TEST

Die Hardwareluxx Weihnachtsempfehlungen 2023 - Grafikkarten-Empfehlungen

Portrait des Authors


Werbung

Das Jahr 2023 war geprägt von Neuvorstellungen in der oberen Mittelklasse. Grafikkarten für unter 500 Euro sind rar gesät und oft leider auch keine Empfehlung wert bzw. es gilt schon sehr genau hinzuschauen. Das Leistungsplus gegenüber der vorherigen Generation ist meist zu gering und wird nur über Hilfsmaßnahmen wie FSR oder DLSS realisiert.

Je nach Leistungssegment sind daher auch in diesem Jahr Karten aus dem vergangenen Jahr Teil der Empfehlungen. Aber natürlich gibt es auch Karten aus diesem Jahr.

Im High-End viel altbewährtes

Das High-End-Segment wird in diesem Jahr von Karten aus dem vergangenen Jahr bedient. Erst Mitte Dezember 2022 vorgestellt, sind die Karten der Radeon-RX-7900-Serie eine echte Empfehlung, wenn es um das Preis/Leistungsverhältnis geht. Die günstigsten Modelle der Radeon RX 7900 XTX sind ab 989 Euro zu bekommen und bieten neben einer guten Rohleistung auch noch 24 GB an Grafikspeicher. Eine Radeon RX 7900 XT mit 20 GB ist sogar ab 835 Euro zu haben. Beide Modelle können die Konkurrenz aus dem Hause NVIDIA zumindest ärgern.

Preise und Verfügbarkeit
Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XT
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 799,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XT
Lagernd 799,00 EUR

Eine Empfehlung in diesem Segment ist die Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XT (Test), die 850 Euro kostet.

Darf es etwas mehr und auch ein Modell von NVIDIA sein? Dann empfehlen wir hier ein Modell der GeForce RTX 4080. Diese stammt zwar bereits aus dem vergangenen Jahr, in diesem Jahr ist in dieser Leistungsklasse bei NVIDIA aber nichts mehr erschienen und vor Ende 2024 erwarten wir auch keine neue Generation. Aus den vielen Modellen der GeForce RTX 4080 eines herauszusuchen, ist nicht ganz einfach. Grundsätzlich ist dies auch eine Frage des Preises bzw. die Frage, ob es ein High-End-Modell sein muss oder eine günstige Einsteigervariante ausreicht. Los geht es hier ab 1.138 Euro.

Preise und Verfügbarkeit
INNO3D GeForce RTX 4080 X3
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Bei weniger als 500 Euro wird es schwierig

Sollen es nicht gleich 900 Euro und mehr sein, wird die Auswahl schon schwieriger und ist eigentlich immer mit gewissen Kompromissen behaftet. Eine GeForce RTX 4070 (Test) ist für ein WQHD-Gaming sicherlich eine gute Wahl und bietet die volle Raytracing- und DLSS-Unterstützung. Entsprechende Modelle sind ab 579 Euro zu bekommen. AMD bietet in dieser Kategorie wenig empfehlungswertes und wenn dann stammt dies aus der vorherigen Generation. Eine Radeon RX 7800 XT (Test) wäre mit 540 Euro noch eine preisliche Alternative, ist aber nicht wirklich schneller als der Vorgänger und verbraucht im Vergleich zur GeForce-Konkurrenz einfach zu viel.

Preise und Verfügbarkeit
ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 868,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC
Nicht lagernd 868,00 EUR
Lagernd 2.198,99 EUR
Lagernd 2.198,99 EUR
Verfügbar 2.348,99 EUR
Verfügbar 2.349,00 EUR
Verfügbar 2.399,00 EUR
Nicht lagernd 2.413,04 EUR

Aufgrund der guten Treiberarbeit in den vergangenen Monaten sowie der guten Rohleistung gepaart mit 8 oder 16 GB an Grafikspeicher kann der Gelegenheitsspieler auch zu einer Arc-Grafikkarten von Intel greifen. Zur Wahl stehen hier eine Arc A750 oder Arc A770 (Test), wobei die Arc A750 das sinnvollere Gesamtpaket ist. Entsprechende Modelle sind bereits ab 235 Euro zu haben.

Preise und Verfügbarkeit
Sparkle Arc A750 Titan OC Edition
Nicht verfügbar 232,56 Euro Ab 213,45 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Sparkle Arc A750 Titan OC Edition
Verfügbar 213,45 EUR
Verfügbar 213,46 EUR
Verfügbar 213,47 EUR
Lagernd 213,49 EUR
Nicht lagernd 213,51 EUR
Nicht lagernd 214,00 EUR
Nicht lagernd 214,00 EUR
Lagernd 215,06 EUR

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top