Freitag, 27. Januar 2017 14:09
#1

Registriert seit: 29.08.2008
Fregattenkapitän
Beiträge: 2617
Und wieder einmal ein Kartenmodell, welches echtes Potenzial zu einer sehr leisen Kühlung hat, aufgrund von viel zu konservativen Werkseinstellungen der Lüfterkurve aber viel zu laut wird.
Das beobachte ich seit Jahren im Grafikkartenmarkt. Sowohl bei NVidia, als auch AMD.
Was treibt die Hersteller dazu an, solch einen Blödsinn zu veranstalten?
Da knallen sie übelste Kühlungen auf ihre Karten und versauen das eigentlich gute Gesamtbild ständig mit viel zu schnell drehenden Lüftern, die dann entsprechend laut agieren.
Musste mein RX480 G1 Gaming auch manuell "zügeln", weil die Lüfter unnötigerweise so eingestellt waren, dass sie die Karte unter Last bei max. 70°C halten wollten.
Das Temp Target der GPU liegt aber bei 90°C!
Warum also sollte ich da satte 20°C drunter bleiben und mir dafür 2200 RPM Lüfterdrehzahl antun?
Freitag, 27. Januar 2017 14:10
#2

Registriert seit: 07.05.2008
hinter den 7 Bergen
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1437
Mal im Ernst: Wer kauft so was?
Das sind absolute Nischenprodukte.
Freitag, 27. Januar 2017 14:52
#3
Registriert seit: 22.08.2015
Berlin
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 463
Saftiger Preis
Freitag, 27. Januar 2017 15:09
#4

Registriert seit: 24.07.2005
DE
Kapitän zur See
Beiträge: 3493
Denke mal, ein besserer Radiatorlüfter als der Corsair Brüllquirl muss noch dazugeplant werden. Die Temperaturen bestätigen aber meine Annahme, dass AiOs auf GPUs wesentlich sinnvoller sind als auf CPUs.
Freitag, 27. Januar 2017 16:55
#5

Registriert seit: 10.12.2012
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 435
@Andreas Schilling
Erkläre mir bitte wie du auf jene Temperaturwerte kommst.
Nach wieviel Minuten des Tests schreibst du die Temperatur auf? Welches Spiel? Raumtemperatur?
Freitag, 27. Januar 2017 19:34
#6

Registriert seit: 15.11.2002
www.twitter.com/aschilling
[printed]-Redakteur
Tweety
Beiträge: 31205
Die Raumtemperatur liegt bei 21 °C, ich lasse Loops in Rise of the Tomb Raider laufen und notiere nach 20 Minuten die Temperatur. Kommen dir die Werte zu hoch oder zu niedrig vor?
Freitag, 27. Januar 2017 20:17
#7

Registriert seit: 12.02.2011
Baden Württemberg
Kapitän zur See
Beiträge: 3296
Warum nicht dann gleich einen Fullcover mit Radiator und Pumpe. Legt man rund 150€ drauf aber kann dann in Zukunft jede erdenkliche weitere GPU kühlen, kann jederzeit zurück auf luft-only und man produziert beim Kauf einer normalen Grafikkarte+Fullcover nicht so viel sinnlosen Abfall.
Sollte diese Karte einmal defekt sein, dann wird sicherlich direkt alles weggeworfen. Toll.
Samstag, 28. Januar 2017 01:38
#8
Registriert seit: 13.08.2015
Obergefreiter
Beiträge: 127
Die aio Lösungen bieten Leuten die keine Erfahrung mit wakü haben (wie mir), eine Sicherheit was die Montage betrifft.
Samstag, 28. Januar 2017 05:41
#9

Registriert seit: 22.04.2016
Hauptgefreiter
Beiträge: 184
Ich kann mir nicht helfen, ich habe immer noch den Eindruck das, das Testsystem mal aktualisiert werden sollte. Und ja @Lightfreezer: Stimm ich dir absolut zu.