia chipsätzen und die forderungen der notebookhersteller wegen diesen chipsätzen an nvidia, oder den fehlerhaften ram der geforce 8800GTS glaube wars... nö nvidia ist fehlerfrei :)
Kaufe ja nicht oft Grakas. aber meine netten Geschichten mit nVidia trotzdem fand ich die Karten gut, hatten nun mal das beste preis / leistungs verhältnis !
6800GT Bug mit nForce3 Chipsatz, das hat nicht mal ATi hinbekommen das eine ganze Grafikkarten Generation nicht auf den eigenen Chipsäatz liefen.
So durfte ich wählen : andere Grafikkarte oder anderer Chipsatz + CPU :banana:
Abrauchende 7800/7900er Karten, meine 7900GT ist nach einem Jahr dann auch abgeraucht, erst mit der 7950GT sprich 3. Generation war dann mal Ruhe.
Von den Treiberbugs mal abgesehen die es ab und zu gab :hmm:
Denke das hier genug Leute storys von nVidia wie auch ATi berichten können, da ist keiner besser / schlechter.
:heuldoch:
MFG
Dienstag, 15. Dezember 2009 23:49
#130
Registriert seit: 12.08.2009
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 435
Zitat Bluescreen2004;13548041
Kaufe ja nicht oft Grakas. aber meine netten Geschichten mit nVidia trotzdem fand ich die Karten gut, hatten nun mal das beste preis / leistungs verhältnis !
6800GT Bug mit nForce3 Chipsatz, das hat nicht mal ATi hinbekommen das eine ganze Grafikkarten Generation nicht auf den eigenen Chipsäatz liefen.
So durfte ich wählen : andere Grafikkarte oder anderer Chipsatz + CPU :banana:
Abrauchende 7800/7900er Karten, meine 7900GT ist nach einem Jahr dann auch abgeraucht, erst mit der 7950GT sprich 3. Generation war dann mal Ruhe.
Von den Treiberbugs mal abgesehen die es ab und zu gab :hmm:
Denke das hier genug Leute storys von nVidia wie auch ATi berichten können, da ist keiner besser / schlechter.
:heuldoch:
MFG
jup stimme ich dir voll und ganz zu :)
Mittwoch, 16. Dezember 2009 01:38
#131
Registriert seit: 10.11.2009
Jena
Hauptgefreiter
Beiträge: 170
Das die ATI Karten in nem 386er nicht laufen ist klar, denn meistens entstehen Pixelfehler wenn man den halben PCIe Slot- connector absägt und die Pins des Phenom II an den Sockel anpasst. Probiers doch mal so:
-Phenom II kaufen
-HD5970 kaufen
-HD5970 in den CPU Slot des 386 Mainboards einpassen
-Kabel an die Pins des Phenom II löten und die andere Seite mit einem PCI Port verlöten.
Das gibt ein "Feuerwerk" an Performance. :stupid:
Mittwoch, 16. Dezember 2009 03:54
#132

Registriert seit: 30.04.2007
Fregattenkapitän
Beiträge: 2679
Oh je auf Benchmark ergebnisse von Nvidia/ATI (egal welche Firma) kann man eigentlich pfeifen.
Ich warte auf Computerbase/Hardwareluxx benches!
NV soll sich mal ranhalten mit dem Release... möchte den totalen Preiskrieg sodas ich günstiger an eine DX11 Karte rankomme (Egal ob NV oder ATI) die denoch mit meiner derzeitige 4890 konkurieren kann.
Mittwoch, 16. Dezember 2009 05:22
#133

Registriert seit: 14.11.2006
1st Lady of HWluxx
Beiträge: 8579
So meine Lieben, ich hab hier gerade erstmal aufgeräumt.
In dringenden Fällen, wenn kein Mod online ist, einfach schauen ob ihr einen der Jungs von der Forenleitung erwischt ;)
Donnerstag, 17. Dezember 2009 17:40
#134

Registriert seit: 16.09.2003
MeckPom
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 407
Dennoch ist an Gerüchten immer was dran.
Donnerstag, 17. Dezember 2009 18:11
#135
Registriert seit: 09.03.2007
Bootsmann
Beiträge: 732
Zitat welle;13559531
Dennoch ist an Gerüchten immer was dran.
Welche Gerüchte??
An den benchmarks?? Wurden doch auch Benchmarks gepostet, wo die GTX 380 gerade mal die Leistung der 5870 hatte (natürlich gefakt). Was soll an solchen fakes denn dran sein?
Das könnte Sie auch interessieren:
Unser Test der Radeon RX Vega 64 und Vega 56 hat gezeigt: AMD liefert eine Leistung auf dem Niveau der GeForce GTX 1080 und GeForce GTX 1070, erkauft wird dies aber mit einer deutlich zu hohen Leistungsaufnahme. Derzeit hat AMD bei den Vega-Karten noch viele Baustellen, die vor allem den Treiber... [mehr]
Nun endlich ist es soweit: Was vor gut einem Jahr mit einer ersten Ankündigung begann und ab Ende 2016 konkret wurde, findet nun sein finales Ende in den ersten Tests der Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56. AMD ist als einziger Konkurrent zu NVIDIA geradezu zum Erfolg verdonnert. Die Ansprüche an... [mehr]
Wenn es nach AMD geht, wird NVIDIA mit der Radeon RX Vega bald Konkurrenz im High-End-Segment bekommen. Derzeit ist die Informationslage aber noch etwas undurchsichtig und so bleibt die GeForce GTX 1080 Ti erst einmal die schnellste Grafikkarte am Markt. Einige Modelle haben wir uns schon... [mehr]
Bei den Grafikkarten scheint sich derzeit alles auf den High-End-Markt zu konzentrieren, denn besonders NVIDIA ist mit der Titan Xp und den Custom-Modellen der GeForce GTX 1080 Ti hier sehr gut aufgestellt. Heute nun wollen wir uns die Gigabyte GeForce GTX 1080 Ti AORUS einmal genauer anschauen,... [mehr]
In der letzten Woche hatte NVIDA noch eine Überraschung für uns parat: Die brandneue NVIDIA Titan V wurde vorgestellt. Damit gibt es das erste Consumer-Modell mit der neuen Volta-Architektur, das auch für Spieler interessant sein kann, in erster Linie aber auch professionelle Nutzer ansprechen... [mehr]
Heute ist es endlich soweit: Wir können uns das zweite Custom-Design der Radeon RX Vega anschauen. Dabei handelt es sich um die Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+, die besonders durch die Kühlung auf sich aufmerksam machen will. Drei Slots, drei Axiallüfter und sogar eine spezielle... [mehr]