TEST

NVIDIA GeForce 7950 GX2 - NVIDIAGeForce7950GX2

Portrait des Authors


Werbung

Die GeForce 7950 GX2 setzt sich aus zwei PCBs zusammen, die übereinander gestapelt und verschraubt sind. Die Grafikkarte hat die Abmessungen von 98 x 228 x 38 mm (B x L x H). Die GeForce 7950 GX2 ist mit rund 23 Zentimetern mehr als sieben Zentimeter kürzer als die GeForce 7900 GX2, sodass das neue Modell problemlos in ein gewöhnliches Gehäuse passt. Die Grafikkarte besetzt zwei Slots im Gehäuse und wiegt 585 Gramm.

Die GPUs takten mit 500 MHz und der Grafikspeicher läuft mit 600 MHz. Damit sind die Taktraten deutlich niedriger als bei einer GeForce 7900 GTX, aber vergleichbar mit denen einer GeForce 7900 GT. Daher würden zwei GeForce 7900 GTX im SLI-Betrieb schneller als eine GeForce 7950 GX2 sein, aber zwei GeForce 7900 GT im SLI-Betrieb dürften in etwa gleich oder etwas langsamer als die GeForce 7950 GX2 laufen. Leider stehen uns nicht zwei GeForce 7900 GTX oder GT zur Verfügung, so dass wir diese mit der GeForce 7950 GX2 hätten vergleichen können. Dies ist aber laut NVIDIA auch nicht vorgesehen, da die GeForce 7950 GX2 als eine einzelne Grafikkarte betrachtet werden soll.

 

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Hier ist gut zu erkennen, dass beide PCBs übereinander gestapelt sind. Der Lüfter des unteren GPU hat nur wenig Abstand zur oberen Platine, so dass die Kühlung der unteren GPU nachteilig beeinflusst wird.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Auf der Rückseite der Grafikkarte lässt sich nichts Besonderes entdecken.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Auf der im eingebauten Zustand oben liegenden Platine befindet sich der SLI-Anschluss der für den Quad-SLI-Modus notwendig ist. Neben dem Lüfter befindet sich der Connector, der beide GPUs miteinander verbindet. Der Kühler deckt neben der GPU und den Speicherbausteinen auch den PCI-Express-Switch ab.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Auf dem im eingebauten Zustand unten liegenden PCB findet man neben dem Anschluss für die Steckkarte die beiden DVI-Ausgänge und den HDTV-Anschluss. Auf der Rückseite der Platine befinden sich vier schwarze Abstandshalter, die beide PCBs miteinander verbinden und auf korrektem Abstand zueinander halten.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Diese kleine Steckkarte verbindet beide PCBs und damit beide GPUs miteinander.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Auf der im eingebauten Zustand oben liegenden Platine findet sich neben der GPU der PCI-Express-Switch.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Auf der im eingebauten Zustand unten befindlichen Platine ist auch der 6-Pin-Stromstecker angebracht. Laut NVIDIA verbraucht die Grafikkarte unter Last maximal 143 Watt. NVIDIA empfielt für einen problemlosen Betrieb mindestens ein 400-Watt-Netzteil.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Auf der Gehäuseblende finden sich neben den beiden Dual-Link-fähigen DVI-Ausgängen auch der HDTV-Anschluss. Für die im eingebauten Zustand oben liegenden Platine wurden in Ritzen in die Gehäuseblende gestanzt, damit der Kühler mit genügend Frischluft versorgt wird.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Insgesamt finden sich auf Platine 1.024 MB GDDR-III von Samsung mit einer Latenzzeit von 1,4 ns, so dass die Speicherbausteine bis zu einer Taktfrequenz von 700 MHz spezifiziert sind. Da der Grafikspeicher standardmäßig mit 600 MHz läuft, kann man annehmen, dass mittels Übertaktung gut und gerne mindestens 700 MHz möglich sind. Jede GPU kann auf 512 MB Grafikspeicher zugreifen.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Auf der GeForce 7950 GX2 werden zwei GeForce-7950-GPUs eingesetzt. Das Foto verrät uns, dass es sich um eigentlich nur um leicht modifizierte G71-GPUs handelt, die lediglich mit der HDCP-Unterstützung versehen wurden.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Dier verwendeten Kühler sind sowohl im Leerlauf als auch unter Last sehr leise. Bei einer Raumtemperatur von 20 Grad Celsius wurden die GPUs im Leerlauf 55 Grad Celsius warm, unter Last wurden 80 Grad Celsius erreicht, was noch im akzeptablen Bereich liegt.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE (0)