Dienstag, 17. April 2012 16:48
#7

Registriert seit: 06.02.2006
Münster (Westf)
Hardwarejunkie
Beiträge: 3139
@derpeter210: Nach dem, was ich bisher so aufgeschnappt habe, sind die Sapphires bei den ganz leisen dabei. Zur Not einfach selbst auf 30% Drehzahl fixen und gut.
@Plasson: Bisher gibt es keine Daten, dass die OC Varianten besser gehen als die normalen. 50Mhz mehr sind ja genau 5% mehr Power. Genau diese 5% legt man aktuell auch für die OC drauf. Kann man machen oder lassen. Ich würde aktuell wohl eher die nonOC nehmen. Fühlt sich mit <300€ besser an. ;)
Dienstag, 17. April 2012 18:02
#8
Registriert seit: 09.02.2012
Matrose
Beiträge: 13
Ich hab seit 2 Wochen die nonOC, lasse sie 10% übertaktet laufen. Bin vollstens zufrieden (Vorher hatte ich ne sapphire 5830 xtreme)
Dienstag, 17. April 2012 18:37
#9
Registriert seit: 09.02.2012
Matrose
Beiträge: 13
Hatte vergessen zu schreiben dass die 7870 gemeint ist.
Dienstag, 17. April 2012 19:33
#10
Registriert seit: 16.04.2012
Gefreiter
Beiträge: 59
Hab die Sapphire 7870 OC seit heute.
Im Idle hat die Karte 20% Lüfterdrehzahl. Kann man net wirklich aus dem PC raushören. Unter normaler Spielelast ging die Karte bei mir mit OC auch nur auf 58°C hoch und blieb dabei in eine kaum wahrnehmbaren Rahmen.
Bei Furmark wird ist dann allerdings deutlicher zu hören, was aber vor allem daran liegt, dass die Lüfter (zumindest bei mir) im Bereich um ~45% Lüfterdrehzahl etwas lauter rattern, sich das weiter oben aber wie komplett legt.
Hab die Karte stabil mit 1150MHz GPU / 1400 MHz Speicehr laufen und die GPU dabei noch undervoltet (von 1,168 auf 1,149). Nach oben ist sicherlich noch viel Luft, da ich es aber im Moment net brauche habe ich net weiter getestet.
Kann die Karte also nur wärmstens empfehlen.
Mittwoch, 18. April 2012 05:15
#11

Registriert seit: 07.04.2008
ModaretorLuxus LuxxerHardware Hans-Peter
Beiträge: 28663
wenn man auf Forum: Grafikkarten klickt, wird man zum Preisvergleich weitergeleitet.
Habe auch die 7870 Oc. Und ich bin sehr angetan von der Karte. Wie schon geschrieben, der Lüfter dreht im Idle mit 20% und ist selbst bei geöffnetem Gehäuse unhörbar. Erst ab 40% wirds nervig. Soweit hatte ich die Karte aber noch nie. Lasttemperaturen bei mir so um die 55°, hab aber auch die WLP gewechselt, bringt nochmal das ein oder andere Grad. Ich bin also sehr zufrieden mit der Karte
Mittwoch, 18. April 2012 12:46
#12
Registriert seit: 26.11.2008
Hauptgefreiter
Beiträge: 156
im geöffnetem system unhörbar ?
laut hw luxx test ist sie aber lauter als das referenz design. seltsam..
Mittwoch, 18. April 2012 15:06
#13

Registriert seit: 27.10.2009
Bootsmann
Beiträge: 520
im idle gehts definitiv leiser (der lüfter läuft mit 20% unnötig hoch und sollte man auf 10-15% schrauben)
auch wenn die 28nm gpus teuer sind einen Vorteil haben sie - geringe Leistungsaufnahme und paar man das mit nem brauchbaren Kühler wie bei der sapphire dann gibts extrem leise und dabei kühle hardware
Mittwoch, 18. April 2012 22:35
#14

Registriert seit: 30.07.2009
Gefreiter
Beiträge: 53
Ich hab die normale 7870 von Sapphire, könnte man darauf eigentlich das OC Bios flashen? Die Karten sind ja glaube ich sonst baugleich..
Montag, 20. August 2012 11:29
#15
Registriert seit: 26.02.2011
Matrose
Beiträge: 2
Dieser Test scheint mir sehr äusserst fragwürdig, denn schaut euch mal die Werte in den Abbildungen von TechPowerUp an (http://www.hardwareluxx.de/images/stories/galleries/reviews/2012/sapphire-hd7870-hd7850-oc/sap7870.gif).
Dort wirde eine Bandbbreite von nur 19.2GB angezeigt, scheint mir etwas sehr wenig!
Hat jemand diese Karte im Einsatz, um diesen Wert zu prüfen? Danke.
Samstag, 05. Januar 2013 18:04
#16

Registriert seit: 01.01.2013
Banned
Beiträge: 869