Werbung
Mit dem MasterBox MB530P hat Cooler Master ein neues Gehäuse mit gleich drei Glasseiten vorgestellt. Passend dazu kommen auch neue ARGB-Lüfter auf den Markt.
Das MasterBox MB530P ist nach MasterBox MB510L (Carbon), MB511 (Mesh) und MB520 (Dark-Mirror) bereits das vierte Modell aus der MB500-Serie. Mit seien drei Glasseiten lässt es maximale Einblicke in den Innenraum zu. Auch die Frontlüfter kommen bestens zur Geltung. Das MasterBox MB530P wird deshalb auch gleich mit drei 120-mm-ARGB-Frontlüftern ausgeliefert. Sie werden von je acht adressierbaren RGB-LEDs beleuchtet. Gesteuert wird die Beleuchtung über ein geeignetes RGB-Mainboard von ASUS, Gigabyte, MSI oder ASRock. Ein 2-3-ARGB-Splitter wird mitgeliefert.
Ab Werk vervollständigt ein unbeleuchteter 120-mm-Hecklüfter das Kühlsystem. Insgesamt können bis zu sechs 120-mm-Lüfter montiert werden. Alternativ kann hinter der Front ein 360- oder 280-mm-Radiator, unter dem Deckel ein 240-mm-Radiator und an der Rückwand ein 120-mm-Radiator montiert werden. Das MasterBox MB530P nimmt in seinem zweigeteilten Innenraum maximal ein ATX-System mit bis zu 16,5 cm hohem CPU-Kühler und bis zu 41 cm langen Grafikkarten auf. Außerdem stehen zwei 3,5- und vier 2,5-Zoll-Laufwerksplätze zur Verfügung. Der Midi-Tower kommt auf Maße von 229 x 469 x 489 mm (B x H x T).
Cooler Master gibt für das MasterBox MB530P einen Preis von 109,99 Euro an.
Wer im MasterBox MB530P oder einem anderen Gehäuse noch ARGB-Lüfter nachrüsten will, der kann ab sofort zu den Modellen MF120 ARGB oder MF140 ARGB greifen. Während das 120-mm-Modell mit 650 bis 2.000 U/min arbeitet, läuft der 140-mm-Vertreter mit 650 bis 1.500 U/min.
Das MF120ARGB 3er-Set inkl. Controller soll 49,99 Euro kosten. Der MF140 ARGB wird hingegen nur einzeln angeboten. Er kostet 14,99 Euro.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.