TEST

Kurz reingezockt

Entspanntes Survival auf Len's Island - Spielweise und Eindruck

Portrait des Authors


So wird gespielt

Werbung

Wir bewegen unsere Spielfigur von oben durch die Spielwelt. Auf Knopfdruck können wir dodgen, Werkzeuge und Waffen durchschalten und im Ernstfall auch mal kräftig zuhauen. Während wir unser Traumhaus immer weiter ausbauen und darin immer neue Werkbänke und andere Verarbeitungsplätze erschaffen, gilt es auch stets für Essen zu sorgen. Hunger tötet uns in diesem Spiel ebenso schnell wie eine der unzähligen bösen Kreaturen innerhalb der Dungeons. Übrigens verlassen diese nachts ihr Habitat und greifen auch gerne mal unser Haus an. Haben wir uns erst einmal häuslich eingerichtet und das Tutorial auf der ersten Insel abgeschlossen, können wir diese auch verlassen und uns mit einem Floß über die vorwiegend von Wasser bedeckte Karte bewegen.

Hier können wir kleinere Inseln entdecken, Die wir fortan als Ressourcenaußenposten nutzen können. Einmal eingenommen und wieder aufgebaut, erzeugen diese passiv Ressourcen. Mit Rohstoffen, die die Monster verlieren, können wir Truhen bauen, die miteinander vernetzt sind. So können wir von überall auf unsere Ressourcen zugreifen. Dieses Truhensystem ist Voraussetzung für die Außenposten, da gewonnene Rohstoffe dort abgelegt werden. Mühsam erbaute Außenposten können allerdings auch von Feindeswellen zerstört werden. Es empfiehlt sich also, verschiedene Verteidigungsmaßnahmen darum zu errichten.

Erster Eindruck

Len’s Island ist bei weitem keine Hardcore-Survival-Simulation. Vielmehr handelt es sich hier um ein entspanntes Spiel in angenehmem Ambiente für zwischendurch. Auch wenn die Story ein apokalyptisches Setting einleitet, entstehen hier nie wirklich Grusel-Elemente. Unsere kurze Anspielsession hat uns allerdings durchaus bei der Stange gehalten. Der Mix aus Ressourcen-Abbau, Erkundung und Kampf macht Spaß und sorgt sicherlich noch für einige weitere Stunden Spielspaß. Wer möchte, kann sich den Titel für 28,99 Euro auf Steam zulegen. Für 38,24 Euro gibt es die Deluxe Edition, die zusätzlich noch den Soundtrack, ein Paket mit Gothic-Skins und den offiziellen Supporter Pack beinhaltet.

Back to top