Werbung
Nachdem sich Verkäufer schon seit September für „eBay Plus“ anmelden konnten, ist das neue Kundenprogramm nun offiziell in Deutschland gestartet. Gegen eine Jahresgebühr in Höhe von 19,90 Euro erhalten Nutzer des Online-Marktplatzes ähnlich zu Amazons-Prime-Programm zahlreiche Vorteile ohne weitere Zusatzkosten.
So entfallen für alle Artikel, die zum Plus-Sortiment gehören, die Versandkosten – etwaige Retouren werden vom Paketdienst Hermes kostenlos abgewickelt. Erfolgt der Zahlungseingang bei Bestellungen bis 14:00 Uhr, wird die Bestellung noch am selben Tag an den Paketdienst übergeben. Außerdem sollen eBay-Plus-Mitglieder Zugang zu zahlreichen Exklusiv-Angeboten erhalten. Ebenfalls mit dabei ist die eBay-Garantie, welche nicht nur ein einmonatiges Rückgaberecht auf die gekauften Artikel gewährt, sondern auch einen Käuferschutz, der dafür sorgt, dass Käufer ihr Geld zurückbekommen, falls ein Artikel nicht eintrifft oder nicht der Beschreibung entspricht.
Verkäufer hingegen erhalten Sonderkonditionen, wie beispielsweise einen Rabatt in Höhe von 15 % auf die Verkaufsprovision. Zudem werden einige Artikel, die im Rahmen des Plus-Angebots angeboten werden, prominenter dargestellt. Laut eBay sollen sich zum Start von eBay Plus bereits mehrere Tausend Verkäufer für das neue Programm entschieden haben. Voraussetzung für Verkäufer ist ein „Verkäufer mit Top-Bewertung“-Status.
Die neue eBay-Plus-Mitgliedschaft lässt sich ab sofort 30 Tage kostenlos ausprobieren, die Testphase kann bis zum letzten Tag beendet werden. Tut man dies nicht, beginnt die Jahresmitgliedschaft automatisch und die Jahresgebühr wird über die bei der Anmeldung angegebenen Zahlungsmethode abgebucht. Die Mitgliedschaft verlängert sich danach ohne Kündigung ebenfalls automatisch um ein weiteres Jahr.
Überraschende Quartalszahlen
Zuletzt konnte die Online-Handelsplattform trotz der Abspaltung von PayPal mit robusten Quartalszahlen aufwarten. Auch wenn Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht zurückgingen, wurden die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Online-Marktplatz setzte im Zeitraum von Juli bis September 2,1 Milliarden US-Dollar um, während sich der Überschuss auf rund 539 Millionen US-Dollar belief.