Werbung
Mit dem neuen „Rambo RGB PC-Gehäuse" Zest will Xigmatek eine gute Basis für einen leistungsstarken High-End-PC bieten. Vor allem die Kühloptionen des gläsernen Gehäuses sind dabei beachtlich.
Das Zest wird überwiegend aus Stahl (0,8 und 1 mm Stärke) gefertigt. Doch das linke Seitenteil und die Front bestehen aus Glas. So wird sichergestellt, dass die vorinstallierten RGB-Lüfter bestens zur Geltung kommen. Konkret sollen zwei 200-mm-Frontlüfter und ein 120-mm-Hecklüfter vormontiert sein. Die Beleuchtung kann per Fernbedienung gesteuert werden. Bei Bedarf kann das Kühlsystem stark angepasst werden. So lassen sich hinter der Front auch drei 120- oder 140-mm-Lüfter montieren. Der Deckel nimmt ebenfalls drei 120- oder 140-mm-Lüfter bzw. zwei 200-mm-Lüfter auf. Und am Heck ist man nicht auf 120 mm festgelegt, sondern kann auch einen 140-mm-Lüfter verbauen. Schließlich können noch zwei 120-mm-Lüfter am Boden montiert werden. Größere Radiatoren sollen sowohl hinter der Front als auch unter dem Deckel Platz finden, und zwar maximal 280- oder 360-mm-Modelle.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Im Inneren des Zest kann maximal ein E-ATX-Mainboard untergebracht werden. Eine maximale CPU-Kühlerhöhe von 18 cm und eine maximale Grafikkartenlänge von 43 cm sind großzügig. Der Zweikammeraufbau verbirgt das ATX-Netzteil und den unteren Laufwerkskäfig mit zwei kombinierten 2,5-/3,5-Zoll-Laufwerksplätzen. Weitere Laufwerkskäfige für bis zu sechs Laufwerksplätze können beim Bedarf in der Mainboardkammer montiert werden. Hinter dem Mainboardtray stehen auch noch zwei 2,5-Zoll-Laufwerksplätze zur Verfügung. Xigmatek gibt Gehäusemaße von 230 x 500 x 525 mm (B x H x T). Das I/O-Panel stellt reguläre zwei USB-3.0-Ports, zwei USB-2.0-Ports und Audiobuchsen zur Verfügung. USB Typ-C soll es zumindest optional geben.
Zum Kaufpreis des Zests macht Xigmatek noch keine Angaben.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.