Mittwoch, 07. März 2018 08:47
#14

Registriert seit: 22.05.2010
Wendland
Oberbootsmann
Beiträge: 873
Ist halt die Frage wie gut das automatische Abblenden funktioniert. Habe jetzt auf Grund meines Jobs schon mehrere Fahrzeuge gefahren, die diese Funktion hatten. Alle funktionierten mehr oder weniger schlecht, sodass ich diese Funktion deaktivieren musste. Spätestens wenn Regen oder Dreck auf der Kamera für die Lichterfassung war. Eher nervig als hilfreich. An sich ne ganze tolle Geschichte, wenn es perfekt funktioniert, da du nicht mehr am Licht rumspielen musst :fresse:
Mittwoch, 07. März 2018 10:48
#15

Registriert seit: 30.08.2011
Nähe Bern
Kapitänleutnant
Beiträge: 1636
Naja, nur Abblenden und Fernlicht ist ja das eine.
Ich habe das natürlich noch nie selbst erlebt, aber ich frage mich doch, wie das bei Nachtfahrten wird.
Da hab ich die ganze Strasse schön ausgeleuchtet und plötzlich wird ein Fleck dunkel, weil da irgend ein Heini mit der Taschenlampe auf dem Fahrrad sitzt.
Da ändert sich ja quasi ständig der Lichtkelgel.
Ich stell mir das extrem nervend vor.
Aber mal sehen.
Mittwoch, 07. März 2018 12:57
#16

Registriert seit: 21.02.2013
Leutnant zur See
Beiträge: 1262
Zitat ClisClis;26198191
Naja, nur Abblenden und Fernlicht ist ja das eine.
Ich habe das natürlich noch nie selbst erlebt, aber ich frage mich doch, wie das bei Nachtfahrten wird.
Da hab ich die ganze Strasse schön ausgeleuchtet und plötzlich wird ein Fleck dunkel, weil da irgend ein Heini mit der Taschenlampe auf dem Fahrrad sitzt.
Da ändert sich ja quasi ständig der Lichtkelgel.
Ich stell mir das extrem nervend vor.
Aber mal sehen.
Da gewöhnt man sich recht schnell dran. Ich habe einen Golf 7 mit Dynamic Light Assist, der das Fernlicht auch entsprechend selektiv regelt, sodass Gegenverkehr nicht geblendet wird und ich finde das extrem angenehm. Einzig die Erkennung ist da so eine Sache, weil wie soll das Auto zwischen einem reflektierenden Schild und einem entgegenkommenden Auto unterscheiden? Fußgänger und Radfahrer werden also ignoriert (sonst würde das Ding ständig selektiv abblenden) und bei Gegenverkehr wird ab einer gewissen "Lichtstärke" halt selektiv abgeblendet. Diese "Erkennung" muss auch MB implementieren und da gilt es, einen möglichst effektiven Algorithmus zu entwickeln, der das halt unterscheiden kann.
Aber ganz ehrlich, komische Zeichen bei Nacht auf der Straße brauche ich nicht, wenn es schneit, sehe ich das auch so und die Erkennung vereister Flächen stelle ich mir unglaublich schwer bis unmöglich vor und erkennt man auch das noch halbwegs mit dem Auge... Man sollte dem Menschen zu viel abnehmen...
Mittwoch, 07. März 2018 13:59
#17
Registriert seit: 10.03.2017
Banned
Beiträge: 1168
Zitat M550d;26197564
Da hast du wohl recht. Aber das ist eher nicht der „Normalfall“.
Kommt generell sicher nicht andauernd vor, aber wenn du regelmäßig auf solchen Straßen/Wegen fährst, dann hast du schnell deinen persönlichen Normalfall. Und dann siehst du absolut gar nichts mehr vom Weg.
Zitat timo82;26197682
Scheinwerfer können immer blenden.
Z. B. Wenn ein Auto an einer Kuppe entgegenkommt.
Das ist aber nur für eine Sekunde, wenn überhaupt. Die problematischen Scheinwerfer blenden dich über mehrere Sekunden.
Zitat EveryDayISeeMyDream;26198423
Da gewöhnt man sich recht schnell dran. Ich habe einen Golf 7 mit Dynamic Light Assist, der das Fernlicht auch entsprechend selektiv regelt, sodass Gegenverkehr nicht geblendet wird und ich finde das extrem angenehm. Einzig die Erkennung ist da so eine Sache, weil wie soll das Auto zwischen einem reflektierenden Schild und einem entgegenkommenden Auto unterscheiden? Fußgänger und Radfahrer werden also ignoriert (sonst würde das Ding ständig selektiv abblenden) und bei Gegenverkehr wird ab einer gewissen "Lichtstärke" halt selektiv abgeblendet. Diese "Erkennung" muss auch MB implementieren und da gilt es, einen möglichst effektiven Algorithmus zu entwickeln, der das halt unterscheiden kann.
Mit anderen Worten: es funktioniert nicht.
Der einzige effektive Algorithmus ist keine so extrem starken Lampen zu verbauen. Nur Raser brauchen extreme Leuchtweiten. Für den Rest reicht es wenn er ab und an mal das Fernlicht für eine Sekunde anmacht. Irgendwelche automatischen Systeme werden immer Probleme bereiten weil sie die Situation nicht korrekt einschätzen.
Mittwoch, 07. März 2018 16:58
#18

Registriert seit: 06.03.2016
Leutnant zur See
Beiträge: 1275
Es gibt bis dato keinen Fernlichtassistenten, der den Gegenverkehr nicht zumindest kurzzeitig blendet. Simple Physik. Das Licht des Scheinwerfers hat, wer hätte es gedacht, Lichtgeschwindigkeit. Wenn der Assistent merkt dass da ein Auto ist, hatte der Autofahrer das Fernlicht zumindest kurzzeitig schon gesehen. Würde man die Autos anonymiesiert vernetzen und Kartenmaterial über Vegetation und Topografie mit einbeziehen, dann könnte man Fernlichtassistenten bauen die wirklich niemanden blenden. So blendet jedes Auto mit Fernlichtassistent den Gegenverkehr, das eine kürzer das andere länger. Immer noch besser als Leute ohne Assistent die auf der Landstraße zu blöd sind ihr Fernlicht auszumachen wenn sie aufgrund eines Lichtkegels vermuten könnten dass nach der nächsten Kurve mit Gegenverkehr zu rechnen ist. Aber so wirklich perfekt ist auch der Fernlichtassistent noch nicht.
Mittwoch, 07. März 2018 21:58
#19
Registriert seit: 27.12.2006
NRW
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1400
Und wieder ein designed-to-fail Scheissdreck mehr...
Jeder der mal einen DLP Beamer über längere Zeit betrieben hat kennt wohl die Problematik mit dieser Technik. Die Spiegel bleiben irgendwann einfach stecken und lassen sich nicht mehr ansteuern. Das ist nichts was in ein Fahrzeug gehört denn im schlimmsten Fall blendet das Licht einen anderen Verkehrsteilnehmer und es kommt zum Unfall. Auffallen würde das ganze erst beim TÜV denn den Zustand der Spiegel kann die Elektronik nicht überwachen. Sowas dürfte eigentlich überhaupt keine Zulassung bekommen. Lebensgefährlicher teurer Mist und geplante Obsoleszenz in Reinstform.
Mittwoch, 07. März 2018 23:40
#20
Registriert seit: 10.03.2017
Banned
Beiträge: 1168
Zitat Ali G;26198935
Immer noch besser als Leute ohne Assistent die auf der Landstraße zu blöd sind ihr Fernlicht auszumachen wenn sie aufgrund eines Lichtkegels vermuten könnten dass nach der nächsten Kurve mit Gegenverkehr zu rechnen ist.
Solchen Deppen gehört der Führerschein abgenommen. Das ist in der Tat etwas was auch mir passiert wenn ich nachts fahre: ich erahne den Gegenverkehr frühzeitig und schalte das Fernlicht ein paar Sekunden früher aus, aber trotzdem kommt der andere mit Fernlicht um die Kurve und braucht seine Zeit bis er geschnallt hat was los ist.
Es kann jedoch nicht Sinn und Zweck der Sache sein, dem Fahrer jede Kleinigkeit abzunehmen. Am Ende hast du 1000 Sensoren verbaut, die 100 Assistenten mit Daten füttern. Und fällt einer aus bricht das große Chaos aus weil der Fahrer vor lauter Verdummung nun total überfordert ist.
Donnerstag, 08. März 2018 10:01
#21
Registriert seit: 22.08.2016
Gefreiter
Beiträge: 53
Zitat junkb00ster;26199527
Und wieder ein designed-to-fail Scheissdreck mehr...
Jeder der mal einen DLP Beamer über längere Zeit betrieben hat kennt wohl die Problematik mit dieser Technik. Die Spiegel bleiben irgendwann einfach stecken und lassen sich nicht mehr ansteuern. Das ist nichts was in ein Fahrzeug gehört denn im schlimmsten Fall blendet das Licht einen anderen Verkehrsteilnehmer und es kommt zum Unfall. Auffallen würde das ganze erst beim TÜV denn den Zustand der Spiegel kann die Elektronik nicht überwachen. Sowas dürfte eigentlich überhaupt keine Zulassung bekommen. Lebensgefährlicher teurer Mist und geplante Obsoleszenz in Reinstform.
Deswegen gibt es Sicherheitsstandard, die entsprechende Maßnahmen vorschreiben, um solche Szenarien zu vermeiden. Ich persönlich habe schon deutlich mehr Fahrer angetroffen, die es verraffen, ihr Fernlicht auszuschalten, als dass ich von einem zu spät / nicht reagierenden Abblend- / Fernlichtassistenten geblendet wurde.
Zitat Hardwareaner;26199632
Am Ende hast du 1000 Sensoren verbaut, die 100 Assistenten mit Daten füttern. Und fällt einer aus bricht das große Chaos aus weil der Fahrer vor lauter Verdummung nun total überfordert ist.
Genau das passiert eben nicht. Die Funktionen laufen auf verschiedensten Steuergeräten und Sensoren mit entsprechenden Fallback-Ebenen, da bricht kein Chaos aus, wenn mal ein Sensor aussteigt. Da müsste schon das Zentralsteuergerät oder ein zentrales Gateway aussteigen, aber dann funktioniert das ganze Fahrzeug nicht mehr.
Donnerstag, 08. März 2018 13:53
#22
Registriert seit: 10.03.2017
Banned
Beiträge: 1168
Zitat Skream;26200120
Genau das passiert eben nicht. Die Funktionen laufen auf verschiedensten Steuergeräten und Sensoren mit entsprechenden Fallback-Ebenen, da bricht kein Chaos aus, wenn mal ein Sensor aussteigt. Da müsste schon das Zentralsteuergerät oder ein zentrales Gateway aussteigen, aber dann funktioniert das ganze Fahrzeug nicht mehr.
Ich meinte dass der Fahrer überfordert sein wird und bei ihm das Chaos ausbricht, wenn z.B. Assistent X ausfällt. Einfach weil er ohne Assistenten nicht mehr richtig fahren kann.
Freitag, 09. März 2018 20:33
#23
Registriert seit: 27.12.2006
NRW
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1400
Zitat Skream;26200120
Deswegen gibt es Sicherheitsstandard, die entsprechende Maßnahmen vorschreiben, um solche Szenarien zu vermeiden. Ich persönlich habe schon deutlich mehr Fahrer angetroffen, die es verraffen, ihr Fernlicht auszuschalten, als dass ich von einem zu spät / nicht reagierenden Abblend- / Fernlichtassistenten geblendet wurde.
Die meisten Verkehrsteilnehmer werden von Xenonlicht geblendet weil die Niveauregulierung viel zu langsam arbeitet und/oder der Scheinwerfer falsch eingestellt ist. Idioten die es nicht raffen das sie Fernlicht anhaben gibt es aber natülich auch zu genüge. Mindestens soviele wie Blindfische die monatelang nicht merken das einer ihrer Scheinwerfer nicht mehr leuchtet...
Sicherheitsstandards? Du bist ganz schön naiv... Es gibt da nichts zu vermeiden, DLP ist eine Technik die zwangsläufig irgendwann versagt. Die Technik gibts schon ewig und ist für ihre Anfälligkeit bekannt, insbesondere bei nicht perfekter Kühlung. Es gibt technisch keine Möglichkeit einen Spiegelausfall zu überwachen oder ihn zu verhindern. Und bei 1.000.000 Spiegeln ist die Aufallwahrscheinlichkeit 1.000.000 mal höher als z.B. bei einem einfachen Xenon Brenner.
Es darf hier keine Toleranzen geben, schon ein defekter Spiegel muss zum Durchfallen bei der HU führen.