Werbung
In Zusammenarbeit mit Antec suchen wir drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem brandaktuellen Gehäuse des Herstellers zusammen mit ihrer eigenen Hardware ausführlich auf den Prüfstand stellen und einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.
Zur Verfügung gestellt werden hierfür drei Exemplare des Antec Flux M. Dabei handelt es sich um ein kompaktes Micro-ATX-Gehäuse, das trotz seiner reduzierten Abmessungen keinerlei Kompromisse bei der Kühlleistung eingeht. Der kleine Tower wurde speziell für einen optimalen Luftstrom entwickelt und setzt im Gegensatz zu vielen anderen Kompakt-Gehäusen auf ein vertikales Kühlkonzept, das die Wärmeabfuhr von unten noch oben hin beschleunigt.
Das multidirektionale Belüftungsdesign kombiniert großzügige Lufteinlässe an der Front und Unterseite mit zahlreichen Lüftungsöffnungen an der Oberseite sowie einem großflächigen Mesh-Panel an der Front. Dies schafft einen guten Luftkanal für eine effiziente Kühlung. Dabei sind bereits ab Werk sechs PWM-Lüfter vorinstalliert. Zwei 120-mm-Lüfter sitzen direkt hinter der Front, drei weitere am Boden und wie üblich ein 120-mm-Rotor am Heck. Durch die Bodenlüfter sollen vor allem leistungsstarke Grafikkarten profitieren. Dabei können selbst die hitzigsten High-End-Komponenten untergebracht werden. So unterstützt das Flux M Grafikkarten mit einer Gesamtlänge von bis zu 405 mm, CPU-Kühler mit einer Bauhöhe von maximal 175 mm und Netzteile mit einer Länge von bis zu 160 mm. Insgesamt kommt das Antec Flux M auf Außenmaße von 459 x 247 x 365 mm und stemmt rund 6,35 kg auf die Waage.
Das I/O-Panel bietet mit einmal USB-C und -A sowie einer kombinierten 3,5-mm-Klinkenbuchse und einem Power- und Reset-Taster zeitgemäße Schnittstellen und ist bequem erreichbar. Ansonsten lassen sich Micro-ATX-Mainboards und jeweils zwei 3,5- oder 2,5-Zoll-Laufwerke in den Schächten unterbringen. Fünf Erweiterungsslots stehen bereit. Dank der Tempered-Glass-Seitenwand kann man stets einen Blick auf das Innere werfen, was zumindest dank ARGB-Beleuchtung bei den Lüftern gut in Szene gesetzt wird.
| Eckdaten: | |
| Bezeichnung: | Antec Flux M |
| Material: | Stahl, gehärtetes Glas, Aluminium |
| Maße: | 247 x 459 x 365 mm (B x H x T) |
| Formfaktor: | Micro-ATX, Mini-ITX |
| Laufwerke: | 2x 3,5/2,5 Zoll (intern), 2x 2,5 Zoll (intern) |
| Lüfter: | 1x 120 mm (Rückwand), 3x 120 mm (Deckel optional), 3x 120 mm (Boden), 2x 120 mm (Front) |
| Radiatoren (maximal laut Hersteller): | Heck: 120 mm, Deckel: 120 / 240 / 360 mm |
| CPU-Kühlerhöhe (maximal laut Hersteller): | 17,5 cm |
| Grafikkartenlänge (maximal laut Hersteller): | 40,5 cm |
| Gewicht: | etwa 6,35 kg |
| Preis: | 69 Euro |
Das Antec Flux M ist zu Preisen ab 69 Euro erhältlich und kommt mit zwei Jahren Garantie. Drei unserer Leser dürfen es im Rahmen eines Lesertests kostenlos auf den Prüfstand stellen.
Die Bewerbungsphase beginnt
Wie bei jedem Lesertest starten wir vorab in die Bewerbungsphase. In den nächsten zwei Wochen darf fleißig in die Tasten gehauen und eine Bewerbung geschrieben werden – bis zum 30. November ist Zeit. Darin sollten alle Testkriterien genannt werden. Natürlich darf eine Kurzbeschreibung des Bewerbers nicht fehlen: Was macht Ihr beruflich, wo liegen Eure Hobbies und wie alt seid Ihr?
Aus allen Einsendungen wählt dann die Hardwareluxx-Redaktion die glücklichen Teilnehmer aus. Nach Eingang der Testpakete haben die Tester vier Wochen Zeit, ihre Reviews ins Forum zu setzen. Die Bewerbungen werden einfach im Kommentar-Thread dieser News gepostet.
Bewerbt Euch jetzt für unseren Lesertest mit Antec!
Vorläufiger Ablauf:
- Bewerbungsphase bis 30. November 2025
- Auswahl der Bewerber + Versand: ab 31. November 2025
- Testzeitraum bis 22. Dezember 2025
Kleingedrucktes:
- Mitarbeiter der Hardwareluxx Media GmbH, von Antec, Caseking.de sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen
- Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch die Redaktion von Hardwareluxx
- Ein Account im Hardwareluxx-Forum ist für die Teilnahme zwingend notwendig
- Die Teilnehmer werden per PN benachrichtigt
- Alle Testmuster verbleiben nach Veröffentlichung der Testberichte bei den Testern
- Sollten die Testberichte nicht rechtzeitig online gestellt werden, behalten sich die Hersteller vor, den vollen Betrag in Rechnung zu stellen
- Die Reviews verbleiben ausschließlich bei uns im Forum
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.