TEST

Deviltech 9700 DTX - Core i7 und GeForce GTX 280M - Testergebnisse (2)

HDD + Speicher

Portrait des Authors


Werbung

 

Auch hinsichtlich der Massenspeicher-Performance kann das 9700 DTX mit überzeugenden Werten aufwarten, die sich auf die hohe Drehgeschwindigkeit der Platter – Deviltech verbaut eine HDD mit 7200 rpm – zurückführen lässt. Dennoch geht unser Testkandidat im sehr starken Testfeld etwas unter, denn die noch einmal teureren Konkurrenten setzen teils auf eine RAID-Konfiguration oder eine SSD. Letztere lassen sich bei Deviltech gegen einen Aufpreis von rund 300 Euro nachrüsten.

Dank der Nehalem-Architektur kann sich das 9700 DTX mehr als eindeutig an die Spitze des Testfelds setzen und die Konkurrenten deutlich auf die Plätze verweisen. Der Vorteil des verbauten Core i7-820QM liegt in diesem Fall darin, dass er auf einen integrierten Speichercontroller zurückgreifen kann somit den bisherigen Flaschenhals außen vor lässt.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top