Beim Kopieren großer Dateien unter Windows kommt die Western Digital My Cloud Home Duo 4 TB auf ca. 98 MB/s.
CrystalDiskMark 6.0.2 x64
Read
Werbung
Die sequentiellen Leseraten im CrystalDiskMark 6.0.2 x64 liegen wie erwartet bei 1-GbE-Konektivität bei ca. 118 MB/s.
CrystalDiskMark 6.0.2 x64
Write
Die sequentiellen Schreibraten im CrystalDiskMark 6.0.2 x64 liegen ebenfalls im Rahmen des maximal Möglichen des 1-GbE-Anschlusses bei rund 115 MB/s.
CrystalDiskMark 7.0.0 x64
Read
Auch im CrystalDiskMark 7 Read Benchmark sehen wir ein normales Bild mit ca. 112 MB/s Durchsatz.
CrystalDiskMark 7.0.0 x64
Write
Die sequentiellen Leseraten im CrystalDiskMark 7 könnten minimal besser sein, sind aber noch absolut im Rahmen.
CrystalDiskMark 8.0.4 x64
Read
Keine Auffälligkeiten bei CrystalDiskMark 8 Read. Hier kommen die Werte auf CDM6 Niveau mit 115 MB/s.
CrystalDiskMark 8.0.4 x64
Write
CrystalDiskMark 8 Write schneidet ähnlich gut wie CDM6 mit ca. 114 MB/s ab.
CrystalDiskMark 8.0.4 x64
IOPS Read
CrystalDiskMark 8 IOPS Read wurde mehrmals durchgeführt, da die Werte doch recht niedrig sind. Den Grund können wir uns nicht erklären. Andere 2-Bay-Geräte liegen um den Faktor 30 höher.
CrystalDiskMark 8.0.4 x64
IOPS Write
Auch beim CrystalDiskMark 8 IOPS Write zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Werte sind um den Faktor 30 zu niedrig.
LanSpeedTest 4.4
Read
Im LanSpeedTest 4.4 Read wieder ein normales Bild wie beim reinen Kopieren unter Windows. Im Mittel lag der Durchsatz bei 96 MB/s.
LanSpeedTest 4.4
Write
Im LanSpeedTest 4.4 Write auch wieder normale Schreibwerte unter Windows. Im Mittel lag der Durchsatz bei 115 MB/s.
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme beim Booten mit 35 W, bzw. 21 W unter Last liegen in einem absolut normalen Rahmen für ein 2-Bay-Gerät. Leider ließ sich das Western Digital My Cloud Home Duo 4 TB während des Tests nicht überreden, in den Idle-Modus zu gehen.