NEWS

ausgepackt & angefasst

Riotoro CR1088 - Platzsparen mit einem ATX-Gehäuse

Portrait des Authors


Riotoro CR1088 - Platzsparen mit einem ATX-Gehäuse
7

Werbung

Mit dem CR1088 kann Riotoro ein ungewöhnlich kompaktes ATX-Gehäuse anbieten. Wir haben nicht nur einen Lesertest gestartet, sondern das Gehäuse auch für einen redaktionellen Test erhalten. 

Obwohl das CR1088 nur auf Maße von 23 x 36 x 39,4 cm (B x H x T) und ein Gewicht von etwa 3,9 kg kommt, kann es ein komplettes ATX-System mit ATX-Mainboard und ATX-Netzteil aufnehmen. Riotoro nutzt dafür einen zweigeteilten Innenraum. Auf der linken Seite finden das senkrecht ausgerichtete Netzteil und je zwei 2,5- und 3,5-Zoll-Laufwerke Platz. Die rechte Seite dient hingegen als Mainboardkammer. 

Im ausgepackt & angefasst-Video zeigen wir zum einen, wie kompakt das CR1088 im Vergleich zu einem konventionellen Midi-Tower ausfällt. Zum anderen klären wir aber auch, an welchen Stellen mit Einschränkungen gerechnet werden muss. Natürlich darf auch ein Blick auf die integrierte RGB-Beleuchtung nicht fehlen. Demnächst wird dann noch unser regulärer Test zum Kompakt-Gehäuse folgen. 

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Eckdaten: 
Bezeichnung: Riotoro CR1088
Material: Stahl, Kunststoff
Maße: 23 x 36 x 39,4 cm (B x H x T)
Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
Laufwerke: 2x 3,5/2,5 Zoll (intern), 2x 2,5 Zoll (intern)
Lüfter: 2x 120 mm (Front, 1x 120 mm vorinstalliert), 1x 80 mm (Rückwand, optional)
2x 120 mm (Boden, beengte Platzverhältnisse, von Riotoro nicht offiziell als Lüfterplatz angegeben)
Radiatoren (maximal laut Hersteller): Front: 240 mm (neben den Montagelöchern bleibt seitlich allerdings kaum Platz)
Gewicht: etwa 3,9 kg
Preis: rund 86 Euro

Preise und Verfügbarkeit
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top